Sitemap
Die Seiten der Navigation
Rathaus
- Bürger
- Bürgerservice
- für Sie vor Ort im Rathaus
- Dienstleistungen
- Standesamt
- Impressionen Einbürgerung
- Impressionen Trausaal
- Onlinebeantragung Urkunden
- Bildergalerie Einbürgerung
- Schiedsamt
- Zulassungsstelle
- Versammlung anmelden
- Das Bürgertelefon 115
- Eigen- und Wirtschaftsbetrieb
- Ehrenamt
- ehrenamtliche Betätigungsfelder
- Formular Ehrenamt
- Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz
- Ehrungen der Stadt Frankenthal
- Perron-Kunstpreis
- Ehrungen im Sport
- Vereine
- Tag der Vereine
- Zuschuss zur Anmietung von Veranstaltungsräumen
- Verein eintragen
- Frankenthal hilft
- Hilfsaktionen Sammlungsgesetz
- Frankenthal hilft-Ahr
- Anmeldung Dankesfeier
- Bürgerempfang
- Bürgerempfang Rückblicke
- Bürgerempfang 2022
- Frankenthaler Partnerstädte zu Besuch
- Anmeldung Bürgerempfang
- Bürgerbeteiligung
- Einwohnerfragestunde
- Online-Formular
- Anregungen und Beschwerden (§ 16b GemO)
- dasgehtinFT
- Bürgertipps Sommer
- Politik
- Stadtrat
- Stadtratsfraktionen
- Einwohnerfragestunde (§ 16a GemO)
- Ausschüsse
- Beiräte
- Sitzungen der Gremien
- Abgeordnete für Frankenthal
- Wahlen
- Beiratswahl Migration & Integration
- Bezirkstagswahl
- Bundestagswahl
- Europawahl
- Kommunalwahlen
- Landtagswahl
- Oberbürgermeisterwahl
- Ortsbeiratswahl
- Ortsvorsteherwahl
- Schöffenwahl
- Stadtratswahl
- Behörden und Einrichtungen
- Verantwortliche
- Oberbürgermeister
- Aufgaben
- Porträt
- Bürgersprechstunde
- Die Amtskette des OB
- ehemalige Oberbürgermeister
- Bürgermeister
- Beigeordneter
- Ortsvorsteher
- Verwaltung
- Bereiche
- Finanzen
- Haushalt der Stadt
- Einbringung der Haushalte der Stadt
- Kommunaler Entschuldungsfonds
- Steuern und Beiträge
- Stiftungen
- Frankenthaler Bildungsstiftung
- Kommunale Bürgerstiftung
- Frankenthaler Kulturstiftung
- Frankenthaler Museumsstiftung
- Ausschreibungen
- Ortsrecht
- Amtsblatt
- Ausbildung & Karriere
- Ausbildung
- Staatlich anerkannte Erzieher
- Sozialassistent und Kinderpfleger
- Studium: Verwaltung
- Studium: Verwaltungsbetriebswirtschaft
- Verwaltungsfachangestellte
- Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
- Fachinformatiker
- Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
- Gärtner
- Karriere
- Zensus
Themen
- Ausbildung & Karriere
- Bauen & Wohnen
- Bildung
- Kinderbetreuung
- Betreuungsangebote
- Fachkräfte und Quereinsteiger
- Hauswirtschaftliche Hilfskr.
- ungelernte Kräfte
- Ehrenamtliches Engagement
- U3-Börse
- Satzung KiTaS
- Tagespflegebörse
- Stadtelternausschuss
- Schulen
- Bezirke & Wege der Grundschulen
- Schulbuchausleihe & Lernmittelfreiheit
- geplante Baumaßnahmen
- Schülerbeförderung
- Betreuung & Mittagsverpflegung
- Tag der offenen Tür der weiterführenden Schulen
- Schullandheim
- Stadtbücherei
- Veranstaltungen
- Kinder und Jugendliche
- Führungen für Kitas und Vorschule
- Führungen für Grundschulen
- Digitale Angebote
- Förderverein
- Anmeldung
- Gruppen
- Anmeldeformular WMK 2023
- Anmeldeformular Digitaltag 2023
- Anmeldeformular younightfrankenthal
- Volkshochschule
- Musikschule
- Bildungsträger
- Frankenthaler Bildungsstiftung
- Aktuelles
- Aktivitäten
- Mehrgenerationenhaus
- Angebote
- Zentrum für Arbeit und Bildung
- Bürger
- Bürgerservice
- Ehrenamt
- Bürgerbeteiligung
- Frankenthaler Ermäßigungskarte
- Ehrenamt
- ehrenamtliche Betätigungsfelder
- Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz
- Bürgerempfang
- Ehrungen der Stadt Frankenthal
- Vereine
- Freizeit & Erholung
- Sport
- Vereine
- Ausgehen in Frankenthal
- Bäder
- Einkaufen
- Gastronomie
- Park- und Grünanlagen
- Spielplätze
- Religion
- Soziales
- Kinder, Jugend, Familie
- Kinder- und Jugendbüro
- Kinderbetreuung
- Spielplätze
- Still- und Wickelpunkte
- Netzwerkkoordination Kinderschutz und Kindergesundheit
- Koordinierungsstelle Frühe Hilfen
- Frankenthaler Netzwerk Akteure
- Netzwerkkonferenzen nach § 3 LKindSchuG (seit 03-2008)
- Halt dich fest
- Allgemeiner Sozialdienst
- Amtsvormund und Amtsbeistandschaften
- Soziale Leistungen
- Formulare Bereich Familie, Jugend und Soziales
- Frankenthaler Ermäßigungskarte
- Sozialberatung
- Rat & Hilfe
- Betreuungsbehörde
- frühe Hilfen
- Kinderschutz
- Sozialplanung, Pflegestrukturplanung
- Hilfe und Pflegeangebote
- seelische Gesundheit
- Rat und Hilfe bei psychischen Erkrankungen
- Kinder psychisch kranker Eltern
- Bündnis für seelische Gesundheit
- Lauftreff zweite Runde
- Gemeindeschwester plus
- Seniorinnen und Senioren
- Seniorenbeirat
- Migration & Integration
- Migration (Ausländerbehörde)
- Integrationskonzept
- Fortschreibung Integrationskonzept
- Daten und Fakten
- Beirat für Migration und Integration
- Mitglieder
- Flüchtlingshilfe
- Preis für vorbildliches interkulturelles Miteinander
- ukrainische Flüchtlinge
- Menschen mit Behinderung
- Barrierefreiheit
- Informationen und Hilfe
- Beirat der Menschen mit Behinderung
- Gleichstellung
- Istanbul Konvention
- Tätigkeitsberichte
- Geflüchtete
- Bürgerinformation
- Zahlen und Fakten
- Fragen zum Thema Flüchtlinge
- Stadtporträt
- Die Stadt
- Sehenswertes
- Stadtgeschichte
- Vororte
- Partnerstädte
- Tourismus
- Umwelt & Klima
- Klimaschutz
- Informationen rund um den Klimaschutz
- Frankenthal wird Klimafit! (1/2018)
- Geldsparen mit Fairtrade-Kaffee (2/2018)
- Fasten für den Klimaschutz (3/2018)
- Ist Bio nur ein Trend? (6/2018)
- Änderung des Verpackungsgesetzes / Verbot von Plastiktüten
- Treibhausgase und deren Wirkung in der Atmosphäre
- Fahrrad
- Energiesparen (Teil 1)
- Energiesparen (Teil 2)
- Unsere Projekte
- STADTRADELN 2020
- Aktion RhineCleanUp 2020
- Umweltbildung an Frankenthaler Grund- und weiterführenden Schulen
- Lerntheater an Frankenthaler Grund- und weiterführenden Schulen
- Energieeffizient im Büro
- Effizienter Umgang mit Energie: Frankenthal (Pfalz) bildet Hausmeister weiter
- Earth Hour
- Escape Game
- Klimaschutzkurse
- Arbeitsgruppe Klimaschutz
- Pflanzung Storchenwald
- Wattbewerb
- Klimaschutzkonzept
- Energie- und CO2-Bilanz
- Energiesparen & Energieberatung
- STADTRADELN
- Storchenwald
- KABS
- Park- und Grünanlagen
- Gartengestaltung
- Naturschutzbeauftragte
- Geothermie
- Kommunale Wärmeplanung
- Veranstaltungen
- Verkehr & Mobilität
- Notfall
Kultur
- Stadtporträt
- Die Stadt
- FT in Zahlen
- Demografie
- Partnerstädte
- Colombes
- Strausberg
- Sopot
- Rosolini
- Fairtrade-Stadt
- Vororte
- Eppstein
- Flomersheim
- Mörsch
- Studernheim
- Wappen FT
- Konzern Stadt
- Stadtklinik
- Stadtwerke
- CongressForum
- Baugesellschaft
- Grünanlagen
- Kirchen
- Impressionen
- Stadtgeschichte
- Stadtarchiv
- NS-Projekt
- einstundjetzt
- Ausstellung Gurs 1940 - Eröffnung am 4. Juli 2022
- Frankenthaler Porzellan
- Kleine Porzellankunde
- Anekdoten
- Rheinland-Pfalz-Tag 1995
- Frankenthaler Köpfe
- Geschichte
- NS-Machtergreifung 1933
- Juden in Frankenthal
- Literatur
- Denkmäler
- Museen und Kultur
- Sehenswertes
- Stadtführungen
- Sehenswertes
- 1 Wormser Tor
- 2 Metznerpark
- 3 Forthuberhaus
- 4 Erkenbert-Museum
- 5 Pfarrkirche St. Dreifaltigkeit
- 6 Rathausplatz
- 7 Rathaus
- 8 Erkenbert-Ruine
- 9 Zwölf-Apostel-Kirche
- 10 Willy-Brandt-Anlage
- 11 Miniaturen der Stadtgeschichte
- 12 Parsevalhaus
- 13 Speyerer Tor
- 14 Denkmallok
- 15 Stephan-Cosacchi-Platz
- 16 Kunsthaus
- 17 Strandbad
- 18 Monte Scherbelino
- 19 Kleiner Wald
- 20 St.-Ludwig-Kirche
- 21 Hauptfriedhof
- 22 Glockengasse
- 23 Landgericht
- 24 Brauhaus zur Post
- 25 Bürgerpark Kanalhafen
- Stadtführungen
- Anmeldung für Stadtführungen
- Übernachten
- Unterkunft eintragen
- Freizeit & Erholung
- Sport & Sportanlagen
- Sportanlagen
- Sportanlage eintragen
- Sporthallenbelegung
- Frankenthaler Sportlerehrung
- Deutsches Sportabzeichen
- Sportabzeichenverleihung 2020
- Sportabzeichenverleihung 2019
- Sportabzeichenverleihung 2022
- Sportförderung
- Radfahren in Frankenthal
- Themenradwege
- Scherbentelefon
- Vereine
- Bäder
- Park- und Grünanlagen
- Innenstadt
- Einkaufen
- Wochenmarkt
- Gastronomie
- Spielplätze
- Naherholung am Rhein
- Frankenthaler Hütte im Pfälzer Wald
- Übernachten
- Veranstaltungen
- Fastnacht
- Frühjahrsmarkt
- Historische Bildergalerie - Jahre Laux
- Mini-Olympiade
- Strohhutfest
- Kunst- und Einkaufsnacht
- Strandbadfest
- Open-Air-Kino
- Ruinenkonzerte
- Kunst- und Genussmarkt
- Bauernmarkt
- Sportshow
- Tag der Vereine
- Kinderstadt
- Herbstspektakel
- Bürgerempfang
- Weihnachtsmarkt
- Preise und Ehrungen
- Musik im Garten
- Frankenthaler Fensterzauber
- Fensterzauber 2021
- Fensterzauber 2022
- Religionsgespräch 1571
- After Work Party
- Pfälzischer Theaterpreis
- Dubbe Goal
- Kulturtage 2023
- Veranstaltungskalender
- Veranstaltung eintragen
- Kulturhäuser
- alle Kultureinrichtungen
- Kultureinrichtung eintragen
- Erkenbert-Museum
- 2019-08
- 2019-09
- 2019-10
- 2019-11
- 2019-12
- 2020-02
- 2020-03
- 2020-05
- 2020-06
- 2020-07
- 2020-08
- 2020-09
- 2020-10
- 2021-06
- 2021-07
- 2021-08
- 2021-10
- 2021-11
- 2021-12
- 2022-02
- 2022-03
- 2022-04
- 2022-05
- 2022-06
- 2022-07
- 2022-08
- 2022-09
- 2022-10
- 2022-11
- 2022-12
- 2023-01
- 2023-02
- 2023-03
- 2023-04
- 2023-05
- 2023-06
- 2023-07
- 2023-08
- 2023-09
- Ausstellungen
- Nachlass Bruns
- Ausstellungen mit Leihgaben des Erkenbert-Museums
- Veranstaltungen & Führungen
- Hinter den Kulissen
- Objekte aus Ahrweiler
- Sonnen-Mond-Uhr
- Aktuelles
- Kunsthaus
- Geschichte
- Frankenthaler Kulturstiftung
- Ausstellungen
- Stadtbücherei
- Volkshochschule
- Musikschule
- Unterrichtsangebote
- Ensembles
- Anmeldung
- Veranstaltungen
- Kiwanis-Wettbewerb
- Schulbeirat & Förderverein
- Online-Anmeldung
- Mehrgenerationenhaus
- CongressForum Frankenthal
Wirtschaft
- Wirtschaftsförderung
- Wirtschaftsforum
- Standortfaktoren
- Existenzgründungen
- Gewerbe
- Unternehmenspark Nord
- Gewerbegebiet nördlich Heßheimer Straße
- Industriegebiet Industriestraße
- Industriegebiet Am Römig
- Mischgebiet Schraderstraße
- Mischgebiet Studernheim-Am Lausböhl
- Förderprogramm Go-Digital
- Wie und wer wird gefördert
- Leistungen
- Digitalisierungsmodule
- Praxisbeispiele
- Bauen & Wohnen
- Bauantrag
- Baugesellschaft Frankenthal
- Bauleitplanung
- Offenlage
- Flomersheim Siebenbauernweg
- Ehemaliges Sternjakob-Areal
- Real Gelände
- „Ehemaliges Sternjakob-Areal, Teil A "
- „Ehemaliges Sternjakob-Areal, Teil B "
- „Ehemaliges Sternjakob-Areal, Teil C "
- „Ehemaliges Sternjakob-Areal", 25. Änderung des Flächennutzungsplans
- Baugrundstücke
- Projekte
- Pilgerpfad
- Studienprojekt TU KL
- Ergebnisse Jakobsplatz
- Ergebnisse Pilgerpfad
- Neubau Varianten
- Albert Wohnen
- Gut Wohnen
- Geoinformationen
- Ausschreibungen
- Mietspiegel
- Wohnraumförderung
- Auskünfte zum Wohngeld
- Denkmalschutz
- Brandschutz
- Verkehr & Mobilität
- Straßensperrungen
- Gehwegvoll- und Fahrbahnteilsperrung in der Weidstraße
- Bankgasse 25
- Flomersheimer Brücke
- Gehweg- und Fahrbahnvollsperrung Carl-Theodor-Straße zwischen Karolinenstraße und Europaring
- Spitzenbuschbrücke Mörsch
- B 9 – Schutzplankenarbeiten auf der B 9 zwischen der A 65 (Dreieck Ludwigshafen-Süd) und der Anschlussstelle (AS) Ludwigshafen-Oggersheim-Nord
- Gehweg- und Fahrbahnvollsperrung mit anschließender Gehwegvoll- und Fahrbahnteilsperrung Turnhallstraße 21
- Straßensanierungsarbeiten im Stadtgebiet
- Fahrbahnteilsperrung Schießgartenweg 1
- Gehwegvoll und Fahrbahnteilsperrung Vierlingstraße
- Fahrbahnteilsperrung Jakob-Willenbacher-Straße 10
- Gehwegvoll- und Fahrbahnteilsperrung Frankenstraße 12-14
- Sperrung des westlichen Geh- und Radwegs, sowie Fahrbahnteilsperrung in der Johann-Klein-Straße auf Höhe der KSB bis Ende des Jahres
- Vollsperrung Fichtestraße 11
- Gehwegvoll- und Fahrbahnteilsperrung Turnhallstraße 21-25
- Gehwegvoll- und Fahrbahnteilsperrung Hauptstraße 17a
- Fahrbahnteilsperrung Nürnberger Straße 31
- Radfahren
- Carsharing
- Handyparken
- Innenstadt
- Wochenmarkt
- Handel
- Handel eintragen
- verkaufsoffene Sonntage
- Parkangebot
- City- und Stadtmarketing
- #EinkaufenInFrankenthal
- Bits, Bohrmaschinen und Beschläge
- Ein Herz für Hörgeräte & Handarbeit
- Frau Holle zu Besuch
- Designerin aus Leidenschaft
- Italienisches Flair in der Frankenthaler City
- Ein Traum in weiß
- Mit der Lizenz zum Spielen
- Aus Liebe zu Blumen
- Einfach märchenhaft
- Wie ein Kurzurlaub in Italien
- Darf es etwas Meer sein?
- der Treffpunkt für Genießer
- Teamwork für eine faire Zukunft
- Regionalstars mit geballter Familienpower
- Fürst Helbig - wo schon Mama und Papa einkauften
- Pop-Up Onlinebörse
- Anfrage Pop-Up Stores
- Kontakt für Eigentümer
- Osterlädchen Pop-Up Store
- HeimatShoppen
- Frankenthaler Shopping-Card
- Besondere Aktionen
- Gastronomie
- Gastronomie-eintragen
- Tagungen im CongressForum
- Metropolregion Rhein-Neckar
- Tourismus
- Geldwäschegesetz