Frankenthal

Musikschule Frankenthal

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote

Elementare Musikpädagogik

  • Eltern-Kind-Kurse

    Musikminis

    Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kleinkindern ab dem Alter von 4 Monaten.

    In spielerischer Form werden die Kinder an die Musik herangeführt, die Freude an Musik geweckt, sowie die Motorik und das Singen gefördert. 

    Kurstermine:

    Krümelkinder

    Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 18 Monaten bis 2 Jahren.

    In spielerischer Form werden Eltern und Kinder an die Musik herangeführt, die Motorik und das Singen erprobt und gefördert. Durch das Vorbild der Eltern werden  die Kinder dazu ermutigt mitzutanzen und mitzuspielen, die Erlebnis- und Lernfähigkeit wird gefordert und gefördert. 

    Kurstermin: 

    Kükenmusik

    Der Kurs ist für Kinder im Alter von 2-3 Jahren mit einer Bezugsperson.

    Die Lerninhalte umfassen u.a. Interaktionsspiele, Körpererfahrung, erste Sprechverse und Reime, Fingerspiele sowie Kinderlieder und Bewegungsspiele. Erstes Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Orffinstrumente ergänzt die Lerninhalte. Die Erlebnis- und Lernfähigkeit des Kindes wird gefordert und gefördert. Durch das Mitspielen, Mittanzen und Mitsingen der Eltern wächst der Anreiz zum eigenen Ausprobieren von Stimme, Klängen und Bewegung. So werden viele Anregungen auch für das Musizieren zu Hause gegeben.

    Kurstermine: 

    Musikgarten

    Der Kurs ist für 3-jährige Kinder mit Bezugsperson.

    Die Lerninhalte umfassen  jahreszeitliche Spiele zum Mitspielen, Mittanzen und Mitsingen. (Lieder, Bewegungsspiele und Rhythmusspiele, Kennenlernen der Körperinstrumente u.v.m.).
    Eltern und Kinder werden mit elementaren musikalischen Spielen vertraut, die sie zu Hause wiederholen und vertiefen können, um die musikalische Entwicklung des Kindes anzuregen und zu fördern.

    Die Kurse dauern jeweils 6 Monate und beginnen zum 1. August und zum 1. Februar. Teilnehmerzahl: max. 8

    Kurstermine: 

  • Elementarkurse

    Musikalische Früherziehung 

    Der Kurs ist für Kinder im Alter von 4-6 Jahren. Über einen Zeitraum von 2 Schuljahren umfasst unser Programm  folgende Inhalte.

    -  Singen und Sprechen
    -  Rhythmussprache und deren Anwendung           
    -  Bewegung und Tanz
    -  Aktives Musikhören
    -  Musikalische Grundbegriffe
    -  Malen und Basteln von Instrumenten
    -  Musizieren mit dem Orff-Instrumentarium
    (Stabspiele und Schlaginstrumente)
    -  Instrumente kennenlernen und ausprobieren
          
    Alle Ziele werden spielerisch in kleinen Lernschritten erreicht, wodurch sich schon  bald die ersten Erfolgserlebnisse einstellen. Aktives Musizieren von Anfang an ist die Devise. Die im Unterricht verwendeten Lieder und Rhythmusblätter werden stets aktualisiert und auf die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe abgestimmt.

    Unterrichtszeit wöchentlich 60 Minuten                    Dauer zwei Schuljahre.                                                Kündigung nach dem 1. Schuljahr möglich            Abmeldung bis spätestens 31.05. jeden Jahres
    Kursbeginn jeweils 1. August  (Teilnehmerzahl 12)

    Kurstermine für das erste Jahr (4-5 Jahre):  
    - dienstags 14.45 - 15.45 Uhr
    - donnerstags 16.30 - 17.30 Uhr

    Kurstermine für das zweite Jahr (5-6 Jahre):   
    - dienstags 16.15 - 17.15 Uhr
    - dienstags 17.20 - 18.20 Uhr

    Musikalische Grundausbildung

    Die Musikalische Grundausbildung eröffnet Kindern ab 6 Jahren (Schulkinder,1.Klasse) vielfältige Möglichkeiten, einen Zugang zur Welt der Musik zu finden. Über einen Zeitraum von 1 Jahr umfasst der Kurs folgende Inhalte:

    - Musikalische Grundbegriffe
    - Erstes Notenlesen
    - Erlernen der Rhythmussprache und deren Anwendung
    - Musizieren mit den Orff-Instrumenten (Stabspiele und Schlagwerk)
    - Instrumentenkunde und Ausprobieren der Instrumente
    - Singen und Bewegen
    - Aktives Musikhören u.v.m.

    Unterrichtszeit wöchentlich 60 Minuten                    Dauer ein Schuljahr                                                      Kursbeginn 1. August (Teilnehmerzahl 12)

    Kurstermin:

    Instrumentenkarussell

    Ein Rundflug durch die Musikschule für Kinder von 6-10 Jahren.

    Das Instrumentenkarussell ist ein Angebot für Kinder im Alter von 6-10 Jahren,  die den Wunsch haben zu musizieren, sich aber noch nicht für ein bestimmtes Instrument  entscheiden können.

    Das Karussell ist in 2 Teile geteilt.
    Von August bis Ende April rotieren die Kinder durch die einzelnen Instrumentengruppen. Dann suchen sich die Kinder ein Instrument aus und bekommen von Mai bis Schuljahresende  darin Unterricht in Kleingruppen.
    In den Unterrichtsstunden werden die Instrumente erklärt und natürlich auch selbst ausprobiert, so dass die Entscheidung für ein bestimmtes Instrument erleichtert wird. Außerdem werden allgemeine Grundkenntnisse des jeweiligen Instrumentes vermittelt.
    Am Ende findet innerhalb eines kleinen Konzertes -in dem Schüler der Musikschule die Instrumente spielen- eine ausführliche Beratung zu den Instrumenten und dem Unterricht statt. Danach haben die Kinder die Möglichkeit den Unterricht mit dem Wunschinstrument zu beginnen.

    Um am Instrumentenkarussell teilnehmen zu können, sind keine musikalischen Vorkenntnisse nötig.

    Kursdauer: 1 Schuljahr, Kosten: 28,75/mtl.
    Kurstermin: 


Instrumentalunterricht

  • Holzblasinstrumente

    Blockflöten, Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Saxophon

    Unterrichtsformen zu allen Holzblasinstrumente

    • Gruppenunterricht von 2 oder 3 Schülern (45 Minuten wöchentlich)
    • Einzelunterricht (30 oder 45 Minuten wöchentlich)


    Die Blockflötenfamilie

    Die Blockflöte ist in Europa seit dem 11. Jh nachgewiesen. Die Blütezeit der Blockflöte erstreckte sich bis ins 18. Jh. Vereinzelt findet sich auch Literatur im 19. Jh. Seit Beginn des 20. Jh. wird wieder mehr für die Blockflöte komponiert. Seitdem erfreut sich das Instrument großer Beliebtheit bei Schülern aller Altersklassen; bietet sie doch eine Fülle von  Abwechslung, sowohl in der Literatur, als auch durch die Vielfalt der Instrumente von Garkleinflötlein bis Subkontrabass, sowohl solistisch als auch im Ensemble.

    Unterrichtsinhalte
    Der Blockflötenunterricht kann im Alter von 6 Jahren begonnen werden. In der Regel  zunächst mit der Sopranblockflöte. Im weiteren Verlauf kommen die größeren Instrumente (Alt-Baß) dazu. Die Literatur reicht vom Mittelalter über Renaissance,  Barock und Rock-Pop bis zu modernen Spieltechniken.

    Ensemblemöglichkeiten
    Vom reinen Blockflötenquartett über Ensembles mit gemischten Besetzungen (Blockflöte und Querflöte, Geige, etc.) können die Schüler sofort gemeinsam im kleineren oder größeren Rahmen musizieren. Für die Anfänger steht die Blockflötenspielkreise zur Verfügung, wo neben Blockflöten noch viele andere Instrumente mitspielen. Die Teilnahme an diesen Ensembles ist für unsere Schüler kostenfrei.

    Leihinstrumente
    Gibt es nicht, da die Anschaffungskosten nicht sehr hoch sind. Vor dem Kauf eines 
    Instrumentes sollte der Fachlehrer zu Rate gezogen werden.

    Querflöte

     - schon Friedrich der Große hatte viel Spaß damit

    Die Querflöte gibt es seit dem 9. Jahrhundert v. Chr. Die entscheidende Entwicklung der heutigen Querflöte verdanken wir Theobald Böhm (1794-1881). Noch heute ist das Klappensystem nach ihm benannt. Mittlerweile ist das Instrument in fast allen Sparten der musikalischen Welt zu Hause – im sinfonischen Orchester, als Soloinstrument, in der Blasmusik, der Kammermusik, der Folklore und im Jazz. 

    Einstiegsalter:   ab 6 Jahren

    Ensemblemöglichkeiten
    Mit der Querflöte gibt es viele Ensemblemöglichkeiten. Vom Duo bis zur Mitwirkung  in den verschiedenen Querflötenensembles, im Kammerorchester und Projektorchestern oder in der Kammermusik   mit anderen Instrumenten.

    Leihinstrumente
    Leihinstrumente mit geradem und gebogenem Kopf stehen zu günstigen Gebühren zur Verfügung. In jedem Falle sollte  der Fachlehrer vor dem Kauf eines Instrumentes zu Rate gezogen werden. Kosten ab 600.- €.

    Oboe

    - in jedem klassischen Orchester unverzichtbar und heiß begehrt

    Erste Darstellungen von Rohrblattinstrumenten stammen aus der Zeit um 3000 vor Chr.In der Zeit von 1600 -1750, auch  „Generalbaßzeit“ genannt, wurde unter Ludwig XIV. dem Sonnenkönig, ein Höhepunkt im Oboenbau erreicht. Die Oboe ist ein Instrument, welches sich von der Barockzeit über die Klassik sowie der Romantik hinweg bis in die Moderne einen festen Stammplatz in der Orchesterlandschaft erobert hat. Auch als Soloinstrument fasziniert die Oboe, da ihr Klang der menschlichen Stimme sehr ähnlich ist.

    Anfangsalter  
    ab 10 Jahre. Wichtig ist, dass die zweiten Zähne im vorderen Mundraum schon vorhanden sind. Hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich, sind Kenntnisse von Noten und Rhythmus (Musikalische Früherziehung/Grundausbildung oder Blockflöte)

    Leihinstrumente/Kosten des Instrumentes
    Die Städt. Musikschule besitzt eine ausreichende Anzahl von guten Schülerinstrumenten, die zu günstigen Gebühren gemietet werden können.(ca. 12.-€ /mtl.)   Die Anschaffung eines guten Schülerinstrumentes liegt je nach Ausstattung zwischen 2000.- und 3000.- €. Gute Instrumente lassen sich auch nach vielen Jahren verlustfrei wieder verkaufen. Vor dem Kauf eines Instrumentes sollte unbedingt der Fachlehrer zu Rate gezogen werden.

    Klarinette

    - das Instrument für alle Fälle

    Zu  Beginn des 18. Jhdt. wurde sie von dem Nürnberger Instrumentenbauer Johann Christian Denner entwickelt. Das Instrument ist zwar das jüngste der gesamten Holzbläserfamilie, doch erfreut es sich seit seiner Einführung aller größter Beliebtheit. Das heutige Instrument in seiner jetzigen Form (deutsches System) liegt seit Beginn des 20. Jhdt. vor. Neben seiner Rolle im sinfonischen Orchester spielt die Klarinette auch als Soloinstrument in der Klassik, Folklore und besonders im Jazz eine tragende Rolle. Auch aus der Blasmusik ist die Klarinette nicht mehr weg zu denken.

    Mindestalter
    Der Klarinettenunterricht kann im Alter von 8 Jahren begonnen werden, Instrumente in
    B-Stimmung können gemietet werden.

    Ensemblemöglichkeiten
    Mitspielmöglichkeit bieten  der Spielkreis für Anfänger, oder das Kammerorchester. Außerdem werden zu besonderen Anlässen oft kleinere Ensembles, Kammermusikgruppen und Projektorchester (z.B. mit anderen Musikschulen) zusammengestellt.

    Leihinstrumente/Kosten des Instrumentes
    Leihinstrumente stehen zur Verfügung. Vor dem Kauf eines  Instrumentes
    (ab 950.-€ /deutsches System) sollte in jedem Falle der Fachlehrer zu Rate gezogen werden.

    Fagott

    ital. il fagotto = das Bündel, mehr als nur der Großvater bei "Peter und der Wolf"

    Das Fagott gehört zu der Familie der Doppelrohrinstrumente wie die Oboe oder das Englischhorn

    Einstiegsalter
    ab 7 Jahren mit dem Fagottino (Kinderfagott), ab 10 Jahren mit dem normalgroßen Fago

    Ensemblemöglichkeiten
    in der Kammermusik, in Projektorchestern, im Streich- oder Sinfonieorchester

    Leihinstrumente
    Fagottinos und große Fagotte können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden. Vor dem Kauf eins Instrumentes sollte der Fachleherer zu Rate gezogen werden. Kosten für ein Neuinstrument ab 2000.- €

    Saxophon

    - das "coole" Instrument- ein bisschen Spaß muss sein

    Das Saxophon wurde um 1850 von Adolphe Sax in Paris erfunden und ist eng mit der Klarinette verwandt, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht. Das neu erfundene Instrument war ein großer Erfolg. Der Durchbruch des Saxophons gelang jedoch erst mit dessen Verwendung im Jazz und in der Tanzmusik, wo es ab ca. 1920 eingesetzt wurde. Mittlerweile hat das Instrument auch Einzug in die Rock- und Popmusik gehalten und erfreut sich steigender Beliebtheit, zumal es auch im klassischen Blasorchester wirkungsvoll zur Geltung kommt. Das Saxophon existiert in verschiedenen Größen (Sopran-Bass), wobei das Alt-und Tenorsaxophon die verbreitetsten Instrumente sind.

    Einstiegsalter
    ab 9 Jahren, die vorderen bleibenden Zähne müssen vorhanden sein.

    Ensemblemöglichkeiten
    Für Saxophon gibt es viele Mitspielmöglickeiten im Blasorchester, der Stadtkapelle oder der Bigband und der Kammermusik wie z.B. dem Saxopohnquartett oder bei Projektorchestern.

    Leihinstrumente
    Alt- und Tenorsaxophone können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden. Vor dem Kauf eines Instrumentes sollte unbedingt der Fachlehrer zu Rate gezogen werden.

  • Blechblasinstrumente

    Trompete, Tenorhorn, Horn, Posaune, Tuba

    Die Einsatzmöglichkeiten der Blechblasinstrumente sind sehr vielfältig. So können sie als Soloinstrumente oder in Ensembles und Orchestern eingesetzt werden. In der sinfonischen Musik wie auch in der Blasmusik oder dem Jazz haben die Blechblasinstrumente einen festen Platz.

    Einstiegsalter
    ab 6  Jahren. Besondere Voraussetzungen braucht man keine. Lediglich bei Posaune oder Tuba spielt die Körpergröße bzw. die Armlänge eine größere Rolle und man sollte vorher mit dem Fachlehrer klären, ob das gewählte Instrument schon in Frage kommt. Der Schüler kann auch erst auf ein kleineres Instrument ausweichen und später auf sein "Wunschinstrument" 

    Wer möchte, kann sich bei unserem neuen Unterrichtskonzept im Blechblasfachbereich beteiligen:                                                                                                                                                wir haben Ensembles in allen Alters- und Leistungsgruppen gebildet. Jede letzte Woche des Monats ist Ensemble- bzw. Gruppenwoche. In dieser Woche findet der Unterricht in den Gruppen statt und die Ensembles erarbeiten unter Anleitung einer Lehrkraft mehrstimmige Stücke. Hier steht das gemeinsame Musizieren im Mittelpunkt!

    Leihinstrumente
    Leihinstrumente, die gegen eine Gebühr gemietet werden können, stehen bei allen Blechblasinstrumenten zur Verfügung.

    Ensemblemöglichkeiten
    bestehen in der Bigband, der Stadtkapelle, dem Jugendblasorchester oder in kleineren Ensembles (im Rahmen unseres neuen Unterrichtskonzeptes).

     "Blechkids"
     "BMV 3"
     "Double G"
    "Blechkanonen"
    Jugendblasorchester
    Die Stadtkapelle, unser Sinfonisches Blasorchester
  • Streichinstrumente

    Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass

    Einstiegsalter
    Streichinstrumente können  im Alter von 6-8 Jahren, Kontrabass etwas später,  begonnen werden. Basis ist immer die klassische Spieltechnik. Streichinstrumente "wachsen" mit. Für alle Streichinstrumente gibt es kleinere Kinderinstrumente. Die Größe des in Frage kommenden Instrumentes stellt der Lehrer vor Ort fest

    Ensemblemöglichkeiten
    Streichinstrumente sind sehr vielfältig einsetzbar. Die Spielliteratur umfasst Soli, Kammermusik (Duette, Trios, Quartette etc.) und Orchesterwerke. Streicher können je nach Alter und Leistungsstand bei folgenden Ensembles mitspielen: Streichorchester, Vororchester, Saitenbande sowie Kammermusik in den verschiedensten Besetzungen.

    Leihinstrumente
    Leihinstrumente in den verschiedensten Größen stehen zur Ausleihe gegen Gebühr zur Verfügung.

    Violine

    Der Name "Violino" (zu deutsch: Geige) taucht zum ersten Mal um 1540 auf, ihre heutige Form erhielt das Instrument im 17. Jahrhundert.
    Streichinstrumente brauchen einen Bogen zum Anstreichen der vier Saiten, sie können aber auch gezupft werden.
    Neben dem klassischen Bereich  wird die Geige auch im Jazz- Rock- und Pop-Bereich eingesetzt.

    Viola

    Viola ist die große Schwester der Violine und heißt zu deutsch: Bratsche. Sie klingt etwas tiefer und ist etwas größer. Oft beginnen Kinder mit der Geige und nehmen später die Bratsche dazu. Man kann aber auch gleich mit Bratsche beginnen.

    Violoncello

    Kurz einfach nur "Cello" genannt ist das nächsttiefere Instrument. Es wird im Sitzen gespielt , mit den Beinen gestützt und zusätzlich mit einem Stachel auf dem Boden gehalten. Neben den berühmten klassischen Kompositionen wie z.B. von Bach und Haydn hat in den letzten Jahren der Rock-Pop-Bereich das Cello für sich entdeckt.

    Kontrabass

    Der Kontrabass ist das größte und tiefste Instrument der Streichergruppe. Man kann ihn ab 10 Jahren erlernen. Er ist in allen Streicherensembles und besonders in Sinfonieorchestern ein gesuchtes Instrument, da er als Bassinstrument das Fundament bildet, das ein Orchester braucht.  Aber auch im Jazz, Rock und Pop ist der Kontrabass unverzichtbar und die beste Grundlage auch E-Bass zu spielen. 

  • Tasteninstrumente

    Klavier, Cembalo, Keyboard, JazzPiano, Kirchenorgel


    Klavier

    - das Instrument für alle Fälle

    Gegen Ende des 18. Jhdt. wurde mit dem Hammerklavier erstmals eine Vorform des späteren Konzertflügels gebaut. Anfang des 19. Jhd. wurde der Grundstein gelegt für das Instrument, das sich, abgesehen von kleinen Verbesserungen, bis heute gehalten hat. Die Literatur für das Klavier ist so reichhaltig wie für fast kein anderes Instrument, und reicht von der Barockzeit über die Klassik und Romantik bis in die Neuzeit. Auch in den Bereichen Jazz, Rock und Pop erfreut sich das Instrument großer Beliebtheit bei Schülern wie Erwachsenen.

    Einstiegsalter
    ab 5-6 Jahren. Die Klavierliteratur ist ausgesprochen kindgerecht.

    Ensemblemöglichkeiten
    Neben den verschiedensten Kombinationen mit anderen Instrumenten erfreut sich das
    4-händige Spiel großer Beliebtheit. Außerdem besteht Mitspielmöglichkeit in der Bigband  und diversen Kammermusikbesetzungen.

    Leihinstrumente
    Leihinstrumente werden nicht angeboten. Jedoch ist der Fachhandel beim Mietkauf flexibel. Es kann zunächst ein Instrument gemietet werden, beim späteren Kauf wird der Mietpreis dann verrechnet.

    Cembalo

     - ein seltenes, wegen seines silbrigen Klanges sehr beliebtes Instrument

    Das Cembalo ist das richtige Tasteninstrument für die Musik bis ca. 1780. Sein rhythmisch sehr prägnanter Klang eignet sich aber auch für tänzerische Musik aus dem Bereich Unterhaltungsmusik des 20. Jahrhunderts. Ein Cembalo muss häufig gestimmt werden. Das Erlernen des Stimmens ist Bestandteil des Unterrichts.

    Einstiegsalter
    ab 6 Jahren, mit dem Schulbeginn

    Ensemblemöglichkeiten
    Gerade die Freunde der Musik des 18. Jahrhunderts und davor freuen sich über einen Cembalisten, der das Continuospiel übernimmt. Die Literatur bis 1780 ist auch reich an Sololiteratur für das Cembalo.

    Leihinstrumente
    Leihinstrumente werden nicht angeboten. Der Markt bietet aber schon kleine kostengünstige Instrumente an. Der Fachlehrer sollte unbedingt zu Rate gezogen werden.

    JazzPiano

    - hier wird Improvisation groß geschrieben

    Einstiegsalter
    in jedem Alter und nach Absprache mit dem Fachlehrer

    Ensembles
    Für Jazz-Pianisten stehen die Jazzband, die Popband "Of Course" und die Bigband zur Verfügung.

    Kirchenorgel

     - "die Königin der Instrumente"

    Hier handelt es sich nicht um die elektronische Heimorgel sondern um die klassische Pfeifenorgel.

    Einstiegsalter
    nach Absprache mit dem Fachbereichsleiter

    Unterrichtsform
    Einzelunterricht 30' oder 45' Minuten wöchentlich

    Ideal ist die Übeerlaubnis in einer Kirche. Weniger empfehlenswert  sind elektronische Hausinstrumente.

    Erfahrungen mit einem Melodieinstrument oder dem Klavier können hilfreich sein.

  • Zupfinstrumente

    Gitarre, E-Gitare, Bass-Gitarre

    Die Gitarre ist ein sehr vielfältiges Instrument. Sie ist im heutigen Musikleben unverzichtbar geworden. In der Klassik, Folklore, Liedbegleitung und besonders in der Rock- und Pop-musik ist sie vielleicht das wichtigste Instrument.
    Neben der klassischen Gitarre gibt es noch die E-Gitarre und die Bass-Gitarre, die vorwiegend in der Rock- und Popmusik zum Einsatz kommt.

    Einstiegsalter
    Gitarre kann man schon nach der Musikalischen Früherziehung im Alter von 6 Jahren beginnen.
    E-Gitarre und Bassgitarre ab einem Alter von 12 Jahren. Eine gute Voraussetzung dafür ist elementares Können auf der klassischen Gitarre.

    Leihinstrumente
    Für kleine Kinder gibt es Kindergitarren in 3 verschiedenen Größen, die gegen eine Gebühr ausgeliehen werden können. Normal große Gitarren müssen selbst gekauft werden. Der Fachlehrer berät Sie gerne.

  • Schlaginstrumente

    Schlagzeug (Drumset), Mallets, Pauken, Percussion (Congas, Tschembe, etc.)

    Die Schlaginstrumente gehören zu den ältesten benutzten Klangerzeugern überhaupt. Man unterscheidet zwischen Instrumenten mit unbestimmter Tonhöhe wie Drumset, Bongos, Triangel und Instrumenten mit bestimmten Tonhöhen. Dazu zählen das Xylophon, das Marimbaphon oder das Glockenspiel und die Pauke.
    Neben seiner  Verwendung im klassischen Sinfonieorchester hat das Schlagzeug in diesem Jahrhundert einen großen Teil seiner Popularität im Bereich der Jazz-, Rock- und Popmusik erreicht, wo es in der Form des Drumset zu den wichtigsten Instrumenten zählt.

    Einstiegsalter
    ab 6-8 Jahren, abhängig von der Körpergröße. Die Pedale müssen erreicht werden.

    Leihinstrumente
    Die Städt. Musikschule stellt keine Schlaginstrumente als Leihinstrumente zur Verfügung. Im Schlagzeugzimmer ist eine große Auswahl an Instrumenten vorhanden, die im Unterricht genutzt werden. Es ist empfehlenswert dass der Schüler sich ein eigenes Drumset  zulegt. Die Neuanschaffung eines Drumsets, das über eine ausreichende Qualität verfügt, kostet incl. allem benötigten Zubehör etwa 500.- bis 800.- €. Gebrauchte Instrumente sind eventuell günstiger zu erwerben. In jedem Falle sollte vor dem Kauf der Fachlehrer zu Rate gezogen werden.

    Ensemblemöglichkeiten
    Schlagzeuger und Percussionisten können mitspielen in der Rockband, der Big-Band, dem sinfonischen Blasorchester (Stadtkapelle),  oder im Schlagzeugensemble.

Vokalunterricht

  • Gesang - Stimmbildung - Musical - Populargesang

    Durch die natürliche Ausdrucksform ist die menschliche Stimme geradezu prädestiniert Musik zu "erfahren" und zu "erlernen", sei es als Kind im Kinderchor oder in noch bewussterer Form im Gesangsunterricht.

    Unterrichtsinhalte - was kann man im Gesangsunterricht lernen?
    Im Einzel - oder Doppelunterricht lernt und übt man die richtige Körperhaltung, die richtige Atemtechnik, die ideale Tonbildung, bis hin zur richtigen Phrasierung und Artikulation. Dabei lernt man ganz nebenbei auch verschiedene Stilrichtungen und Epochen kennen.
    Neben der rein klassischen Ausbildung wird auch die sogenannte U-Musik wie z.B. aus Musical, Pop, Spiritual und Gospel vermittelt. Nicht zu vergessen sind auch Interpretation und Bühnenpräsenz, die unumgänglicher Bestandteil des Sologesangs darstellen.

    Für wen ist Gesangsunterricht interessant?
    Für alle, die gerne Musik machen und Lust am Singen haben.
    Für Jugendliche und Erwachsene, die in einem Chor oder einer Band singen und darüber hinaus etwas dazu lernen möchten.

    Voraussetzungen
    Eigentlich keine. Notenkenntnisse oder das Beherrschen eines Instrumentes sind zwar vorteilhaft, aber nicht unbedingt erforderlich. Experimentierfreudigkeit und Neugierde, Neues kennen zu lernen, reichen für den Einstieg völlig.

    Ensembles
    Pop-Chor

Musiktheorie

  • Allgemeine Musiklehre (ML) und Gehörbildung (G)

    Dieser Unterricht bietet die theoretische Ergänzung sowohl zum Instrumentalfach in der Musikschule als auch zum Musikunterricht der allgemeinbildenden Schulen. Der Lerninhalt ist auf 3 Schuljahre verteilt, d.h.: Die Kurse ML I, II und III bauen inhaltlich aufeinander auf. Am Ende des 3. Kurses sollten die Teilnehmer ein solides Fundament für die Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung zum Musikstudium erworben haben.

    Wann?

    Der Unterricht findet montags am späten Nachmittag statt (ca. 16.30 – 19.30 Uhr), wobei die Zeiten von Schuljahr zu Schuljahr leicht variieren.
    Als Beispiel der Zeitplan im Schuljahr 2010/11:

    • 15.00-15.45 Uhr: MLG I
    • 15.45-16.15 Uhr: MLG II
    • 16.20-1650 Uhr: Gehörbildung)
    • 17.00-17.45 Uhr: MLG III

    Wo?
    Raum 209 der Musikschule

    Wie viel kostet das?
    Für Schüler, die ein Instrumentalfach in der Musikschule belegt haben, gilt der Unterricht als Ensemblefach und ist daher kostenfrei. Für externe Teilnehmer gilt der Gebührensatz für die Belegung eines Ensemblefachs (> Gebührenordnung)

    Einstiegsalter
    Um dem Unterricht folgen zu können, sollte flüssiges und selbständiges Mitschreiben von der Tafel kein Problem darstellen. ML III und z.T. auch ML II haben Oberstufenniveau. Wer also alle Kurse fortlaufend belegen möchte, steigt am besten im Alter von 13 – 14 Jahren ein.  Nach oben sind keine Grenzen gesetzt.

    Da capo: wann sollte man einsteigen?
    Unbedingt zum Beginn des Schuljahres!

    Wer kann teilnehmen?
    Bei entsprechendem Alter (s.o.) und Eignung (s.u.: „Voraussetzungen“) sind sowohl Schüler der Musikschule als auch Externe herzlich willkommen. Für erwachsene Interessenten, die die Voraussetzungen nicht erfüllen, bieten wir die „Musikalische Späterziehung“ an (s. dort)

    Musiklehre  I
    Voraussetzungen: sichere Beherrschung des Violinschlüssels, Vorkenntnisse beim Bassschlüssel wären günstig; Notation von Rhythmen und Taktarten.
    Inhalte: Bassschlüssel, diatonisches Tonsystem, Dur- und Molltonarten, Quintenzirkel, Intervalle, Dreiklänge, vierstimmige Darstellung von Dreiklängen in Lagen und Umkehrungen, einfache Akkordverbindungen (Pendel, Kadenzen), einfache Harmonisierungen. Gehör: Erkennen von Intervallen und Dreiklängen.

    Musiklehre  II
    Voraussetzungen: sichere Beherrschung der Inhalte von ML I
    Inhalte: erweiterte Kadenzen, Vierklänge und ihre Umkehrungen, reichere Harmonisierung gegebener Melodien, bezifferte Bässe, Vorhaltsbildung, Zwischendominanten, Klausellehre, Kirchentonarten.

    Musiklehre  III
    Voraussetzungen: sichere Beherrschung der Inhalte von ML II
    Inhalte: weitere Anreicherung des vierstimmigen Satzes durch Vierklänge und Figuration, Analyse mittels funktionaler Harmonielehre, Formenlehre, Stilkunde, Musikgeschichte, Instrumentenkunde. Grundbegriffe des Kontrapunkts, Akkordsymbolik der Jazz- und Popularmusik, Skalen außerhalb der traditionellen Diatonik.

    Gehörbildung
    Voraussetzungen: sichere Beherrschung der Inhalte von ML I
    Zielgruppe ist der Teilnehmerkreis von ML II und ML III. Aus diesem Grund liegt der Termin von Gehörbildung zwischen diesen beiden Kursen.
    Inhalte: Erkennen von Skalen, Intervallen, Dreiklängen, Vierklängen, Akkordverbindungen, Rhythmen und Taktarten; Ein-, zwei- und vierstimmige Musikdiktate.

  • Musikalische Späterziehung

    Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene, die bisher noch über keinerlei Kenntnisse in der Notenschrift verfügen und dies jetzt nachholen möchten, weil

    • sie die ersten instrumentalen Schritte ihrer Kinder unterstützen wollen,
    • sie als Chorsänger endlich die „spanischen Dörfer“ auf ihrem Notenblatt verstehen wollen,
    • sie ein Instrument erlernen wollen,
    • sie das einfach interessant finden.

    Vorkenntnisse
    keine

    Inhalte
    Notation in Violin- und Bassschlüssel, Rhythmen und Taktarten, Dur- und Molltonarten, Quintenzirkel, Intervalle, Dreiklänge.

    Kursdauer
    Es geht los zum Beginn eines Schuljahres (nach den Sommerferien) und endet mit dem ersten Schulhalbjahr (Ende Januar). Bei entsprechender Nachfrage kann um ein halbes Schuljahr verlängert werden.

    Teilnehmerzahl
    Der Kurs kommt nur bei ausreichender Nachfrage (10 Teilnehmer) zu Stande. Sprechen Sie also Freunde, Bekannte und Chorsänger an, die Sie am besten gleich zur Anmeldung mitbringen!

Einstiegsangebote für Erwachsene

  • Für Erwachsene, die ein Instrument ausprobieren wollen

    Für Erwachsene, die zuerst einmal ein Instrument ausprobieren wollen oder die früher ein Instrument gespielt haben und wieder beginnen möchten, bietet die Städt. Musikschule 2 Kurse an.

    • 5 Stunden-Paket a 45 Minuten
    • 10 Stunden-Paket a 45 Minuten 

    zum Preis von 25 € /Stunde.

    Dieses Angebot ist abhängig von der Kapazität der freien Stunden. Nach dem Einstiegskurs kann dann eine normale Anmeldung für 1 Schuljahr erfolgen. Eine Weiterführung im Kurssystem ist dann nicht mehr möglich.

    Weitere Auskünfte erteilt  gerne das Sekretariat der Musikschule.

  • Musikalische Späterziehung

    Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene, die bisher noch über keinerlei Kenntnisse in der Notenschrift verfügen und dies jetzt nachholen möchten, weil

    • sie die ersten instrumentalen Schritte ihrer Kinder unterstützen wollen,
    • sie als Chorsänger endlich die „spanischen Dörfer“ auf ihrem Notenblatt verstehen wollen,
    • sie ein Instrument erlernen wollen,
    • sie das einfach interessant finden.

    Vorkenntnisse
    keine

    Inhalte
    Notation in Violin- und Bassschlüssel, Rhythmen und Taktarten, Dur- und Molltonarten, Quintenzirkel, Intervalle, Dreiklänge.

    Kursdauer
    Es geht los zum Beginn eines Schuljahres (nach den Sommerferien) und endet mit dem ersten Schulhalbjahr (Ende Januar). Bei entsprechender Nachfrage kann um ein halbes Schuljahr verlängert werden.

    Teilnehmerzahl
    Der Kurs kommt nur bei ausreichender Nachfrage (10 Teilnehmer) zu Stande. Sprechen Sie also Freunde, Bekannte und Chorsänger an, die Sie am besten gleich zur Anmeldung mitbringen!