Seit 2010 gibt es in Frankenthal (Pfalz) einen Mietspiegel, der sich als wesentliches Informationsinstrument im Mieter- und Vermieterkreis in unserer Stadt etabliert hat. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben muss ein qualifizierter Mietspiegel nach zwei Jahren an die Marktentwicklung angepasst werden, um sein Qualifizierungsmerkmal zu behalten.
Die Stadtverwaltung Frankenthal (Pfalz) hat daher das Institut F+B Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt GmbH aus Hamburg mit der Durchführung der Befragung und der Mietspiegelerstellung 2022 beauftragt.
Für eine aussagekräftige Analyse und einen repräsentativen, qualifizierten Mietspiegel ist es besonders wichtig, dass eine ausreichende Menge an Daten eingeht.
Die Fragebögen werden im Februar an die nach dem Zufallsprinzip ausgewählten Mieter und Vermieter versandt. Um Rückmeldungen wird bis Mitte/Ende März 2022 gebeten. Selbstverständlich werden alle Angaben vertraulich behandelt und ausschließlich für die Erstellung des neuen Mietspiegels genutzt.
Die Stadt bedankt sich bereits jetzt herzlich bei allen Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmern!
Für die Erstellung ist erneut der „Arbeitskreis Mietspiegel“ verantwortlich, dem Vertreter der Baugesellschaft Frankenthal, des Haus-, Wohnung- und Grundeigentümervereins Frankenthal, Grünstadt und eben Umgebung e.V. und des Mietervereins Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer e.V. sowie der Stadt Frankenthal angehörten. Der Arbeitskreis wird in regelmäßigen Sitzungen über die Vorgehensweise zur Erstellung des qualifizierten Mietspiegels beraten und die einzelnen Schritte begleiten.