Frankenthaler Kulturstiftung
Ohne Kultur verliert eine Stadt ihre Zukunft.
Deshalb wurde 2004 die Frankenthaler Kulturstiftung zur Förderung der Kunst, der Pflege und der Erhaltung von Kulturwerten ins Leben gerufen.
Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Förderung der bildenden und darstellenden Kunst, die Förderung und Durchführung von Kunstausstellungen in der Stadt Frankenthal (Pfalz), den Erwerb und die Verwaltung von Kunstwerken und Kunstgegenständen, die Stiftung von Kunstpreisen sowie die Förderung der Pflege und Erhaltung von Kunstsammlungen und künstlerischen Nachlässen.
Ihre Zuwendungen (Zustiftung und Spende) sind als Sonderausgaben abzugsfähig. Wenn Ihre individuelle Grenze für den allgemeinen Sonderausgabenabzug erreicht ist, können Sie für Ihre Zuwendung an unsere Stiftung bis zu EUR 20.450 zusätzlich geltend machen.
Organe der Stiftung
Die Organe der Frankenthaler Kulturstiftung, bestehend aus dem Vorstand, dem Stiftungsrat und der Stifter- und Spenderversammlung, wurden gemäß der Stiftungssatzung gebildet und mit stimmberechtigten Mitgliedern besetzt.
Dem Vorstand gehören OB Martin Hebich als Vorsitzender, Sonja Schönherr für die CDU, Anneliese Hoppenrath für die SPD sowie aus der Stifter- und Spenderversammlung Volker Henß und Rita Galante an.
Mitglieder des Stiftungsrates sind OB Martin Hebich, Carmen Noppenberger - Vorsitzende - für die CDU, Kirsten Sielaff für die SPD, Sabine Wolf für die FWG, Günther Goschinak für die Grünen, David Schwarzendahl - Parteilos, Beate Weber - Parteilos, Thomas Börstler für die FDP. Außerdem sind sechs Mitglieder aus der Stifter- und Spenderversammlung vertreten. Dies sind Josef Haltenberger, Lucas Spiegel, Theo Wieder, Volkmar Langegeld, Martin Weinzierl und Fabian Schumm.
Die Stifter- und Spenderversammlung besteht aus allen Zuwendungsgebern, die die Stiftung mit Beiträgen, Zustiftungen und Spenden unterstützt haben sowie dem Oberbürgermeister als Vorsitzenden.