
Wirtschaftsförderung in Frankenthal
Städte, Gemeinden und Regionen befinden sich in ständigem Standortwettbewerb. Hier konkurrenzfähig aufgestellt zu sein, ist maßgeblich für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Frankenthal.
Mit der im Jahr 2021 neu geschaffenen Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortmarketing und Tourismus wurden die Maßnahmen rund um den Standort Frankenthal schlagkräftig direkt unter der Ägide des Oberbürgermeisters gebündelt. Dieser Schritt sollte die Wirtschaftsförderung sowohl inhaltlich als auch personell auf eine breitere Basis und für die kommenden Jahre nachhaltig aufstellen. Ziel ist es, den Standort Frankenthal attraktiver zu gestalten und das Bewusstsein für Frankenthal zu stärken. Hierfür sind zahlreiche Projekte in Planung, die u.a. die kommunale Vernetzung der Wirtschaft stärken, den Fokus auf die Innenstadt legen und den Tourismusbereich beleben sollen.
Konkret entwickelt die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung und Tourismus Strategien und plant und führt Kampagnen durch. Diese sollen beispielsweise die Attraktivität der Innenstadt steigern und die Frankenthaler Einzelhändler unterstützen. Zusammen mit ortsansässigen Partnern entwickelt sie Aktionen zur Belebung von Innenstadt und Tourismus (z.B. Weihnachtsaktion Fensterzauber, Stadtführungen „Lichterglanz und Stadtgeschichte“; digitaler Spielgeräteverleih etc.) und stärkt mit Branchentreffen, jährlichen Wirtschaftsforum usw. das Netzwerk der Frankenthaler Unternehmen. Darüber hinaus unterstützt sie Frankenthaler Firmen und Unternehmen bei Umsiedlungswünschen und steht Investoren als Ansprechpartner für Fragen und Ansiedlungswünschen zur Verfügung.
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung, Tourismus zählen:
- Bestandspflege ortsansässiger Firmen & Unternehmen
- Kontaktvermittlung von Ansiedlungs- und Umsiedlungswünschen
- Flächen- und Objektmanagement
- Kontaktvermittlung bei Existenzgründungsfragen
- Kommunale Vernetzung der Wirtschaft
- Förderung von (Einzel-)Handel
- Projektentwicklung / Projektmanagement
- Stadt- & Standortmarketing
- Tourismusmarketing
Projekte & Veranstaltungen:
Förderprogramm "go-digital":
Das Förderprogramm go-digital unterstützt kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe dabei, ihre Geschäftsprozesse durch digitale Lösungen zu optimieren.