Bereich 51 - Familie, Jugend und Soziales
Telefon
Webseite
Adresse
Sonstige Angaben
Der Bereich Familie, Jugend und Soziales bietet umfangreiche Dienstleistungen, Hilfestellungen und finanzielle Hilfen vielfältiger Art an. Zum Bereich zählen die Abteilungen Familienbüro, Kinder- und Jugendbüro, Soziale Fachdienste und Soziale Leistungen/Haushalt.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr
Wir bitten Sie, möglichst vorab einen Termin zu vereinbaren: gerne per Telefon oder E-Mail. Manche Dienstleistungen und Abteilungen können Sie auch per Online-Termin kontaktieren, buchen Sie sich hier Ihren Termin: www.frankenthal.de/onlinetermin oder schreiben Sie uns. Alle Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Frankenthal finden Sie unter www.frankenthal.de/offen
Angaben zur Barrierefreiheit
- Aufzug vorhanden
Aufgaben
- Adoptionsverfahren und Adoptionsvermittlung
- Als Pflegeeltern bewerben, Eignungsprüfung
- Altenhilfe gewähren
- Angebote des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
- Ausbildungsförderung (BAföG) Bewilligung für Praktikanten
- Ausbildungsförderung Bewilligung
- Ausbildungsförderung Bewilligung für Fortbildung
- Ausbildungsförderung Bewilligung für Studierende
- Ausbildungsförderung Bewilligung für den Besuch einer im Ausland gelegenen Ausbildungsstätte
- Ausbildungsförderung Rückforderung für Schüler
- Ausbildungsförderung beraten
- Behindertenberatung
- Beistandschaft
- Beratungstelefon "Nummer gegen Kummer"
- Berufliche Aufstiegsfortbildungsförderung beantragen
- Betreuungsangebote
- Betreuungsverfügung
- Bildungspaket für bedürftige Kinder
- Bildungspaket für bedürftige Kinder beantragen
- Blindenhilfe beantragen
- Die Betreuung in einem Kindertagesheim beantragen
- Eingliederungshilfe für Erwachsene mit Behinderungen sowie für Kinder und Jugendliche mit körperlichen und geistigen Behinderungen beantragen
- Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung beantragen
- Elterngeld beantragen
- Erhöhungsantrag für Wohngeld stellen
- Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Erziehungshilfe gewähren
- Ferienangebote
- Feststellung einer Behinderung beantragen
- Freiwilliges Soziales Jahr ableisten
- Geltendmachung des Unterhaltsanspruchs der Mutter eines nichtehelich geborenen Kindes
- Geschäftsstelle Seniorenbeirat
- Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Sozialhilfe) beantragen
- Hilfe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Hilfe zur Pflege (Sozialhilfe) beantragen
- Jugendarbeit/ Jugendbildung
- Jugendgerichtshilfe
- Kind bei Tagesmutter oder Tagesvater anmelden
- Kind in KiTa anmelden
- Kinder mit Behinderung im Kindergarten- und Vorschulalter
- Kinder- und Jugendbüro
- Landesblindengeld
- Landespflegegeld
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beantragen
- Mehrgenerationenhaus
- Obdachlosigkeit Hilfe bei drohendem Wohnungsverlust
- Patientenverfügung
- Pflegekinder
- Seniorenbüro
- Seniorenvertretung
- Sorgeerklärung beurkunden
- Sorgerecht für unverheiratete Väter beantragen
- Sorgerecht verheiratete Mütter und Väter bei Trennung
- Spielplätze
- Unterhaltsheranziehung
- Unterhaltsvorschuss beantragen um einen finanziellen Vorschuss zu erhalten falls der andere Elternteil keinen Unterhalt zahlen will oder kann (gilt auch im Falle des Todes des Partners / der Partnerin). • Beistandschaft beantragen um Unterhaltsansprüche festzulegen und gegebenenfalls zu beurkunden und um Unterstützung zu erfahren diesen Unterhalt einzufordern
- Unterhaltsvorschuss für Kinder von Alleinerziehenden beantragen
- Vaterschaftsanerkennung beurkunden
- Vormundschaft und Pflegschaft übernehmen
- Vorsorgevollmacht
- Weiterleistung für Wohngeld beantragen
- Wesentliche Änderungen für Wohngeld wie Anzahl Haushaltsmitglieder, Miete, Belastung oder Einkünfte mitteilen
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Wohnberechtigungsschein
- Wohngeld Aufhebung
- Wohngeld Berechnung
- Wohngeld Rückforderung
- Wohngeld Zahlung
- Wohngeld erstmalig oder neu beantragen
- Übernahme der Bestattungskosten
Anmerkungen
Folgende Abteilungen sind an folgenden Tagen geschlossen:
Mittwoch:
- Unterhaltsvorschuss / Elterngeld
Montag und Mittwoch:
- Grundsicherung / Asyl
- Wohngeld / Wohnraumsicherung
- Hilfe zur Pflege stationär