Bereich 51 - Familie, Jugend und Soziales
Telefon
Webseite
Adresse
Sonstige Angaben
Der Bereich Familie, Jugend und Soziales bietet umfangreiche Dienstleistungen, Hilfestellungen und finanzielle Hilfen vielfältiger Art an. Zum Bereich zählen die Abteilungen Familienbüro, Kinder- und Jugendbüro, Soziale Fachdienste und Soziale Leistungen/Haushalt.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr
Wir bitten Sie, möglichst vorab einen Termin zu vereinbaren: gerne per Telefon oder E-Mail. Manche Dienstleistungen und Abteilungen können Sie auch per Online-Termin kontaktieren, buchen Sie sich hier Ihren Termin: www.frankenthal.de/onlinetermin oder schreiben Sie uns. Alle Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Frankenthal finden Sie unter www.frankenthal.de/offen
Angaben zur Barrierefreiheit
- Aufzug vorhanden
Aufgaben
- Adoptionsverfahren und Adoptionsvermittlung
- Altenhilfe gewähren
- Angebote des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
- Aufstiegs-BAföG beantragen
- Ausbildungsförderung (BAföG) Bewilligung für Praktikanten
- Ausbildungsförderung Bewilligung
- Ausbildungsförderung Bewilligung für Fortbildung
- Ausbildungsförderung Bewilligung für Studierende
- Ausbildungsförderung Bewilligung für den Besuch einer im Ausland gelegenen Ausbildungsstätte
- Ausbildungsförderung Rückforderung für Schüler
- Ausbildungsförderung beraten
- Behindertenberatung
- Behinderung: Nachteilsausgleich - Feststellung
- Beistandschaft
- Beratungstelefon "Nummer gegen Kummer"
- Betreuungsangebote
- Betreuungsmöglichkeit für Kinder von 0-14 Jahren in Form der Kindertagespflege
- Betreuungsunterhalt
- Betreuungsverfügung
- Bildungspaket für bedürftige Kinder
- Bildungspaket für bedürftige Kinder beantragen
- Blindenhilfe gewähren
- Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung beantragen
- Eingliederungshilfe für erwachsene Menschen mit Behinderungen beantragen
- Elterngeld beantragen
- Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Erziehungshilfe gewähren
- Ferienangebote
- Freiwilliges Soziales Jahr
- Geschäftsstelle Seniorenbeirat
- Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Sozialhilfe) beantragen
- Heimerziehung gewähren
- Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe) beantragen
- Hilfe zur Pflege (Sozialhilfe) beantragen
- Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen Klärung unbegleiteter minderjähriger Flüchtling
- Jugendarbeit/ Jugendbildung
- Jugendgerichtshilfe
- Kinder mit Behinderung im Kindergarten- und Vorschulalter
- Kinder- und Jugendbüro
- Kindertagesbetreuung
- Landesblindengeld
- Landespflegegeld
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
- Mehrgenerationenhaus
- Obdachlosigkeit Hilfe bei drohendem Wohnungsverlust
- Patientenverfügung
- Pflegekinder
- Seniorenbüro
- Seniorenvertretung
- Sorgeerklärung beurkunden
- Sorgerecht für unverheiratete Väter beantragen
- Sorgerecht verheiratete Mütter und Väter bei Trennung
- Spielplätze
- Unterhaltsheranziehung
- Unterhaltsurkunde mit und ohne Beistandschaft
- Unterhaltsvorschuss beantragen
- Vaterschaftsanerkennung beurkunden
- Vollzeitpflege erlauben
- Vormundschaft und Pflegschaft übernehmen
- Vorsorgevollmacht
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Wohnberechtigungsschein
- Wohngeld
- Wohngeld Aufhebung
- Wohngeld Berechnung
- Wohngeld Bewilligung einer Erhöhung
- Wohngeld Bewilligung erneut
- Wohngeld Bewilligung erstmalig
- Wohngeld Rückforderung
- Wohngeld Zahlung
- Wohngeld Änderung
- Übernahme der Bestattungskosten
Anmerkungen
Folgende Abteilungen sind an folgenden Tagen geschlossen:
Mittwoch:
- Unterhaltsvorschuss / Elterngeld
Montag und Mittwoch:
- Grundsicherung / Asyl
- Wohngeld / Wohnraumsicherung
- Hilfe zur Pflege stationär