Torbögen des Rathauses

Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer besucht Modeboutique „angela mode"

Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer: Was Frau Hoffmann und ihr Lebensgefährte Herr Mizera mit großer Leidenschaft und Liebe zum Detail in den letzten Jahren aufgebaut haben, ist beeindruckend. Die Boutique "angela mode" bietet eine Einkaufsatmosphäre zum Wohlfühlen verbunden mit einer geradezu freundschaftlichen Beratung - ein großartiger Gewinn für unsere Innenstadt!"


Mehr zum Unternehmen
Das Damenmodengeschäft „angela mode“ öffnete seine Türen im Jahr 2016, auf einer 90 Quadratmeter großen Ladenfläche in der Schlossergasse 4. Vorher befand sich in den Räumlichkeiten das alteingesessene Modehaus herb. Später im hinteren Bereich zur Schlossergasse hin, ein Jack-Wolfskin-Store sowie ein Sushirestaurant. Die Boutique von Frau Hoffmann entwickelte sich rasch zu einem Anlaufpunkt für modebewusste Frauen, weshalb bereits 2018 mit einem Durchbruch in die Bahnhofstraße die Verkaufsfläche auf 250 Quadratmeter erweitert wurde. Zum Verkauf steht eine vielseitige Kollektion an Damenbekleidung – von legeren Blusen über elegante Kleider bis hin zu stilvollen Accessoires. Das Herzstück des Unternehmens um Inhaberin Angela Hoffmann sind die fünf engagierten Mitarbeiterinnen. Mit ihrer Fachkompetenz und der liebevollen Beratung stehen sie den Kundinnen bei allen Fragen und Wünschen zur Seite und sorgen so für noch mehr Freude am Einkaufen. Der menschliche Umgang miteinander und die Kommunikation auf Augenhöhe wird im Unternehmen großgeschrieben. Dies spiegelt sich vor allem in der beachtlichen Anzahl an Stammkundinnen wieder, mit denen man bereits über viele Jahre hinweg ein freundschaftliches Verhältnis pflegt. Das Unternehmen beteiligt sich jedes Jahr am Weihnachtsgewinnspiel des Frankenthaler City- und Stadtmarketing Vereins sowie am Adventskalender des Soroptimist Club Frankenthal.


Meyer trifFT Unternehmen
Dr. Nicolas Meyer sieht sich als obersten Wirtschaftsförderer, denn nur eine attraktive Stadt kann den Unternehmen einen attraktiven Standort bieten: „Für mich als Oberbürgermeister ist es daher enorm wichtig zu wissen, was die Unternehmen beschäftigt und wo wir als Stadt bestmöglich unterstützen können, um die Ideen von morgen schon heute zu entdecken. Hierfür müssen wir als Verwaltung attraktive Rahmenbedingungen schaffen, die Unternehmen vor Ort durch kurze Wege persönlich unterstützen, netzwerken und ein innovationsfreundliches Klima sowie digitale, zukunftsorientierte Aufbruchsstimmung erzeugen.“

Mit der Stabsstelle Wirtschaftsförderung besucht Dr. Nicolas Meyer regelmäßig die Frankenthaler Unternehmen, um ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und zu netzwerken. Die Unternehmensbesuche finden wöchentlich dienstags statt und werden nach und nach bekannt gegeben.

 

Kurzberichte der Besuche werden im Anschluss auf www.frankenthal.de/oberbürgermeister und auf in den Sozialen Medien veröffentlicht.

 

Alle Berichte der Unternehmensbesuche finden sie auch zusätzlich auf

www.frankenthal.de/unternehmensbesuche