Frankenthal

Landtagswahl 2026: Stadtverwaltung sucht Wahlhelfer

Wahlhelfer gesucht

Interessierte können sich über ein Online-Formular auf www.frankenthal.de/wahlen oder per E-Mail an wahlhelfer@frankenthal.de bei der Verwaltung melden.

Aufgaben der Wahlhelfer sind unter anderem die Ausgabe der Stimmzettel, die Kontrolle des Wählerverzeichnisses sowie die Auszählung der Stimmen. Wahlhelfer sind direkt beteiligt an der Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Engagement und ein Interesse an Demokratie genügen.

 

Informationen zum Wahltag

Am Wahltag, den 22. März 2026, sind die Urnenwahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Briefwahllokale werden im Karolinen-Gymnasium (K-Bau) eingerichtet und sind ab 13 Uhr geöffnet. Die Auszählungen beginnen um 18 Uhr in den Wahllokalen.

Jeder Wahlvorstand besteht aus sechs bis acht Personen, von denen viele bereits seit Jahren an Wahlen teilnehmen. Insgesamt sind rund 400 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in Frankenthal im Einsatz. Für ihr Engagement erhalten alle Beteiligten ein Erfrischungsgeld als Dankeschön.

 

Voraussetzungen für Wahlhelfer

Um als Wahlhelferin oder Wahlhelfer tätig zu werden, sind folgende Voraussetzungen erforderlich: Deutsche Staatsangehörigkeit, Mindestalter 18 Jahre, Hauptwohnsitz in Frankenthal und das Vorliegen der Wahlberechtigung.

Wahlvorsteher haben zusätzliche Aufgaben, wie die Verpflichtung der Wahlvorstandsmitglieder, das Verschließen der Wahlurne und die Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Wahlablaufs. Beisitzer unterstützen bei der Kontrolle der Wahlbenachrichtigungen, der Ausgabe der Stimmzettel und weiteren Aufgaben.

 

Erreichbarkeit des Wahlbüros

Stadt Frankenthal (Pfalz), Abteilung Wahlen

Für allgemeine Anfragen und Einreichung von Wahlvorschlägen: wahlen@frankenthal.de

Für Fragen und Bewerbungen als Wahlhelfer: wahlhelfer@frankenthal.de

www.frankenthal.de/wahlen

06233/89-769

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen