Frankenthal

Innenstadt-Impulse

Neue Stadtmöbel bringen Aufenthaltsqualität und Nachhaltigkeit in die Innenstadt

Frankenthal macht weiter Platz für grüne Ideen

Das Projekt wurde im Rahmen des Förderprogramms „Modellvorhaben Innenstadt-Impulse 2024“ realisiert.  Die neuen Stadtmöbel setzen starke Impulse für Belebung und Aufenthaltsqualität.


Nachhaltig und ressourcenschonend

Die Module bestehen aus 100 % recyceltem Kunststoff, verfügen über einen integrierten Wassertank sowie ein solarbetriebenes Bewässerungssystem für die eingebauten Pflanztöpfe – ein gelungenes Zusammenspiel aus Umweltschutz, Stadtgestaltung und Aufenthaltsqualität.

Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer erklärt: 

Unsere Innenstädte stehen im Wandel und vor großen Herausforderungen. Mit dieser Maßnahme setzen wir ein deutliches Zeichen: Stadtgestaltung kann nachhaltig, funktional und zukunftsorientiert zugleich sein. Begrünte Stadtmöbel verbessern nicht nur das Mikroklima und das Wohlbefinden der Menschen, sondern laden auch zum Verweilen ein und schaffen mehr Frequenz – das stärkt Handel, Gastronomie und das soziale Miteinander in unserer Innenstadt spürbar.


Attraktivierung als Standortvorteil

Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu verbessern und den öffentlichen Raum aufzuwerten. Mit der Maßnahme soll auch die Besucherfrequenz erhöht werden. Wer länger bleibt, kauft eher ein oder nutzt gastronomische Angebote. Davon profitieren Handel, Gastronomie und Dienstleister vor Ort direkt.

 Die neue Möblierung wurde ressourcenschonend gestaltet und soll das Thema Nachhaltigkeit im öffentlichen Raum sichtbar machen. Das Projekt zeigt, dass eine umweltfreundliche Stadtentwicklung konkret und alltagsnah umgesetzt werden kann.

Die Initiative ist Teil eines umfassenden Entwicklungsprozesses, mit dem die Innenstadt zukunftsfähig und lebendig gestaltet werden soll.

Rückmeldung erwünscht
Die Stadtverwaltung lädt alle Bürger herzlich ein, die geplanten Maßnahmen aktiv zu erleben und zu bewerten. Die Standorte und Umsetzungen sollen dabei als erste Anregungen und Testphase verstanden werden. Das Feedback dient als Grundlage für ein langfristiges Stadtmöblierungskonzept.

Unter www.frankenthal.de/mitreden unter der Rubrik „Bürgerbeteiligung“ können Bürger per Onlineformular Wünsche, Ideen und Anregungen an die Verwaltung richten.


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen