Frankenthal

Dr. Hadysa Mohajerani übernimmt Leitung des Klimabüros

Neue Impulse für Frankenthals Zukunft

Mit diesem interdisziplinären Team ist die Stadt bestens für die kommenden Herausforderungen in den Bereichen Klimaanpassung und Energiewende aufgestellt.

Dr. Mohajerani bringt umfassende wissenschaftliche Expertise in den Bereichen Hydrologie, Wassermanagement und Klimaanpassung mit. Nach einem Masterabschluss im Wasserressourcen-Management promovierte sie im Fachbereich Physische Geographie an der Universität Trier. Dort war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektmanagerin tätig, verantwortete die Akquise sowie die Koordination interdisziplinärer Forschungsprojekte und beschäftigte sich mit hydrologischer Modellierung, um das Zusammenspiel von Wasser, Boden und Klima besser zu verstehen.

Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer unterstreicht die Bedeutung der Personalie: 

Mit Dr. Hadysa Mohajerani gewinnt Frankenthal eine ausgewiesene Expertin, die wissenschaftliches Know-how mit einem klaren Praxisbezug verbindet. Sie wird dazu beitragen, unsere Stadt fit für die Herausforderungen des Klimawandels zu machen – und damit die Lebensqualität in Frankenthal langfristig zu sichern.

Mit ihrer Vision einer Stadt als „gesunder Schwamm“ verfolgt sie das Ziel, Frankenthal widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen. Straßen, Plätze und Grünflächen sollen so gestaltet werden, dass sie Regenwasser aufnehmen, speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Das kühlt im Sommer die Umgebung, mindert die Belastung durch Starkregen und verbessert spürbar das Stadtklima. „Für mich ist es der nächste logische Schritt, aktiv an der konkreten Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen mitzuwirken und so nachhaltige Lösungen für unsere Stadt voranzutreiben“, betont Dr. Mohajerani.

Zu ihren ersten Projekten zählen die Erstellung eines Hitzeaktionsplans (HAP) zum Schutz der Bevölkerung, die Initiierung von Pilotprojekten gegen Hitze und Starkregen sowie die Entwicklung eines Leitbildes für das Klimabüro. Dabei setzt sie auf enge Zusammenarbeit mit Fachbereichen, Politik und Bürgerschaft.

Mehr zum Klimaschutz in Frankenthal ist auch unter www.frankenthal.de/klimaschutz zu finden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen