Frankenthal

Neue Bäume für Frankenthal

Start der Pflanzoffensive

Ziel ist es, im gesamten Stadtgebiet bis zum Jahr 2035 insgesamt 1.000 neue Bäume zu setzen – eine zentrale Ankündigung aus dem letzten Ausschuss für Stadtentwicklung, Klimaschutz und Mobilität (ASKM). Alle Frankenthalerinnen und Frankenthaler, Unternehmen und Institutionen sind eingeladen, sich an diesem gemeinsamen Zukunftsprojekt zu beteiligen.

In den vergangenen Jahren mussten zahlreiche Bäume im Stadtgebiet gefällt werden, da sie durch die Folgen des Klimawandels – wie Trockenheit, Hitzestress oder Schädlingsbefall – so stark geschädigt waren, dass sie eine Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellten. Nun setzt die Stadt gezielt auf Nachpflanzungen – als erste sichtbare Maßnahme im Vorgriff auf den derzeit in Planung befindlichen „Masterplan Grün“.

Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer zeigt sich zuversichtlich: „Die Pflanzung der ersten ZukunFTsbäume ist ein starkes Signal. Wir wollen Frankenthal Schritt für Schritt klimaresilienter und lebenswerter machen. Dabei setzen wir auf langfristige Planung, konkrete Maßnahmen und die aktive Beteiligung der Menschen vor Ort.“


Startschuss am Westring

Ende April wurden im ersten Schritt elf junge Straßenbäume am Westring gesetzt – darunter Ahorne (Acer campestre) und Silberlinden (Tilia tomentosa „Brabant“). Diese sogenannten „Klimabäume“ gelten als besonders widerstandsfähig gegenüber Hitze- und Trockenperioden. Um ihr Anwachsen zu sichern, werden sie in den kommenden Monaten regelmäßig gewässert.


Weitere Pflanzungen in Vorbereitung

Die städtische Grünplanung bereitet derzeit das Pflanzen von 64 Bäumen im Ostpark sowie rund 50 weiteren Bäumen an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet vor. Die Umsetzung ist für Herbst und Winter 2025 vorgesehen. Weitere Informationen zu Standorten, Arten und Beteiligungsmöglichkeiten sind unter
www.frankenthal.de/bäume zu finden.


Mitmachen und Baumspender werden

Auch die Bürgerschaft kann aktiv zur Begrünung beitragen: Der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal ruft zu Spenden für die Neupflanzung von Bäumen auf dem Hauptfriedhof auf. Dort mussten 2021 insgesamt 86 Bäume aufgrund der Rußrindenkrankheit gefällt werden. Diese sollen sukzessive ersetzt werden, um den parkähnlichen Charakter der „grünen Lunge“ Frankenthals zu bewahren. Informationen zur Spendenaktion unter
www.frankenthal.de/hauptfriedhof.


Ehrenamtlich für ein grüneres Stadtbild

Zusätzlich können Bürgerinnen und Bürger über die neue Ehrenamtsvereinbarung aktiv an der Pflege von Grünflächen mitwirken – etwa durch das Gießen von Jungbäumen, das Entfernen von Wildkräutern oder die Pflege von Beeten. Die Vereinbarung bietet hierfür einen rechtssicheren Rahmen. Mehr Informationen unter
www.frankenthal.de/ehrenamt.

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen