Lesung: Die Kinder der Via Gluck

Buchcover
Volkshochschule

Kategorie: Volkshochschule

Lesung: Die Kinder der Via Gluck

Ein Roman über die Wechselfälle des Lebens von Dr. Helmut Orpel

Italien hat viele Gesichter: die Schönheit der Toskana, die Kunst der Renaissance und Dolce Vita auf der einen Seite, Dynastien, die einander bis aufs Messer bekämpfen, Mord, Intrigen und die Mafia, die in den achtziger Jahren ihre Netze spannt, auf der anderen. Diesen Strudel aus perlendem Licht und finsterem Schatten erlebt Jakob Blumberg, als der vormals erfolgreiche Überflieger aus Frankfurt im Trümmerfeld seiner gescheiterten Illusionen landet. Kurz nach dem Aufprall begegnet er in Vittorio Verazino einem Menschen, der in dem Labyrinth Italiens recht gut zurecht zu kommen scheint. Im Lager des Wein- und Gemäldegroßhändlers in der Mailänder Via Gluck und in dem Städtchen Greve in Chianti an der umbrisch-toskanischen Grenze, wo Verazino seinen Lebensmittelpunkt hat, begegnet Jakob noch weiteren von diesen authentischen Persönlichkeiten, wie der Malerin Gesa Hansen, dem Metzger Govanni Battista, dem Schlossbesitzer Gianluca und dem Carabinieri-Hauptmann Nicola. Alles könnte so schön sein, aber leider ist das Glück nicht von Dauer.

Der Autor Dr. Helmut Orpel ist Kunsthistoriker und Schriftsteller. Während und nach dem Studium arbeitete er als freier Redakteur bei verschiedenen Kunstzeitschriften und veröffentlichte zahlreiche Texte zu Kunstthemen. 1995 gründete Orpel die Kunstzeitschrift ArtProfil und war dort bis 2007 Herausgeber und Chefredakteur. Er arbeitet als freier Journalist, Dozent und Lehrer für Deutsch als Fremdsprache. Außerdem schreibt er Erzählungen und Romane. Von 2008 bis 2014 war Orpel Vorsitzender des "Literarischen Zentrums Rhein-Neckar e.V. 'Räuber 77'", das unter anderem den Mannheimer Literaturpreis der Räuber ´77 ausschreibt.


Bitte melden Sie sich bei der vhs an.

  • Volkshochschule
  • Lesung
  • Roman

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen