Erste Schritte zur eigenen Balkon-PV-Anlage

Solarhaus
Klima

Kategorie: Klima

Erste Schritte zur eigenen Balkon-PV-Anlage

Kostenfreier Online-Vortrag zum Thema Balkonkraftwerke am Dienstag, den 06. Mai 2025 von 18 bis 19:30 Uhr

Mit Hilfe von steckerfertigen Balkonkraftwerken können Haushalte kostengünstig und klimafreundlich eigenen Solarstrom produzieren. Diese speziellen Mikro-Solar-Anlagen lassen sich auf Balkon, Garagen, Vordach, an der Fassade oder im Garten montieren und eignen sich somit auch hervorragend für Mietern. Mit dem Ertrag der Sonnenenergie lässt sich ein Teil der so genannten Grundlast abdecken und somit die eigenen Stromkosten senken. Dadurch können alle Bürgern kostengünstig zur dezentralen und erneuerbaren Energiewende beitragen. Um Menschen auf dem Weg zur eigenen Balkon-PV-Anlage zu unterstützen, soll der Einführungsvortrag Auskunft geben.


In der unabhängigen und umfassenden Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, den 06. Mai 2025 von 18 bis 19:30 Uhr wird eine allgemeine Einführung in das Thema Balkon-PV gegeben. Zuerst wird die Frage beantwortet, wie ein Balkonkraftwerk selbst montiert werden kann und was sonst noch bei der Installation und Inbetriebnahme zu beachten ist, wie die Anmeldung, Anbringung und der Stecker-Tausch. Des Weiteren gibt es einen technischen Hintergrund und Hinweise zur Sicherheit. Auch die Neuerungen durch das „Solarpaket I“, welche ab 2024 gelten, werden angesprochen und es wird beschrieben, welche Regelungen für Mietende gelten. Abschließend wird beleuchtet, welche lokalen Förderungen es in Ihrer Kommune gibt und wo Sie dazu weitere Informationen finden können. Der praxisnahe Fachvortrag bietet die Möglichkeit, Fragen mit den Experten direkt zu klären, damit Sie im Anschluss den Weg zur eigenen Balkon-PV-Anlage gehen können.

Die Veranstaltung ist Teil der Online-Seminarreihe Solar. Weitere kostenfreie Info-Vorträge befassen sich mit den Themen Finanzierung (13. Mai), Besonderheiten bei Dachbegrünung & Denkmalschutz (20. Mai), Eigenstromnutzung optimieren durch Speicher & E-Mobilität (27. Mai), Solares Heizen (03. Juni), PV & Gewerbe (10. Juni), Förderung des lokalen Photovoltaik-Ausbaus durch Bürgerenergiegenossenschaften (17. Juni) sowie Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern (24. Juni).

Die Anmeldung zu einzelnen Abenden oder der gesamten Reihe erfolgt über die lokalen Volkshochschulen.

Datum:6. Mai 2025

Uhrzeit:18:00 - 19:30 Uhr

Organisator

Stadt und Volkshochschule Frankenthal

Kontakt

Stefanie  Klinner

klimaschutz@frankenthal.de

Klimaschutzmanagerin

  • Klima
  • Klimaschutz
  • Umweltschutz
  • Solar
  • Photovoltaik
  • PV
  • Online-Vortrag
  • Vortragsreihe
  • VHS

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen