Keine Likes für Lügen! Medienaktionstag zum Safer Internet Day

Kategorie: Stadtbücherei
Keine Likes für Lügen! Medienaktionstag zum Safer Internet Day
Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Falschmeldungen, Kettenbriefe, manipulierte Bilder & Videos, Deep Fakes oder Verschwörungserzählungen… - Bereits Kinder begegnen Falschmeldungen, Bild-Manipulationen oder anderen Formen der Täuschung im Internet: Warum wird im Netz so viel gelogen? Wie kann man erkennen, was wahr oder falsch ist? Und was können wir dagegen tun?
Trainiert eure Medienkompetenz an den Mitmachstationen, löst Quizfragen, manipuliert Fotos vor dem Greenscreen und erfindet eigene lustige Fake News. Macht den Fakten-Check und kommt miteinander ins Gespräch über Lügen im Netz.
Die Aktionen eignen sich sowohl für Familien mit Kindern ab 8 Jahren, die noch nicht eigenständig im Netz unterwegs sind als auch für ältere Kinder, die mit ihrem Smartphone oder Tablet schon regelmäßig im Internet surfen. Für die Erwachsenen gibt es übrigens vertiefende Hintergrundinfos und die ein oder andere kniffligere Quizfrage.
Zum Safer Internet Day 2025 (SID25) am 11. Februar stellt die EU-Initiative klicksafe mit dem Thema „Keine Likes für Lügen! - Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz” die Aufklärung und Befähigung von Kindern und Jugendlichen zum Erkennen von Falschinformationen sowie populistischen und extremistischen Narrativen in den Mittelpunkt. Der Safer Internet Day findet jedes Jahr im Februar weltweit statt, um die Sicherheit im Internet zu verbessern.
Eintritt frei. Ohne Anmeldung.