Food & Mood - was Ernährung mit der Psyche macht

Blonde, lächelnde Frau mit schwarz-weißem Pullover
Stadtbücherei

Kategorie: Stadtbücherei

Food & Mood - was Ernährung mit der Psyche macht

Die Frankenthaler Ernährungspsychologin Ulrike Piske erklärt die faszinierende Verbindung zwischen Ernährung und psychischer Gesundheit.


Ulrike Piske nimmt die Teilnehmenden mit auf eine spannende Reise in die Grundlagen der Ernährung und mentalen Gesundheit. Wie sind tägliche Nahrung und mentale Verfassung miteinander verwoben? Neueste wissenschaftlichen Erkenntnisse beleuchten die komplexe Beziehung zwischen Körper und Geist. Welche Nährstoffe sind essenziell für eine stabile und gesunde Psyche? Von Omega-3-Fettsäuren bis zu Vitaminen – die Ernährungspsychologin erklärt, wie die psychische Gesundheit gezielt durch die richtige Ernährung unterstützt werden kann.


Darüber hinaus gibt sie nützliche Tipps und Empfehlungen für den Alltag. Man erfährt, wie man die eigene Ernährung optimieren kann, um Stress zu reduzieren, Konzentration zu erhöhen und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern. 


Im Anschluss steht Ulrike Piske für Fragen und eine Diskussion zur Verfügung.


Eintritt 3 Euro. Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich.

Datum:24. April 2025

Uhrzeit:19:30 - 21:30 Uhr

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen