Food & Mood - was Ernährung mit der Psyche macht

Kategorie: Stadtbücherei
Food & Mood - was Ernährung mit der Psyche macht
Die Frankenthaler Ernährungspsychologin Ulrike Piske erklärt die faszinierende Verbindung zwischen Ernährung und psychischer Gesundheit.
Ulrike Piske nimmt die Teilnehmenden mit auf eine spannende Reise in die Grundlagen der Ernährung und mentalen Gesundheit. Wie sind tägliche Nahrung und mentale Verfassung miteinander verwoben? Neueste wissenschaftlichen Erkenntnisse beleuchten die komplexe Beziehung zwischen Körper und Geist. Welche Nährstoffe sind essenziell für eine stabile und gesunde Psyche? Von Omega-3-Fettsäuren bis zu Vitaminen – die Ernährungspsychologin erklärt, wie die psychische Gesundheit gezielt durch die richtige Ernährung unterstützt werden kann.
Darüber hinaus gibt sie nützliche Tipps und Empfehlungen für den Alltag. Man erfährt, wie man die eigene Ernährung optimieren kann, um Stress zu reduzieren, Konzentration zu erhöhen und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern.
Im Anschluss steht Ulrike Piske für Fragen und eine Diskussion zur Verfügung.
Eintritt 3 Euro. Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich.