Geschichten erzählen mit Scratch Junior: Erstes Programmieren in der Grundschule

Auf einem Tisch in der Kinderbücherei ist ein Tablet aufgestellt, auf dem die App Scratch Junior geöffnet und ein Programm zu sehen ist. Neben dem Tablet liegen außerdem Programmierbücher, Papier, Stifte, Bastelschere und Mikrofon. Im Hintergrund stehen verschwommene Bücherregale.
Stadtbücherei

Kategorie: Stadtbücherei

Geschichten erzählen mit Scratch Junior: Erstes Programmieren in der Grundschule

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und alle Interessierten

 

Wie können Grundprinzipien des Programmierens Grundschulkindern vermittelt werden? Wie lässt sich das Thema Programmierung sinnvoll mit anderen Unterrichtsthemen verknüpfen? Welche weiteren Lernziele können beim Programmieren gefördert werden?

 

In dieser Fortbildung wird die grafische und kostenfreie Programmier-App ScratchJr erkundet, um am Tablet erste animierte Bilder und Kurzgeschichten zu programmieren. Die App ist für den interdisziplinären Einsatz in den verschiedensten Unterrichtsfächern geeignet, wie z.B in Deutsch, Mathe, Sachkunde oder Kunst aber auch in Projektwochen sowie Arbeitsgemeinschaften.

 

Nach einer Einführung in die Oberfläche und die wichtigsten Funktionen von ScratchJr werden Schritt für Schritt die Steuerung der Spielfiguren, der Wechsel von Hintergründen und die Interaktion zwischen Figuren programmiert sowie Sprache oder Geräusche hinzugefügt.

 

Anhand verschiedener Programmieraufgaben und Lernszenarien werden die Programmierumgebung ausprobiert, sowie analoge Methoden zur Vermittlung von Grundprinzipien der Programmierung kennen gelernt. Auch ganz ohne Strom und Tablet können nämlich spielerisch Begriffe wie Programmieren, Anweisung, Schleife und Algorithmus vermittelt werden.

 

Für die Teilnahme an der Fortbildung sind keine Vorkenntnisse in der Programmierung notwendig.

 

Mit Dorle Voigt, Medienpädagogin der Stadtbücherei Frankenthal.


Die Fortbildung ist vom Pädagogischen Landesinstitut als dienstlichen Interessen dienend anerkannt und im Veranstaltungskatalog veröffentlicht: https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog_detail?id=78165&m=dbca5ecc-a3b5-11e9-8e0c-0050569784c7&r=8092


Teilnahmegebühr 20 €. Mit Anmeldung bis Do, 14.11.2024

Datum:18. November 2024

Uhrzeit:9:00 - 13:00 Uhr

  • Medienbildung
  • Pädagogisches Angebot der Stadtbücherei
  • Programmieren
  • Fortbildung

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen