Vergast, vergiftet, verhungert - Nationalsozialistische „Euthanasie“ in der Pfalz

Kultur & Bildung

Kategorie: Kultur & Bildung

Vergast, vergiftet, verhungert - Nationalsozialistische „Euthanasie“ in der Pfalz

„Euthanasie“ („guter Tod“, Sterbehilfe) war über Jahrhunderte ein unbelastetes Wort. Während der Herrschaft der Nationalsozialisten von 1933 bis 1945 wurden viele Schwerstkranke, behinderte oder unheilbar kranke Menschen, darunter auch Kinder und alte Menschen, auf staatlichen Befehl hin getötet/ermordet. Die Nationalsozialisten haben diese Verbrechen als "Euthanasie" bezeichnet.

Der Förderverein stellt die Heil- und Pflegeanstalten in Frankenthal und Klingenmünster vor. 1932 war die Anstalt" in Frankenthal mit 642 Patienten, darunter circa 130 Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 21 Jahren, voll belegt.
In der NS-Zeit wurden rund 400 000 Frauen und Männer zwangssterilisiert, rund 250 000 Männer, Frauen und Kinder durch Gas, Gift und Hunger ermordet.

Ab August 1939 gab es eine „Meldepflicht für mißgestaltete usw. Neugeborene“. Aufgrund eines Gutachtens wurden diese in eine „Kinderfachabteilung“ eingewiesen. Im Deutschen Reich gab es bis 1945 37 „Kinderfachabteilungen“, die in bestehenden Heil- und Pflegeanstalten, Kinderkrankenhäusern und Universitätskinderkliniken eingerichtet wurden. Bis 1945 wurden in diesen Abteilungen rund 5000 Kinder und Jugendliche ermordet. Oft wurden die Opfer vor ihrer Tötung noch monatelang von der wissenschaftlichen Forschung benutzt. Der Förderverein informiert über Einzelfälle, bei denen einzelne Jungen aus der Frankenthaler Anstalt in der Universitäts-Nervenklinik Heidelberg untersucht wurden. Ein 6jähriger Junge wurde später in der Kinderfachabteilung der Anstalt Eichberg ermordet. Sein Gehirn kam für weitere Untersuchungen zurück an die Universität Heidelberg.


Der Förderverein berichtet außerdem über ein 5-jähriges französisches Mädchen, das 1942 aus einem Dorf im besetzten Lothringen nach Frankenthal gebracht wurde. Die Eltern erhielten nach einigen Wochen die Nachricht, dass das Kind an „Bronchopneumonie“ (Lungenentzündung) gestorben sei.

  • Gedenkveranstaltung
  • Förderverein für jüdisches Gedenken
  • jüdisches Gedenken
  • Geschichte
  • Nationalsozialismus

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen