Toxische Beziehungen | Erkennen - Vermeiden - Helfen

Es sind zwei ausgestreckte Arme zu sehen, die obere Hand reicht der anderen Hand ein rotes brennendes Herz.
Gleichstellung von Frau und Mann

Kategorie: Gleichstellung von Frau und Mann

Toxische Beziehungen | Erkennen - Vermeiden - Helfen

Toxische Beziehungen können oft der Anfang für eine Situation sein, in der Frauen Gewalt erleben. Es ist sehr wichtig, dass wir mehr Bewusstsein schaffen und Unterstützung bieten, um betroffenen Frauen zu helfen und ihnen zu zeigen, wie sie aus einer toxischen Beziehung herauskommen können – am besten, bevor Gewalt entsteht. 


Diese Veranstaltung hilft, das Bewusstsein für toxische Beziehungen zu schärfen. Expertinnen zeigen, wie man solche Beziehungen erkennt, vermeidet und löst. Auf einem „Marktplatz“ können die Teilnehmerinnen sich austauschen und vernetzen. 


Referentin: 

Katja Neumann, Dipl. Sozialpädagogin, Betriebliche Sozialberatung, Teamleitung – BASF Stiftung.


Der Keynote folgt die Podiumsdiskussion mit: 

Nadja Kaiser, Wildwasser & Notruf Ludwigshafen,

Stephanie Kneuper, Dipl. Psych., Psychologische Psychotherapeutin,

Sonja Walter, Polizeihauptkommissarin, Verantwortliche der Polizeidirektion Ludwigshafen für das Hochrisikomanagement im Bereich der häuslichen Gewalt.


Moderation: Ulrike Gentner, Direktorin Bildung im HPH.


Kostenbeitrag: frei, Spende erbeten.


Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Soroptimist International, Club Ludwigshafen und den Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises und der Städte Frankenthal (Pfalz) und Ludwigshafen statt. 


Die Anmeldung erfolgt aus organisatorischen Gründen unter Tel. 0621 5999-175 oder E-Mail: anmeldung@hph.kirche.org oder über folgenden Link .

Organisator

Heinrich Pesch Haus - Katholische Akademie Rhein-Neckar 

  • Vortrag
  • Frauen
  • Frauen und Gewalt
  • Frauen und Gesundheit

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen