Unter dem Motto „Gemeinsam resilient – Wirtschaft gestalten, Zukunft sichern“ lädt die Stadt Frankenthal Unternehmerinnen und Unternehmer, Gründende und Interessierte ein, sich zu informieren, zu vernetzen und voneinander zu lernen. Ziel des Abends ist es, Wege aufzuzeigen, wie Unternehmen vorhandene Förder-, Beratungs- und Netzwerkangebote besser nutzen können – und deutlich zu machen: Kein Unternehmen muss die Herausforderungen der Zukunft alleine bewältigen.
Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer und einem Überblick zu aktuellen Projekten und Unterstützungsangeboten der Frankenthaler Wirtschaftsförderung, geben Fachreferentinnen und -referenten praxisnahe Einblicke in bestehende Programme und Fördermöglichkeiten.
So stellt Marion Büffor, Projektleiterin der INQA-Beratungsstelle, das INQA-Coaching für klein- und mittelständische Unternehmen vor – ein bundesweites Programm, das Betriebe bei der Transformation und Mitarbeiterbindung unterstützt. Jean-Pascal Pilger von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) präsentiert aktuelle Förderprogramme und erklärt, wie Unternehmen gezielt von Zuschüssen und Finanzhilfen profitieren können. Im Anschluss laden die sogenannten „Icebreaking Tables“ zu interaktiven Gesprächsrunden ein. Hier können sich Teilnehmende mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern, Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung austauschen, Fragen stellen und Best-Practice-Beispiele kennenlernen. Zum Abschluss bietet ein Get-together bei Snacks und Getränken Gelegenheit zum persönlichen Netzwerken und für vertiefende Gespräche.
Neu in diesem Jahr: Frankenthaler Unternehmen, die bereits eigene Erfahrungen mit Förderprogrammen gesammelt oder in innovative Projekte investiert haben, können sich im Foyer des CongressForums mit einem kostenfreien Stand präsentieren. So entsteht ein Raum für Austausch, Inspiration und Kooperation direkt aus der Praxis. Die Anzahl der Standplätze ist begrenzt, interessierte Unternehmen können sich bei der Wirtschaftsförderung Frankenthal unter wirtschaftsfoerderung@frankenthal.de melden.
„Das Wirtschaftsforum ist für uns ein zentrales alljährliches und etabliertes Format, um den direkten Austausch zwischen Stadt, Unternehmen und in diesem Jahr auch Förderinstitutionen zu intensivieren und kontinuierlich zu fördern“, betont Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer. „Wir bündeln Wissen, stärken Netzwerke und gestalten gemeinsam Zukunft.“



