Die Innenstadt zeigte sich an diesem Samstag bereits wesentlich belebter, trotz Sommerferien und der unsicheren Wetterlage. Die Besucher verweilten auf dem Rathaus-platz, führten Gespräche und genossen die Sonnenstrahlen nach mehreren regnerischen Tagen.
Zwei Stunden lang kostenlos parken konnten Besucher in den vier Parkhäusern in der Innenstadt (Willy-Brandt-Anlage, Birkenmeier/ Hotel Central, City Center und am Bahnhof), auf dem Parkplatz des Brauhaus zur Post und dem Parkdeck des CongressForums.
Rückmeldungen aus dem Einzelhandel
Während Geschäfte wie Angela Mode, Birkenmeier oder auch Zottelbär und Lesemaus den Samstag als sehr gut bis gut gelungen einstuften und von spürbar mehr Kundenverkehr berichteten, äußerten andere Betriebe aber auch Zurückhaltung und den Wunsch nach mehr Frequenz im eigenen Laden. Die Stadt Frankenthal nimmt diese Rückmeldungen ernst und bleibt auch zukünftig im engen Austausch mit den Beteiligten. Gleichzeitig richtet sich ein Appell an alle innerstädtischen Händler und Gastronomen: Das Format „First Saturday“ ist ein gemeinsames Sprungbrett – je mehr Akteure sich mit kreativen Ideen und Aktionen beteiligen, desto attraktiver wird das Gesamtbild für die Frankenthaler Bevölkerung und die Gäste aus der Region.
Gemeinsam wachsen – Schritt für Schritt
Die ersten Erfahrungen zeigen, dass Formate wie die Sommerlounge auf dem Rathausplatz oder auch Live-Musik wie etwa bei Angela Mode zur Begleitung des Shopping-Erlebnisses Potenzial haben. Klar ist aber auch, dass es Zeit braucht: Neue Formate entstehen nach und nach und entwickeln sich erst durch kontinuierliche Durchführung.
Wie es eine Bürgerin als Reaktion auf den letzten Artikel der Rheinpfalz in den sozialen Medien treffend formulierte: „Stadtentwicklung braucht Geduld, nicht Schlagzeilenpanik. Wer erwartet, dass ein neues Innenstadtformat sofort Massen anzieht, verkennt die Dynamik lebendiger Stadtkultur“. Es war daher eine bewusste Entscheidung, das Format „First Saturday“ bereits in den Sommermonaten zu starten, damit es eben genau das kann: wachsen und sich weiterentwickeln.
Erste positive Effekte sind deutlich sichtbar: Mehr Aufenthaltsqualität, neue Begegnungsräume und ein wachsendes Interesse an der Innenstadt, dies zeigt sich auch durch die ersten Mitzieh- und Beteiligungseffekte weiterer Händler und Gastronomen, darunter das Brauhaus zur Post, Optik Matt, Little Italy oder Froschkönig. Die Kombination aus kostenfreiem Parken, einem vielfältigen Programm und dem Engagement der Gewerbetreibenden bleibt der Schlüssel zum Erfolg.
Die Stadt Frankenthal wird auch weiterhin – gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung und allen Innenstadtakteuren – an der Weiterentwicklung des Formats arbeiten. Der nächste „First Saturday“ findet am 6. September gemeinsam mit dem Frankenthaler Bauernmarkt statt.
Weitere und aktuelle Informationen gibt es unter www.frankenthal.de/innenstadt