„Das Herbstspektakel zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie bunt, lebendig und vielfältig Frankenthal ist. Ob Vereine, Handel oder Kulturszene – hier kommen alle zusammen und machen unsere Innenstadt zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, mitzufeiern und die vielen Angebote zu genießen“, so Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer.
Auf dem Rathausplatz wird ein Herbstfest mit Vergnügungsmarkt aufgebaut. Neben Imbiss-, Ausschank- und Süßwarenständen sind zwei Kinderkarussells, ein Entenangeln und Automatenspiele vertreten. Von Mittwoch bis Freitag können sich Kinder von 11 bis 17 Uhr kreativ beim Kürbis bemalen austoben oder sich schminken lassen. Der große Biergarten auf dem Rathausplatz lädt zum Verweilen ein. Das große Highlight ist in diesem Jahr die erste Kürbispyramide auf dem Rathausplatz.
Eröffnung und Musikprogramm
Eröffnet wird das Herbstspektakel am Mittwoch, 1. Oktober um 17.30 Uhr durch Bürgermeister Bernd Knöppel und Miss Strohhut Larissa Kießling. Um 18 Uhr läuten „Die Gaudis“ der Donaudeutschen Landsmannschaft das musikalische Programm ein. Am Donnerstag, 2. Oktober bringt die Band Wired von 19.30 bis 22.30 Uhr Classic-Rock und Blues auf die Bühne.
Der Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, startet erstmalig mit einem Frühschoppen von 11 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Blaskapelle Pfalzklang. Weißwurst und Brezeln gibt’s beim Imbiss der Familie Nickel (solange der Vorrat reicht). Von 15 bis 18 Uhr übernehmen die Zwoa Spitzbuam das Musikprogramm. Ab 19 Uhr sorgt „CRUSH – die gute Laune Rockband“ für ordentlich Stimmung auf dem Rathausplatz. Am Samstag, 4. Oktober spielt von 19 bis 22.30 Uhr die Band Reezling.
First Saturday
Am Samstag, 4. Oktober, profitieren Besucherinnen und Besucher des Herbstspektakels zusätzlich vom „First Saturday“. Neben zwei Stunden kostenlosem Parken in den Parkhäusern Willy-Brandt-Anlage, Bahnhof, Birkenmeier/ Hotel Central, City Center und CongressForum, locken zahlreiche Sonderaktionen des Einzelhandels und der Gastronomie in die Innenstadt. Auch die Stadtbücherei beteiligt sich und bietet von 10 bis 15 Uhr für Kinder ab vier Jahren Herbstbasteln an – die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich. Alle Informationen zu den (Rabatt-) Aktionen unter www.frankenthal.de/innenstadt
Tag der Vereine und Blaulichtmeile
Am Samstag, 4. Oktober, von 12 bis 16 Uhr findet zum zweiten Mal der „Tag der Vereine“ in der Wormser Straße und August-Bebel-Straße statt – in diesem Jahr erstmals kombiniert mit einer Blaulichtmeile. So wird nicht nur die Arbeit der Vereine, sondern auch das unverzichtbare Engagement unserer Hilfs- und Rettungsorganisationen erlebbar. Insgesamt nehmen 12 Vereine und sieben Blaulicht-Organisationen teil und präsentieren die ganze Vielfalt des Vereinslebens und der Einsatzkräfte in Frankenthal. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf viele Mitmach-Aktionen für Groß und Klein freuen. Organisiert wird die Veranstaltung erneut von der Ehrenamtskoordinatorin Jennifer Speiger gemeinsam mit dem Bereich Kultur und Sport.
Verkaufsoffener Sonntag
Am Sonntag, 5. Oktober öffnen die Einzelhändler in der Innenstadt im Rahmen des zweiten verkaufsoffenen Sonntages von 13 bis 18 Uhr ihre Türen. Alle Aktionen der Einzelhändler zum verkaufsoffenen Sonntag und zum First Saturday sind auf www.frankenthal.de/innenstadt zu finden. Begleitet wird der Sonntag u.a. von der Präsentation neuer Fahrzeugmodelle der Autowelt Ebert sowie des Mercedes-Benz Autohauses Kestenholz in der Bahnhofstraße.
Internationales Fest
Ebenfalls am Sonntag findet ab 11 Uhr das 32. Internationale Fest des Beirats für Migration und Integration und der Stadt Frankenthal statt. In der südlichen Wormser Straße und der August-Bebel-Straße präsentieren internationale Kulturvereine und Gruppierungen kulinarische Spezialitäten und Informationen aus ihrer Heimat. Ehrenamtliche Helfer geben einen Einblick in die Flüchtlingsarbeit und präsentieren an ihren Ständen die Länder Somalia, Afghanistan, Ukraine, Syrien und Eritrea. Die Begrüßung und Eröffnung des Bühnenprogramms durch Bürgermeister Knöppel und der Vorsitzenden des Beirats für Migration und Integration, Frau Frédérique Buisson-Koch auf der Rathausplatzbühne findet um 14 Uhr statt. Hier gibt es bis 17.45 Uhr ein buntes abwechslungsreiches Musik- und Tanzprogramm verschiedener Kindertanzgruppen, Musikgruppen und Orientalischem Tanz.
Verlegung des Wochenmarkts und Sperrungen
Am Dienstag, 30. September und Donnerstag, 2. Oktober findet der Frankenthaler Wochenmarkt statt. Wegen des Herbstfest auf dem Rathausplatz wird er in die Bahnhofstraße, Wormser Straße und August-Bebel-Straße verlegt. Deshalb darf an diesen Tagen in der Zeit von 1 bis 15 Uhr in der Wormser Straße zwischen Schmiedgasse und Fußgängerzone und in der August-Bebel-Straße zwischen Fußgängerzone und Elisabethstraße nicht mehr geparkt werden. Nachdem die Marktbeschicker ihre Standplätze bezogen haben, ist die Einfahrt in die Wormser Straße und die August-Bebel-Straße nicht mehr möglich.
Ein Flyer, der über das gesamte Programm informiert, liegt im Einzelhandel und im Rathaus aus. Alle Informationen auch unter www.frankenthal.de/feiert