Frankenthal

Stadt Frankenthal und Tierschutzverein unterzeichnen neuen Fund- und Verwahrtiervertrag

Verlässliche Versorgung und gelebter Tierschutz

Die Stadt ist gesetzlich verpflichtet, Fundtiere entgegenzunehmen, zu verwahren und artgerecht zu betreuen. Ebenso müssen Tiere, die zur Gefahrenabwehr sichergestellt oder vom Veterinäramt aus Tierschutzgründen beschlagnahmt werden, sicher untergebracht werden. Diese wichtigen Aufgaben übernimmt der Frankenthaler Tierschutzverein im Auftrag der Stadt. Der Verein verfügt über die fachlichen, personellen und räumlichen Voraussetzungen zur artgerechten Unterbringung und Versorgung.

In der vereinseigenen Tiernotaufnahmestation werden die Tiere liebevoll und fachgerecht betreut, erhalten Futter, Pflege und medizinische Versorgung und werden – sofern möglich – an neue Halterinnen und Halter vermittelt. Auch die Unterbringung in Pflegestellen bleibt möglich, wenn dies dem Tierwohl besonders dient.

Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer erklärt:

Mit dem neuen Vertrag sorgen wir gemeinsam dafür, dass in Frankenthal gefundene oder sichergestellte Tiere weiterhin zuverlässig und tierschutzgerecht versorgt werden. Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass das Tierheim die nötige Unterstützung erhält – von einer auskömmlichen Versorgungskostenpauschale bis hin zur perspektivischen Suche nach einem neuen, geeigneten Standort. Der Tierschutzverein ist ein unverzichtbarer Partner, dessen Engagement, Fachkenntnis und Herzblut für das Tierwohl in unserer Stadt gar nicht hoch genug geschätzt werden können. Ich danke allen haupt- und ehrenamtlich Engagierten ausdrücklich für ihren täglichen Einsatz.

 

Deutliche Erhöhung der Versorgungskostenpauschale

Seit dem Amtsantritt von Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer wurde die Versorgungskostenpauschale verdoppelt und beträgt nun rund 2 Euro pro Bürgerin und Bürger der Stadt Frankenthal.

Damit setzt die Stadt ein klares Zeichen für den Tierschutz und stärkt den Frankenthaler Tierschutzverein gezielt in seiner wichtigen Arbeit. Die Erhöhung schafft eine verlässliche Grundlage für die Versorgung, Pflege und medizinische Betreuung von Fund- und Verwahrtieren und ermöglicht eine faire Abrechnung der tatsächlich entstehenden Kosten.

Der neue Vertrag definiert präzise die Zuständigkeiten bei Fund- und Verwahrtieren, regelt Transport, tierärztliche Behandlung, Haftung und mögliche Anpassungen. So entsteht eine transparente und rechtssichere Grundlage für die Zusammenarbeit von Stadt und Verein.

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen