Frankenthal

Frankenthal lädt zur 18. Kunst- und Einkaufsnacht am 29. August ein – Ein unvergesslicher Abend voller Kunst, Shopping und Genuss

Bei der diesjährigen Kunst- und Einkaufsnacht wird es wieder eine Sticker-Sammelaktion geben. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer erklärt dazu: „Wir laden die Besucherinnen und Besucher ein, auch Veranstaltungsorte und Geschäfte zu entdecken, die bisher vielleicht nicht im Fokus standen. Nach dem tollen Feedback zur Sticker-Sammel-Aktion im letzten Jahr setzen wir diese erneut um. Macht mit und erkundet die gesamte Innenstadt – es gibt so viel Neues zu entdecken!“

Die teilnehmenden Geschäfte und Veranstaltungsorte sind im Programmflyer aufgeführt und in drei farblich gekennzeichnete Zonen unterteilt. Besucherinnen und Besucher sammeln Sticker, kleben sie auf die im Programmflyer enthaltene Sammelkarte und geben diese bis 22 Uhr auf dem Rathausplatz ab. Die Verlosung der Preise findet im Anschluss in der Erkenbert-Ruine statt und wird von Miss Strohhut Larissa Kießling gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer moderiert.

Die Kunst- und Einkaufsnachtbietet bietet lokalen und regionalen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne, ihre Werke in unterschiedlichsten Formen zu präsentieren. Besucherinnen und Besucher können bei Ausstellungen, Live-Demonstrationen und Mitmachaktionen Kunst hautnah erleben. Highlights sind unter anderem die Ausstellung „WineART“ bei Mode am Rathausplatz, die Präsentation von Puppen bei Leder Stricker, die Lesung mit Max Sebastian, sowie Kunstwerke bei Juwelier Scholz, bei der Firma Douglas und im Green Love Kiosk. Kreative können auch selbst aktiv werden: Im Green Love Kiosk können sie sprayen, bei der VHS in der Schlossergasse kleine Objekte aus Modelliermasse gestalten und bei der Trauerhilfe Göck Sonnenfänger knüpfen.

Für das leibliche Wohl sorgen Foodtrucks, Streetfood- und Getränkeangebote, darunter Asia-Fusion vom Stop4Wok, hausgemachtes Eis vom Streetfood-Ape „Da Assenza“, Wildschweinbratwurst von Sausage Bike und Kaffee von Fräulein Barista. Begleitet wird der Abend von einem abwechslungsreichen Musikprogramm mit zahlreichen Live-Auftritten in der ganzen Stadt: von Gospel, Livemusik in Cafés bis hin zu Konzerten im CongressForum Frankenthal – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Auch die Bahnhofstraße wird zum Erlebnisraum: Sie verwandelt sich in eine Ausstellungsfläche für Gemälde, Skulpturen und Live-Zeichnungen sowie Tanzvorführungen. Die Tanzschulen präsentieren ein abwechslungsreiches Programm in der Erkenbert-Ruine, die Jugendfeuerwehr zeigt eine spannende Löschsimulation auf dem Kornmarkt und die Oldie-Freunde Pfalz präsentieren ihre klassischen Automobile auf dem Rathausplatz.

Programmflyer

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen