Frankenthal

Neue Bushaltestelle direkt am Strandbad eröffnet

Frankenthal bringt das Strandbad auf die Buslinie – neue Haltestelle direkt am Eingang eröffnet

Angebunden wird das Strandbad an die Buslinie 466, die zwischen Hauptbahnhof und Studernheim pendelt. Eine zweite Haltestelle für die Busse aus Richtung Studernheim wird wegen der aktuellen Einbahnstraßenregelung im Meergartenweg direkt vor der Kindertagesstätte in der Straße „Am Strandbad“ eingerichtet – von dort sind es ebenfalls nur wenige Minuten Fußweg zum Eingang des Bades.

Bisher mussten Besucherinnen und Besucher mehrere hundert Meter von der alten Bushaltestelle bis zum Strandbad laufen – ein Hindernis, das vor allem für Seniorinnen und Senioren, Familien mit kleinen Kindern und Badegäste mit Gepäck eine echte Herausforderung war. Mit den neuen, zentralen Haltestellen, ist das nun Geschichte. Die Anbindung startet als Testphase. Die Stadtverwaltung wird genau beobachten, wie das Angebot angenommen wird – bei Erfolg soll es dauerhaft gesichert werden.

 

Direktes Ergebnis aus Bürger- und Jugendbeteiligung

„Die neue Haltestelle ist ein weiterer, konsequenter Schritt in der Attraktivierung des Strandbads Frankenthal,“ erklärt Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer, der gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der Bäder und Parken GmbH sowie Verkehrsdezernent ist. „Gerade ältere Gäste und Familien profitieren enorm von dieser direkten Anbindung. Sie macht die Anreise einfacher, bequemer und nachhaltiger – und auch für Besucherinnen und Besucher aus der Region und dem Umland ist das Strandbad nun besser erreichbar.“

Die neue Haltestelle geht auf eine umfassende Bürgerbeteiligung zurück, die Dr. Nicolas Meyer unmittelbar nach seinem Amtsantritt im vergangenen Jahr gestartet hatte. Über eine ÖPNV-Online-Abfrage und analoge Formate konnten Bürgerinnen und Bürger ihre Kritik und Verbesserungsvorschläge zum Busverkehr einbringen.

„Viele Rückmeldungen betrafen die Anbindung des Strandbades,“ so Meyer: „Auch im Rahmen des Jugendbeteiligungs-Workshops, den wir speziell für das Strandbad durchgeführt haben, wurde dieser Wunsch deutlich. Es ist mir wichtig zu zeigen, dass wir die Anregungen unserer Bürgerinnen und Bürger und der jungen Generation ernst nehmen und in konkrete Verbesserungen umsetzen.“

 

Dank an Busunternehmen Dürk

Ein besonderer Dank geht an das Busunternehmen der Familie Dürk, das sich flexibel und kooperativ zeigte, um den Linienverkehr anzupassen und die neue Haltestelle kurzfristig in den Fahrplan zu integrieren.

 

Ein weiterer Baustein der Attraktivierung

Mit der neuen ÖPNV-Anbindung wird nicht nur der Zugang für Einheimische erleichtert, sondern auch die überregionale Erreichbarkeit gestärkt. Zusammen mit den bereits umgesetzten Maßnahmen – wie der Wibit-Anlage, der Beach Bar oder den neuen Sport- und Spielangeboten – sowie geplanten Projekten wie dem Splashpark und der Reifenrutsche am Monte Scherbelino, entwickelt sich das Strandbad Frankenthal konsequent weiter zu einem modernen Freizeit- und Familienziel.

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen