Frankenthal

Bundesweiter Warntag am 11. September

Bewusstsein schaffen für Notfallsituationen

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) löst um 11 Uhr eine Warnung aus, die unter anderem über die WarnApps KATWARN, NINA und Cell Broadcast verteilt wird.

Ob Hochwasser, Großbrand oder sonstige Störfälle – Katastrophen treten in der Regel unerwartet ein. Umso wichtiger ist es, sich vorzubereiten. Nur so können wir im Ernstfall besonnen und umsichtig reagieren. Der Warntag ist eine gute Gelegenheit, sich dies bewusst zu machen und ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich mit dem Thema zu beschäftigen. In unserer Notfall- und Störfallbroschüre finden Sie alles, um sich optimal auf Krisensituationen vorzubereiten, 

so Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer.


Das passiert am Warntag

Um 11 Uhr heulen die 20 Sirenen im Frankenthaler Stadtgebiet und den Vororten. Gewarnt wird mit einem auf- und abschwellenden Ton, entwarnt mit einem Dauerton. Beide Warntöne dauern jeweils eine Minute. Daneben informieren Stadt und Feuerwehr Frankenthal auf www.frankenthal.de und in den sozialen Medien.

 

Zentraler Alarm über KATWARN, NINA und Cell Broadcast

Durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wird um 11 Uhr eine Warnung ausgelöst, die über das nationale Warnsystem (MoWaS) verteilt wird. An dieses System sind neben den WarnApps KATWARN und NINA auch Radiosender und Fernsehanstalten angebunden. Außerdem wird die Warnung erneut über Cell Broadcast verteilt. Dabei wird eine Warnmeldung in der höchsten Warnstufe an alle Mobilfunktelefone in Deutschland versandt. Cell Broadcast (CB) soll auch ohne Apps alle Mobiltelefone erreichen, die sich in den gefährdeten Bereichen befinden – Voraussetzungen: Das Telefon ist eingeschaltet, nicht im Flugmodus und das Betriebssystem ist aktuell. Bei einigen Geräten muss zudem manuell in den Einstellungen freigegeben werden, dass und welche CB-Warnungen empfangen werden sollen. Mehr zum Warntag unter www.bbk.bund.de.

Unter www.warntag-umfrage.de können Bürger am 11. September ab 11 Uhr beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ihre Rückmeldung zum diesjährigen Warntag abgeben.

 

Informationen online und in Broschüre

Unter www.frankenthal.de/notfall hat die Stadtverwaltung Frankenthal alle wichtigen Informationen rund um mögliche Notfallsituationen zusammengefasst. Diese Hilfe zur Selbsthilfe gliedert sich vor allem in die Rubrik „Vorbereiten für Notfallsituationen“ und „Verhalten in Notfallsituationen“. Aber auch die offiziellen Notfallmeldestellen sowie die Störfall- und Notfall-Broschüre sind dort veröffentlicht.

 

Feuerwehr informiert am Tag der offenen Tür

Die Feuerwehr Frankenthal lädt am Sonntag, 14. September, von 10 bis 18 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. An diesem Tag werden die verschiedenen Hilfsorganisationen aus Frankenthal vertreten sein. Passend zum Bundesweiten Warntag wird es auch einen Informationsstand rund um das Thema Bevölkerungsschutz am Tag der offenen Tür geben.

 

Blaulichtmeile am Tag der Vereine

Zum ersten Mal gibt es am Tag der Vereine, bei dem sich am 4. Oktober die Frankenthaler Vereinslandschaft in der Innenstadt präsentiert, eine eigene Blaulichtmeile. Hier können Hilfs- und Rettungsorganisationen ihre Fahrzeuge, Einsatzmittel und Geräte präsentieren. Damit möchten die Organisatoren die wichtige Arbeit dieser Einheiten würdigen und den Besucherinnen und Besuchern spannende Einblicke in deren Tätigkeiten geben.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen