Um Eltern, Erziehungsberechtigten und Kindern den Einstieg in die sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu erleichtern, ist es der Stadtverwaltung Frankenthal, vertreten durch Herrn Bürgermeister Knöppel als Ordnungsdezernent und Herrn Leidig als Schuldezernent, ein besonderes Anliegen, umfassende Informationen bereitzustellen.
In einer eigens dafür gebildeten Arbeitsgemeinschaft wurden für alle Frankenthaler Grundschulen sogenannte Schulwegepläne erarbeitet. Die Pläne enthalten Empfehlungen für besonders sichere Routen. Sie können als Grundlage dienen, um gemeinsam mit dem Kind den individuell passenden Schulweg zu üben. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler schrittweise auf einen selbstständigen und sicheren Schulweg vorzubereiten.
Schulweg gemeinsam üben
Damit dies gelingt, sollen Kinder lernen, sich verkehrsgerecht und aufmerksam zu verhalten. Der empfohlene Weg sollte deshalb vor Schulbeginn mehrfach gemeinsam abgegangen werden, um mögliche Gefahrenstellen und Risiken aufzuzeigen und zu erklären, warum diese besondere Vorsicht erfordern.
Die Empfehlungen der Stadt orientieren sich nicht zwingend am kürzesten Weg, sondern führen zu sicheren Überquerungshilfen wie Ampelanlagen, Fußgängerüberwegen oder Unterführungen. So sollen Kinder lernen, dass es häufig sicherer ist, einen Überweg mit beispielsweise einem Zebrastreifen zu nutzen – auch wenn dies einen kleinen Umweg bedeutet. Ebenso wird dazu geraten, dass Schulkinder möglichst regelmäßig dieselbe Route nehmen, um Überraschungsmomente und unvorhergesehene Situationen zu vermeiden.
Weitere Informationen sowie Einsicht in die Schulwegpläne erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Frankenthal unter www.frankenthal.de/schulen.