Mehr zum Objekt
Als im Jahr 2013 der Airbus mit dem Namen „Frankenthal“ seinen Dienst antrat, machte seine Eigentümerin, die Deutsche Lufthansa AG der namensgebenden Stadt das zur Einweihung passende Geschenk. Das Modell im Maßstab 1:100, gefertigt vom englischen Hersteller Spacemodels Ltd., dürfte seither das Dienstzimmer des damaligen Oberbürgermeisters geschmückt haben.
Bereits einige Jahre zuvor hatte es ein vergleichbares Geschenk an die Stadt durch ein großes deutsches Unternehmen gegeben, als die Deutsche Bahn AG den ICE „Frankenthal (Pfalz)“ auf die Schienen brachte. Während das Flugzeug aus offensichtlichen Gründen am Frankfurter Flughafen eingeweiht wurde, fand die Zugtaufe am 19.05.2005 am Frankenthaler Hauptbahnhof statt. Das Event erfuhr einen unerwartet großen Zulauf, da der Zug „persönlich“ vor Ort war. Ein drittes Beispiel für eine solche Namenspartnerschaft bildet das Minenjagdboot „Frankenthal“ der Bundesmarine. Hier steht der Name sogar für die gesamte Schiffsklasse, eben die „Frankenthal-Klasse“. Das eigentliche Boot, welches als Namensträger fungierte, wurde 2006 außer Dienst gestellt. Seine Schiffsglocke wird bis heute im 1. Obergeschoss des Rathauses ausgestellt.