Frankenthal

Frankenthal wimmelt mit: Strohhutfest als Herz der Pfalz im neuen Wimmelbuch

Ein Stück Frankenthal für die ganze Pfalz

„Frankenthal wimmelt – und ist jetzt auch im Wimmelbuch mittendrin“, freut sich Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer, der gemeinsam mit seiner Frau an der Buchpräsentation in Hornbach teilnahm. „Unsere Stadt ist mit einer ganzen Doppelseite vertreten – lebendig, herzlich und voller kleiner Geschichten. Genau so, wie man Frankenthal erlebt, wenn man beim Strohhutfest über den Rathausplatz schlendert.“

Das Pfalz-Wimmelbuch zeigt auf sieben Doppelseiten bekannte Orte und liebenswerte Details aus der Region. Frankenthal reiht sich mit seiner Darstellung des Strohhutfests neben Städten wie Landau, Speyer und Neustadt in die Reihe der großen Pfalz-Motive ein.

Ein Fest voller Musik, Menschen und Emotion

Auf dem farbenfrohen Wimmelbild sind Szenen zu entdecken, die das Strohhutfest prägen: der geschmückte Rathausplatz, Musik und Tanz, lachende Gesichter, Schorle-Gläser und natürlich der große Strohhut, der über allem thront.

Wer genau hinschaut, erkennt vertraute Frankenthaler Persönlichkeiten – ein liebevolles Detail, das der Oberbürgermeister selbst anregte: „Mir war wichtig, dass auch die Menschen, die das Strohhutfest über viele Jahre geprägt haben, im Buch ihren Platz finden. Das macht das Wimmelbild zu einem Stück unserer Stadtgeschichte – lebendig, humorvoll und voller Herzblut.“ Zu entdecken gibt es unter anderem Alt-OB Theo Wieder, den ehemaligen Marktmeister Klaus Junski und „die“ Strohhutfest-Kultband Grabowksy.

Mit Frankenthaler Herzblut bei der Buchpräsentation

Begleitet wurde die Buchvorstellung von musikalischen Beiträgen der Band Grabowsky um Frontmann Olli Herrmann, die mit dem bekannten Strohhutfestlied und dem eigens komponierten Song „Wir wimmeln kreuz und quer durch die Pfalz“ für begeisterte Stimmung sorgten.

„Schon nach den ersten Takten war zu spüren, was unser Strohhutfest ausmacht – dieses Gefühl von Nähe, Freude und Miteinander“, beschreibt Dr. Meyer die Atmosphäre.

Zu den Gästen zählte auch die Tochter des unvergessenen Arno Baumann, der als Schöpfer des Strohhutfest-Männchens über Jahrzehnte hinweg das Gesicht des Fests prägte – ein weiteres Symbol für die starke Verwurzelung des Projekts in der Stadtgesellschaft.

Ein gemeinsames Projekt mit Liebe zum Detail

Der Kontakt zwischen der Stadt und dem Wimmelbuch-Team entstand über Social Media. „Nach einer ersten Nachricht kam schnell ein guter Austausch zustande“, so Dr. Meyer. „Ich durfte erzählen, was das Strohhutfest und Frankenthal ausmacht – diese Mischung aus Lebensfreude, Zusammenhalt und Bodenständigkeit. Genau das ist es, was die Pfalz und unsere Stadt verbindet.“

Die Zeichnerin Diana Lazaru verriet bei der Präsentation, dass das Frankenthaler Motiv ihr persönliches Highlight sei: „Es war das aufwendigste Bild des gesamten Buchs – drei bis vier Wochen Arbeit, viele kleine Figuren, viel Musik, Bewegung, Leben. Aber genau das macht Frankenthal so besonders.“

Dank an alle Beteiligten

„Dieses Projekt zeigt, was entstehen kann, wenn Kreativität und Heimatliebe zusammenkommen“, so Dr. Meyer. Sein besonderer Dank gilt dem Autor Stefan Hitschler, der das Konzept entwickelt und die Region mit spürbarer Begeisterung porträtiert hat, der Zeichnerin Diana Lazaru, dem Verlegerteam Kai Uwe und Anja Lippler sowie den Förderern – der Zukunftsregion Westpfalz und dem Bezirksverband Pfalz.

Das Buch

Das Pfalz-Wimmelbuch „Wir wimmeln uns durch die Pfalz – Band 2“ zeigt auf sieben Doppelseiten bekannte Sehenswürdigkeiten, Alltagsszenen und kleine Wunder aus der gesamten Region. Das Buch lädt Kinder und Erwachsene gleichermaßen dazu ein, die Pfalz neu zu entdecken – zu staunen, zu schmunzeln und die versteckten Elwetritsche zu suchen.

Erhältlich ist das Buch u. a. bei Edeka Stiegler, Thalia Frankenthal und im Buchhandel sowie online unter www.lipplerbookz.de 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen