Frankenthal

Stadtführungen in Frankenthal

Hier gibt´s was zu entdecken

Stadtführungen

Der Geschichte auf der Spur

Kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte und erfahren Sie alles über die Entwicklung des                einst fränkischen Fischerdörfchens am Rhein hin zum weltoffenen Mittelzentrum - auf charmante Weise vorgetragen und gespickt mit unterhaltsamen Anekdoten und überraschenden Geschichten aus dem Erfahrungsschatz                    des ortskundigen Gästeführerteams.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf Ihrer Entdeckungstour durch Frankenthal!

Bitte beachten Sie: 

  • Anmeldungen zu Themenführungen sind bis zwei Tage vor Führungstermin möglich.
  • Während der Touren stehen Audio-Guides zur Verfügung.
  • Individuelle Termine können nach Vereinbarung angeboten werden.




Kommende Termine

Kommen Sie mit auf Entdeckungstour 

S1: Historische Stadtführung

Auf einem Streifzug durch die Stadtgeschichte lernen Sie die wichtigsten historischen Schauplätze kennen. Passendes Bildmaterial ermöglicht einen besonderen Blick in die Vergangenheit. Die Route wechselt monatlich!

zur Anmeldung
Fuchsbach Infotafel in der Schlossergasse

S2: Auf den Spuren des Fuchsbachs

Begeben Sie sich auf Spurensuche entlang des ehemaligen Bachlaufs und erfahren Sie, warum dieser von zentraler Bedeutung für Frankenthal war. 

zur anmeldung
Frankenthal

S3:
Demokraten, Freiheitskämpfer, Revoluzzer

Die Revolution von 1848 stellt eine der wesentlichen Wurzeln unserer heutigen Demokratie dar. Die Stadtführungsreihe anlässlich des 175. Jahrestages der Märzrevolution thematisiert die Rolle von Frankenthaler Bürgern während der deutschen Revolution, beginnend mit dem Hambacher Fest 1832 bis hin zu den Revolutionsjahren 1848/49. 

Zur Anmeldung

S4: Industriegeschichte im Wandel der Zeit

Nach einer Einführung in die lokale Industriegeschichte erwartet Sie eine Werksbesichtigung des Frankenthaler Pumpen- und Armaturenherstellers KSB. 

Hinweis: Teilnahme ab 18 Jahren. Das Tragen von festem, geschlossenen Schuhwerk ist verpflichtend. Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie der Übermittlung Ihrer persönlichen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum) an KSB zu. 

zur Anmeldung

S5: Frankenthaler Anekdoten

Auf diesem abendlichen Spaziergang erkunden Sie die Stadt bei amüsanten Anekdoten, kuriosen Geschichten und viel Klatsch & Tratsch. 

zur Anmeldung
Frankenthal

S6: Rathäuser in Frankenthal

Entdecken Sie die wechselvolle Geschichte der fünf Frankenthaler Rathäuser, von der einstigen Unterbringung im Kreuzgang des Augustiner-Chorherrenstifts bis hin zu dem heute bestehenden Gebäudekomplex. 
 
Die Führung findet ausschließlich am Rathausplatz statt und ist barrierefrei!

zur anmeldung

S7: Stadtführungen im Advent

Bei einem Bummel durch die weihnachtliche Innenstadt erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte hinter den Fassaden der Geschäfte. Passendes Bildmaterial verdeutlicht die Entwicklung von Schaufenster- und Straßendekorationen im Laufe der Zeit. 

zur anmeldung
Zerstörte Stadt 1943

Sonderführung: 80. Jahrestag des Bombenangriffs von 1943 

Die Ereignisse vom 23. September 1943 werden anhand von Vorher-Nachher-Bildern und Augenzeugenberichten erlebbar. Passiert werden dabei Rathausplatz, Zwölf-Apostel-Kirche, Forthuberhaus, das ehemalige Kloster mit Waisenhaus und die Tom-Mutters-Schule.

ZUR ANMELDUNG
0






Frankenthaler Altertumsverein e.V.

Am 18. Oktober 1892 gründeten Frankenthaler Bürger den Verein mit dem Ziel, die Geschichte der Stadt zu  erforschen und in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. 

Vereinslogo Frankenthaler Altertumsverein

Dies gilt auch noch heute. 

Die Mitglieder des Frankenthaler Altertumsvereins treffen sich regelmäßig, um die neuesten Erkenntnisse zur Stadtgeschichte vorzustellen und zu diskutieren. 

Interessante Vorträge und Stadtführungen werfen immer wieder einen anderen Blick auf die wechselvolle Geschichte der Stadt Frankenthal. 

Die Mitherausgabe des jährlich erscheinenden Heftes "Frankenthal einst und jetzt" gehört genauso zu den Vereinstätigkeiten, wie der Ankauf von Objekten für das                Erkenbert - Museum. 

Die Mitglieder des Vereins beraten Schulen, Vereine, Firmen sowie alle Interessierten zu Themen der Stadtgeschichte und bieten u.a. Stadt- und Friedhofsführungen an. 

Die umfangreiche Vereinsbibliothek bietet zahlreiche Quellen zur Geschichte Frankenthals und der Region. 

Ihre Anfrage bezüglich weiterer Informationen, Stadtführungen mit individuellen Themenschwerpunkten oder            zur Terminfindung für Gruppen richten Sie gerne stadtfuehrung@frankenthaler-altertumsverein.de


Sie können diese Seite teilen über www.frankenthal.de/stadtführungen