Mehr zum Objekt
Neben der kistenweisen Abfüllung in Glasflaschen war die Verwendung von Holzfässern noch weit über die dreißiger Jahre hinaus durchaus üblich. Hierfür war in der Brauerei eigens ein Böttcher bzw. Küfer oder Fassbinder zuständig. Das Objekt lässt sich als eine Art spielerisches Nebenprodukt seines Handwerks interpretieren, das vielleicht als ein Geschenk oder anlässlich eines Jubiläums entstanden sein könnte. Der knapp 35 cm hohe Pokal hat eine Bierfassform, die über einen Stiel auf einem Sockel verschraubt ist. Die vordere Gravur zeigt das Frankenthaler Stadtwappen in Verbindung mit der Abkürzung „FB“ für das "Frankenthaler Brauhaus", welches dieses Motiv auch als eigenes Firmenlogo verwendete. Einige Fragen wie der konkrete Anlass für die Fertigung des Pokals oder auch die rückseitig eingravierten Initialien „H.G.“ sind bislang allerdings noch offen geblieben.





