50. Strohhutfest: Jubiläumsfestschrift erzählt Geschichte und Geschichten

Vorverkauf am Freitag, 16. Mai, durch Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer

Bereits vorab verkauft Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer die Sonderpublikation am Freitag, 16. Mai, von 9.30 bis 10.30 Uhr auf dem Wochenmarkt, in Höhe Fielmann. 

Ab Montag, 19. Mai ist die Festschrift für fünf Euro am Infoschalter des Frankenthaler Rathauses erhältlich. Auf dem Fest wird die Festschrift vor und während der Eröffnung auf dem Rathausplatz und während dem Rundgang mit der neuen Miss Strohhut – gemeinsam mit den Buttons – verkauft.

Ab Montag, 19. Mai ist die Festschrift für fünf Euro am Infoschalter des Frankenthaler Rathauses erhältlich. Auf dem Fest wird die Festschrift vor und während der Eröffnung auf dem Rathausplatz und während dem Rundgang mit der neuen Miss Strohhut – gemeinsam mit den Buttons – verkauft.

„Das Strohhutfest lebt von den Menschen, die es gestalten – von den Vereinen, den Ehrenamtlichen und den vielen Geschichten, die sich über die Jahre entwickelt haben. Diese Festschrift ist ein Dank an alle, die das Fest zu dem gemacht haben, was es heute ist“, so Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer: „Wie das Fest, ist auch die Festschrift ein Sinnbild für den Zusammenhalt – wir haben dabei bewusst die zu Wort kommen lassen, die für das Fest stehen: Vereine, Organisatoren, die Blaulichtfamilie und natürlich nicht zuletzt Strohhutfestbesucher.“

 

Ein Fest – viel Inhalt

Die Jubiläumsfestschrift nimmt ihre Leserinnen und Leser mit auf eine lebendige Zeitreise: vom „Innenstadtbelastungstest“ 1973 bis zum heutigen Stadtfest mit sechs Bühnen, über 50 Vereinen und unzähligen Geschichten. Die Festschrift blickt zurück auf die Anfänge des Strohhutfestes als mutiges Innenstadt-Experiment, erzählt von langjährigen Mitwirkenden wie dem VfR, der Stadtkapelle oder dem Ski-Club, beleuchtet emotionale Höhepunkte wie Heiratsanträge im Riesenrad und freundschaftliche Strohhut-Traditionen und lässt die erste Miss Strohhut ihre persönlichen Erinnerungen teilen.

Ein Interview mit Hauptsponsor KSB unterstreicht die enge Verbindung zwischen Unternehmen und Stadt, während die Band Grabowsky ihr großes Comeback reflektiert. Auch die beliebten Strohhutfestbuttons und das kultige Strohhutfestmännchen bekommen ihren Platz – ebenso wie all jene, die das Fest im Hintergrund am Laufen halten: von Marktmeisterin bis Sanitätsdienst. Die Festschrift würdigt damit nicht nur das Fest selbst, sondern vor allem die Menschen, die es seit 50 Ausgaben mit Herzblut tragen.

Neben den Geschichten rund ums Fest sind in der Festschrift zahlreiche historische Fotos zu finden – viele davon aus privaten Sammlungen und dem Stadtarchiv. Ein Gewinnspiel komplettiert die Sonderpublikation, die in einer Auflage von 6.000 Stück erscheint. Ergänzt werden die Inhalte im Heft durch Videos, mehr Fotos und weiterführende Informationen, die per QR-Code im Heft abrufbar und auf www.frankenthal.de/strohhutfest zu finden sind.

Mehr Informationen zur Festschrift und das Programm des diesjährigen Strohhutfestes unter 
www.frankenthal.de/strohhutfest


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.