Strohhut auf dem Rathausplatz mit bunten Luftballons in der Luft

Strohhutfest

Über das Fest

Das Fest

Vier Tage, sechs Bühnen, tausende Strohhüte: Im Frühsommer verwandelt sich die Frankenthaler Innenstadt alljährlich in eine riesige Partymeile. Zum Strohhutfest, dem größten Straßenfest der Pfalz, strömen rund 250.000 Besucher aus Frankenthal und der Region in der Innenstadt, um gemeinsam zu feiern. Für die Frankenthaler hat „ihr“ Strohhutfest Kultstatus und ist für viele die Gelegenheit, alte Freunde wiederzutreffen oder neue zu finden. Ein Accessoire darf dabei natürlich nie fehlen: der Strohhut, den es in vielen Variationen natürlich auch auf dem Fest zu kaufen gibt.

Ein weiterer Hauptbestandteil: Musik. Auf den sechs Bühnen spielen an diesem verlängerten Wochenende rund 50 Bands aller musikalischen Genres. Den Weg dorthin säumen mehr als 100 Zelte, Essens- und Getränkestände, die zum größten Teil von Frankenthaler Vereinen betrieben werden und für jedes Alter und jeden Geschmack das passende Angebot bereithalten.

Beliebtester Gast an den Ständen ist die „Miss Strohhut“, die jährlich von einer Jury gewählt wird und Frankenthal nach dem Fest ein Jahr lang repräsentiert. Wer das Rennen macht, bleibt bis zur offiziellen Eröffnung das bestgehütestete Geheimnis der Stadt.

Beim Ausklang des Strohhutfests wird es dann nochmal sportlich: Wer selbst nach vier Tagen „Innenstadtbelastungstest“ noch zu viel Energie hat, kann sich beim Strohhutfestlauf auspowern.

Ursprünglich wurde das Strohhutfest im Rahmen einer versuchsweisen Sperrung der Innenstadt mit dem Ziel der Einrichtung einer Fußgängerzone durchgeführt (Anfang der 70er Jahre). Seinen Namen hat das Strohhutfest von dem Frankenthaler Karnevalisten Arno Baumann, der wegen des Festes am Vatertag den Zusammenhang mit den an diesem Tage getragenen Strohhüten herstellte.

Hier geht es zur Bildergalerie 2022

Historisches

Die Entstehungsgeschichte - vom Vatertag zum größten Straßenfest der Pfalz. Und wie wurde eigentlich der Strohhut zum Symbol des Festes?

Mehr
35




Die nächsten Festtermine,
für alle, die es gar nicht abwarten können!

Das Strohhutfestwochenende orientiert sich an den Feiertagen Christi Himmelfahrt oder Fronleichnam,
es wird stets der Feiertag gewählt, der am nächsten zum 01. Juni liegt.

8. Juni bis 11. Juni 2023

30. Mai bis 02. Juni 2024

29. Mai bis 01. Juni 2025

04. Juni bis 07. Juni 2026

27. Mai bis 30. Mai 2027

25. Mai bis 28. Mai 2028

31. Mai bis 03. Juni 2029

30. Mai bis 02. Juni 2030

Feiern von Tor zu Tor

Mehr als 50 Bands auf 6 Bühnen, in Zelten und an Ständen


Strohhutfest 2022 

RPR1.Bühne auf dem Rathausplatz

Die Hauptbühne lädt tausende Menschen zum Feiern auf dem Rathausplatz ein.

Strohhutfest 2022 

Gleis4 Bühne

Rock ’n’ Roll und Nachwuchstalente auf der Bühne des Kulturzentrum Gleis4, direkt am Kino.

Strohhutfest 2022 

Bühne Erkenbertruine

Livemusik in historischer Städte

Strohhutfest 2022 

Eichbaumbühne

Regionale Musiker und Bands, vor der Kulisse des Stadttores

Bühne TIF - Tanzschule in Frankenthal

Tanzdarbietungen, Quizshows und Mitmachprogramm

Strohhutfest 2022 

Kinderstrohhutfestbühne

Zirkusdarstellungen, Tanzdarbietungen und ziemlich viel Spaß für die kleinen Strohhutfestfans