Ein Jubiläum der Begegnung, Gemeinschaft und Musik
Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer freut sich, dieses besondere Ereignis gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie zahlreichen Gästen aus der Region feiern zu dürfen: „Das Strohhutfest ist seit fünf Jahrzehnten ein fester Bestandteil unserer Stadtidentität – ein Ort der Begegnung, der Lebensfreude und des Miteinanders. Dass wir dieses besondere Jubiläum gemeinsam mit so vielen Menschen aus Frankenthal und der Region feiern dürfen, erfüllt mich mit großer Freude. Mein Dank gilt allen, die dieses Fest möglich machen – heute wie vor 50 Jahren. Ich lade Sie herzlich ein, mit uns zu feiern und die Stadt in diesen Tagen so zu erleben, wie sie ist: lebendig, offen und herzlich.“
Dass das Frankenthaler Strohhutfest seit einem halben Jahrhundert erfolgreich gefeiert wird, ist vor allem dem großartigen Engagement der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, Vereine, Institutionen und lokalen Initiativen zu verdanken. Ob Musik, Bewirtung oder Kinderprogramm – ohne das starke Miteinander aus Frankenthal und den Stadtteilen wäre das Fest in dieser Form nicht denkbar.
Gleich zu Beginn darf sich Frankenthal über prominenten Besuch freuen: Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer gibt sich bei der 50. Ausgabe des Festes die Ehre. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer eröffnet er das Strohhutfest am Donnerstag, 29. Mai um 14 Uhr auf der RPR1.Hauptbühne auf dem Rathausplatz. In diesem Rahmen wird auch die Miss Strohhut 2025/ 2026 offiziell vorgestellt.
Musikprogramm mit alten Bekannten und den Stars von Morgen
DIE Überraschung der 50. Ausgabe zuerst: GRABOWSKY sind zurück, eine der beliebtesten Strohhutfest-Bands der vergangenen Jahrzehnte. Nach einer Festpause stehen sie am Freitagabend, 30. Mai, zur gewohnten Zeit um 19.30 Uhr auf der großen Bühne auf dem Rathausplatz – zur Freude vieler Fans. Wie keine andere Band verkörpern sie den Geist des Strohhutfests - und sie leben ihn zu 100% live! Wenn die GRABOWSKY Brüder auf der Bühne stehen, werden sie das musikalische und optische Feuerwerk abbrennen, für das die Band weit über die Region hinaus bekannt ist. Natürlich haben die Jungs auch ihre legendäre Strohhutfest-Hymne mit im Gepäck. Ein absolutes MUSS!
Der musikalische Start ins Fest am Donnerstagabend ist ebenfalls ein echtes Heimspiel: Die „Anonyme Giddarischde“ stehen ab 19.30 Uhr auf der Bühne. Die Kultband aus Frankenthal bringt ihre Mischung aus ehrlichen Texten, starken Gitarrenriffs und jeder Menge Herzblut auf die Bühne und sorgt für beste Stimmung mitten in der Stadt. Mit Geschichde un Gedischde direkt aus dem Leben, mal zum Lachen, mal zum Nachdenken, reißen sie das Publikum mit und machen jedes Konzert zum Erlebnis. Annerschdwu is annerschd.
Am Samstagabend übernehmen „Die Dicken Kinder“ die RPR1.Bühne ab 19.30 Uhr – bekannt für energiegeladene Auftritte und jede Menge Stimmung. Die Band steht für Musik und Unterhaltung auf höchstem Niveau. Ob kleinster Club oder fetteste Open-Air-Bühne, sie spielen kompromisslos und mit eben solcher Leidenschaft bei jedem ihrer Auftritte. Auf den Brettern, die die Welt bedeuten, stehen sie nicht nur souverän als erfahrene und routinierte Kollegen, sondern auch als gute Freunde, die es selbst genießen, gemeinsam auf der Bühne Spaß zu haben.
Den musikalischen Abschluss bilden am Sonntagabend die Beat Brothers – Allstars. Nach der Vorband „De Breaks“ sind sie ab 19 Uhr auf der Bühne zu erleben und sorgen für ein klangvolles Finale. „De Breaks“ beweisen, wie aktiv der Musiknachwuchs in Frankenthal ist. Erst zwischen 12 und 15 Jahre alt, waren sie schon im TV erfolgreich: Als Teilnehmer der 10. Staffel der Musikshow „The Voice Kids“. Auch auf kleineren Bühnen begeistern sie ihr Publikum mit einer Mischung aus Rock und Punk-Pop. Auf bereits 45 Jahre Musikerfahrung blicken die Beat Brothers mittlerweile zurück. So konzentriert sich die Band auf eine der wohl kreativsten Zeiten der neuen Musikgeschichte, die 1960er bis 1990er Jahre. Neben Interpreten wie den Beatles, den Rolling Stones oder den Beach Boys präsentieren die vier Musiker Songs, an die sich sonst kaum eine Coverband heranwagt.
Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf dem musikalischen Nachwuchs. Erstmals gibt es am Sonntag, 1. Juni einen Newcomer-Nachmittag auf der Eichbaum Bühne am Speyerer Tor. Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Musikprogramm freuen und die Chance nutzen, neue Talente zu entdecken. Mit dabei: Arcane Bloom, Palm Leaves, KG-Band, AEG-Schulband und SCRAB.
Insgesamt treten an den vier Festtagen auf sechs Bühnen rund 50 Bands aller Musikrichtungen auf – von Rock und Pop über Blasmusik bis hin zu regionalen Newcomern.