Planspiel für Schüler:innen - Werdet selbst zum Stadtrat

Du bist der Stadtrat - Trefft gemeinsam eine Entscheidung 

Was macht eigentlich der Stadtrat? Welche Entscheidungen trifft er – und wie läuft eine Sitzung ab? Antworten auf diese Fragen bekommen Schüler:innen der Klassenstufen 7 bis 9 am 29. August 2025 beim Schüler:innen-Stadtrat im CongressForum Frankenthal – und zwar nicht theoretisch, sondern ganz praktisch.

In einem moderierten Planspiel übernehmen die Teilnehmenden selbst die Rollen von Stadtratsmitgliedern. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer diskutieren sie Argumente, beraten kontroverse Positionen und treffen einen gemeinsamen Beschluss – genau wie in einer echten Stadtratssitzung.

Thematisch beschäftigt sich das Planspiel mit einer realitätsnahen Fragestellung: „Soll die Sperrzeit für Fahrräder und E-Roller in der Frankenthaler Fußgängerzone aufgehoben werden?“ Die dazu notwendigen Informationen erhalten die Schüler:innen im Vorfeld der Sitzung.

Das Ziel der Veranstaltung ist es, kommunalpolitische Prozesse und Entscheidungswege spielerisch und lebensnah zu vermitteln – und das an einem authentischen Ort: im großen Saal des CongressForums, in dem auch der echte Frankenthaler Stadtrat tagt.

Die Teilnahme steht Schüler:innen der Klassenstufen 7 bis 9 offen. Die Anmeldung erfolgt über die Schulleitung bzw. Klassenleitung. Eine entsprechende Einladung mit weiterführenden Informationen wurde an die Schulen direkt versendet.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Tags der Offenen Tür im CongressForum sowie im Kontext der 22. Frankenthaler Kulturtage statt. Das Planspiel wird in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro durchgeführt.

Auf Wunsch besteht im Anschluss die Möglichkeit das Congressforum im Rahmen einer Führung zu besuchen, inklusive einem Blick hinter die Kulissen.

Termin

Keine Termine vorhanden

Kontakt

Wir würden uns sehr freuen, Ihre Schule und Ihre Schüler:innen für dieses Projekt zu gewinnen – und damit Jugendlichen in Frankenthal eine Stimme zu geben.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Bitte senden Sie Ihre Rückmeldung oder Anmeldung bis spätestens 25.08.25 per Mail an

Frau  Tanja Stephan

+49 6233 499-134

Bitte geben Sie die genaue Anzahl der Personen bekannt (Anzahl der Schüler:innen und Schüler), Jahrgangsstufe und Zahl der Begleitpersonen.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.