Präventionswochen des Kinder- und Jugendbüros
Es gibt viele Themen, die Jugendliche beschäftigen, die im Schulalltag aber nicht ausreichend Beachtung finden können. Auch in den Familien findet oft wenig Austausch zu bestimmten Themen statt. Daher bietet das städtische Kinder- und Jugendbüro jährlich Präventionswochen zu aktuellen Themen an. Vom 10. bis 28. November konnten sich Schülerinnen und Schüler ab der 1. Klasse bei Workshops, Vorträgen, Theateraufführungen und in Diskussionsrunden zu Themen wie Sexualaufklärung, Gefahren des Internets, Fremdenfeindlichkeit, Mobbing, Selbstbehauptung, Alkohol, Cannabis oder Drogen informieren und austauschen.
Hinter den Präventionswochen steht der Gedanke, die Teilnehmer mit zeitgemäßen, teilweise auch ernsten Themen zu sensibilisieren und zu informieren. Es wird ein Rahmen zu Diskussion und Austausch geboten, in dem auch auf individuelle Probleme eingegangen werden kann. In einzelnen Themenbereichen wird das Kinder- und Jugendbüro von verschiedenen Kooperationspartnern unterstützt. Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgte durch die jeweiligen Schulen.