Zusätzliche Grünabfallsammlung mit Containern

Zusätzliche Grünabfallsammlung mit Containern

Im Frühjahr und Herbst bietet der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) Grünabfallsammlung mit Containern an. Die Herbstaktion findet am Samstag, 8. November, von 9 bis 13 Uhr statt. Pro Containerstellplatz ist ein Mitarbeiter des EWF für Beratung und Beaufsichtigung der Anlieferungen eingesetzt.

Abgegeben werden können Grünabfälle wie Grasschnitt, Hecken- und Baumschnitt (bis 15 cm Durchmesser) bis zu einem Gesamtvolumen von zwei Kubikmeter pro Anlieferer. Das entspricht der Ladung eines einachsigen Anhängers.

Die Container stehen im Carl-Bosch-Ring (Parkplatz zwischen Winklerstraße und Wildstraße), in der Fontanesistraße (Parkplatz Gaststätte Sonnenbad), in der Gottfried-Keller-Straße (gegenüber Lessingschule), in der Jean-Ganss-Straße (Ecke Rudolf-Kausch-Straße), auf dem Konrad-Adenauer-Platz (Ecke Friedensring), im Nachtweideweg 17 a (EWF – Abteilung Grünunterhaltung), am Strandbad (Parkplatz 1) und auf den Kerweplätzen in Eppstein, Flomersheim, Mörsch und Studernheim.

Das Laub in Säcken zu sammeln und an den Straßenrand zu stellen ist nicht erlaubt. Das liegt daran, dass nicht eindeutig erkennbar ist, ob in den Säcken ausschließlich Laub vorhanden ist und so müssen diese Säcke als illegaler Müll angesehen und teuer entsorgt werden, was letztendlich von der Allgemeinheit bezahlt werden muss.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, stellt der EWF neben der zweimal im Jahr durchgeführten Grünabfallsammlung im März und November, zusätzlich Container an zahlreichen Plätzen im Frankenthaler Stadtgebiet zur Verfügung. Der EWF bittet die Bürgerinnen und Bürger aus diesem Grund bereits in Säcken gesammeltes Laub und andere Grünabfälle auch in diesen Containern zu entsorgen. Die Container werden ab dem 27. Oktober bis 19. Dezember im wöchentlichen Wechsel sowohl im Stadtgebiet als auch in den vier Vororten aufgestellt. Hier kann Laub, Gras-, Hecken- und Baumschnitt kostenfrei jederzeit gelehrt werden.

Straßenreinigung

Laut Straßenreinigungssatzung ist jeder Bürger verpflichtet, den Gehweg vor dem eigenen Grundstück zu reinigen - dazu zählt auch die Entfernung des Laubs.

Entsorgt werden kann das Laub:

  • kostenlos im Wertstoffcenter im Starenweg
  • kostenlos in der Kompostanlage der Firma Wagner
  • kostenlos bei einer der zwei Mal jährlich stattfindenden Grünabfallsammlungen mit Containern des EWF und den zusätzlichen Terminen
  • in kleinen Mengen über die Biotonne

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.