Woche der Kinderrechte

Woche der Kinderrechte 2025

Vom 5. bis 20. September 2025 steht Frankenthal ganz im Zeichen der Kinderrechte. Unter dem Motto „Kinder haben eine Stimme“ laden zahlreiche Aktionen Kinder, Familien und Interessierte dazu ein, die Rechte der Kinder kennenzulernen, zu erleben und selbst aktiv zu werden. Auch in den Kindertreffs und den Grundschulen wird das Thema „Deine Stimme zählt“ im Rahmen von Projekten umgesetzt.

Hintergrund: Kinderrechte im Fokus
Die UN-Kinderrechtskonvention wurde 1989 von den Vereinten Nationen verabschiedet. Sie macht deutlich: Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Bedürfnissen, Interessen und Rechten. Jedes Jahr stellt das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz ein bestimmtes Recht in den Mittelpunkt der Aktionswoche. 2025 ist es Artikel 12 der Kinderrechtskonvention: „Kinder haben das Recht, sich eine eigene Meinung zu bilden“.
Das Motto lautet daher: „Kinder haben eine Stimme" – und diese muss auch gehört werden!

Die Woche der Kinderrechte wird gefördert durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz

Flyer Woche der Kinderrechte

Veranstaltungen im Überblick

Vorlese-Maxis in der Stadtbücherei
- Für Kinder ab 3 Jahren mit Eltern: Donnerstag, 11. September, 15:30–16:30 Uhr
- Für Kinder ab 5 Jahren ohne Eltern: Donnerstag, 11. September, 16:30–17:30 Uhr

Leseclub „Alles rund um die Kinderrechte“
- 5., 12. und 19. September
- Jeweils freitags von 16:00–17:30 Uhr im Kindertreff Juniorclub
- Für Kinder ab der 1. Klasse bis 12 Jahre

Kinderstadt 2025 – 25 Jahre Jubiläum!
Am Samstag, 20. September 2025, von 14:00–18:00 Uhr, feiert das Kinder- und Jugendbüro auf dem Stephan-Cosacchi-Platz die Kinderstadt – und das bereits zum 25. Mal!
Anlässlich des Weltkindertages verwandelt sich der Platz wieder in eine bunte Abenteuerwelt. Neben Clowns, Cowboys und Prinzessinnen warten kreative Bastel- und Mitmachaktionen, Spiele und viele Überraschungen.

Highlights in diesem Jahr:
- Kinderschminken, Armbänder und Kappen gestalten
- Hüpfburg & Bungee-Run
- Sprachaufnahmen zum Thema Kinderrechte am Stand der Stadtbücherei
- Quiz beim Kinderschutzdienst
- Pflanzaktion vom Mehrgenerationenhaus
- Kinderball von Grün-Weiß und TG Frankenthal
- Auftritte der Musikschule zur Eröffnung
- Live-Musik verschiedener Bands vom Musikhaus am Strandbad
- Zaubershow

Der Eintritt beträgt 2 € pro Kind – damit können alle Spiel- und Bastelangebote kostenfrei genutzt werden.

Ein herzliches Dankeschön geht an die zahlreichen Vereine und Einrichtungen aus Frankenthal, die mit ihren Ideen und Angeboten das Fest bereichern.


Linkübersicht: 

Termine

Keine Termine vorhanden

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.