Im Jahr 1998 war die
Friedrich-Ebert-Schule die erste Schule in Frankenthal, an der das Kinder- und
Jugendbüro Schulsozialarbeit installiert hat. Seitdem ist die Zahl der Schulen,
an denen Schulsozialarbeit angeboten wird, ständig gestiegen. Es gibt mittlerweile
an fünf Grundschulen und drei weiterführenden Schulen in Frankenthal Schulsozialarbeiter
und Schulsozialarbeiterinnen.
Die SchulsozialarbeiterInnen
unterstützen Schüler und Schülerinnen.
Sie sind Ansprechpartner bei Problemen in der Schule, aber auch außerhalb,
helfen beim Schlichten von Streitigkeiten und vieles mehr.
Auch Eltern können sich mit ihren Fragen zur Schule und Erziehung an die
Schulsozialarbeit wenden. Dort werden sie kostenlos und vertraulich beraten.
Für Lehrer bietet die Schulsozialarbeit Beratung zum Umgang mit
einzelnen Schülern und Schülergruppen und Begleitung von präventiven und
freizeitpädagogischen Veranstaltungen.
Daneben betreuen die
Schulsozialarbeiter und Schulsozialarbeiterinnen auch Projekte, z.B. in der
Gewaltprävention und führen Ferienfreizeiten durch.
Weitere Informationen über die Schulsozialarbeit an den jeweiligen Schulen
erhalten Sie über die linke Menüleiste.
Standorte der Schulsozialarbeit in Frankenthal: