AnlaufstellenExistenzgründung - Schrittweise in die SelbstständigkeitWir sind Ihnen gerne als Wegweiser zu den jeweiligen Fachberatungen behilflich - rufen Sie uns gerne an oder schauen Sie untenstehend nach, um sich zu informieren. Für die Stadt Frankenthal (Pfalz) sind nachfolgend die wichtigsten Ansprechpartner aufgeführt: Allgemeine Beratung, Büro- und GewerbeflächenWirtschaftsförderungsgesellschaft Frankenthal (Pfalz) mbH FachberatungIHK Pfalz
Handwerkskammer der Pfalz Beratungs- und Servicecenter Karlsbader Straße 2 67065 Ludwigshafen Die Telefonnummer der Zentrale : 0621/5382484, Fax: 0621/5382487 Der Leiter des Beratungs- und Servicecenter in Ludwigshafen ist Jan Leyser, Mail: jleyser@hwk-pfalz.de, Tel:0621/5382484 FinanzierungInvestitons- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH Die Fachberater bei der ISB informieren Sie gerne über Möglichkeiten der Förderung Ihrer Existenzgründung. Die Fachberater sind von Montag bis Donnerstag von 9.00 - 17.00 Uhr und am Freitag von 9.00 - 15.00 Uhr unter der ISB - Hotline 06131 - 985-333 zu erreichen. Sie können sich auch unter www.isb.rlp.de einen ersten Überblick über die Fördermöglichkeiten verschaffen. Hausbank Der Weg zu Fördergeldern, Bürgschaften oder Krediten ist ausschließlich über Ihre Hausbank möglich. Es ist daher zwingend erforderlich ein Gespräch mit Ihrem Berater bei der Hausbank zu führen. GewerbeanmeldungStadtverwaltung Frankenthal (Pfalz) Ordnungs- und Umweltschutzamt Neumayerring 72 (Verwaltungsgebäude II) 67227 Frankenthal (Pfalz) One-Stop-Shop - Gewerbeanmeldungen Der Online-Service der IHK/HWK-Startercentren in Rheinland-Pfalz unterstützt Sie elektronisch bei der Gewerbeanmeldung. Er stellt dar, welche Gründungsformalitäten Sie im zeitlichen Ablauf erledigen müssen. Elektronisch hinterlegt ist z.B. der steuerliche Erfassungsbogen für Ihr Finanzamt und die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft. Den Zugang zum "One-Stop-Shop" erhalten Sie auf dem Internetportal der IHK/HWK-Starterzentren Rheinland-Pfalz. SteuernFinanzamt Frankenthal VersicherungenKrankenversicherung Selbständige müssen entweder Mitglied in der gesetzlichen oder in einer privaten Krankenversicherung sein. Gesetzliche Rentenversicherung unter gewissen Voraussetzungen besteht für Selbständige eine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Berufsgenossenschaft Die Berufsgenossenschaft ist die gesetzliche Unfallversicherung für Selbständige. Freiwillige Arbeitslosenversicherung Eine freiwillige Versicherung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Wir empfehlen die direkte Beratung bei Versicherungen Ihrer Wahl. WorldWideWebExistenzgründerportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWI) Informationen über Existenzgründung von A - Z Gründungswerkstatt Rhein-Neckar - Das Online-Portal für Existenzgründungen der IHK Rhein - Neckar www.gruendungswerkstatt-rhein-neckar.de |
daniel.strotmann@wfg-frankenthal.de
|