EinzelhandelskonzeptZiel Entscheidungsgrundlagen zur Standortfindung und Dimensionierung von Lebensmittelmärkten in der Kernstadt Frankenthal zu erarbeiten und konkrete Empfehlungen für die Dimensionierung und Sortimentsgestaltung des geplanten neuen Einzelhandelsstandortes im künftigen „Albert-Frankenthal-Quartier“ an der Lambsheimer Straße zu erarbeiten. Ablauf 2019/2020 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 21.05.2019 dem Entwurf der Gesamtfortschreibung zugestimmt und die Verwaltung beauftragt, die Beteiligung und die Abstimmung mit der oberen Landesplanungsbehörde (SGD Süd), der Regionalplanung (Verband Region Rhein-Neckar), der IHK und den Nachbarkommunen durchzuführen. Landes- und Regionalplanung gaben dabei zwei gemeinsame, abgestimmte Stellungnahmen ab. Dabei wurden gewisse Ergänzungen und Konkretisierungen des Einzelhandelskonzeptes verlangt, u.a. in Bezug auf das Räumliche Einzelhandelskonzept. Diese und weitere Anmerkungen wurden von Seiten der Verwaltung geprüft und abgewogen (siehe Anlage 1). Folgende wesentliche Änderungen und Ergänzungen wurden in die Endfassung eingearbeitet:
· Aktualisierung aller Statistiken und Erhebungen · Nachweis unterdurchschnittlicher Einzelhandelsausstattung · Bezeichnung der Standorttypen gemäß Nomenklatur der SGD · Anpassung der Sortimentsliste gemäß den Vorgaben der SGD · Aktualisierung der kumulierten Auswirkungsanalyse von Vorhaben
Entstehung 2008 Erstellung erstes Einzelhandelskonzept 2012 Fortschreibung an das Landesentwicklungsprogramm LEP IV und den einheitlichen Regionalplan 2017 Teilfortschreibung - Konzentration auf den Bereich der Nahversorgung und räumlich (Kernstadt) 2019 Gesamtfortschreibung – Ergänzung für alle Warengruppen und das gesamte Stadtgebiet (Kernstadt und Ortsteile), 21.05.2019 11.06. - 15.07.2019 – Beteiligung der Öffentlichkeit 2020 Gesamtfortschreibung der gesamtstädtischen Einzelhandelskonzeption 2019 mit Beschluss in der Sitzung des Stadtrates am 27.02., Drucksache XVII/0316 und DRS XVII/0528 |