OASE – alleinerziehend
Das Gruppen-Angebot für getrennt lebende, ledige, geschiedene und verwitwete Eltern und ihre Kinder findet derzeit nicht statt.

E-Mail-Kontaktmöglichkeiten unter info@familie-in-bewegung.de. sowie weitere Informationen unter http://www.alleinerziehendeundkinder.de/ .
Ein Angebot der Stadt Frankenthal (Pfalz) in Kooperation mit "Familie in Bewegung e.V".
.....................................................................................................................................................
Alleinerziehende Mütter und Väter
Treffpunkt in Frankenthal derzeit ausgesetzt - Beratungsstelle telefonisch erreichbar
- Austausch mit anderen Menschen in ähnlicher Lebenssituation
- Gegenseitige Unterstützung
- Informationen zu relevanten Fragen wie Sorgerecht,
Umgangsregelungen, Erziehungsfragen ... - Kinderbetreuung während der Gruppentreffen
- Gemeinsame Ausflüge mit den Kindern
Die Treffen finden mit Kinderbetreuung jeden zweiten und letzten Montag im Monat von 16:30 bis 18:00 Uhr statt.
Wo: Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Bahnhofstraße 38, Frankenthal
Weiteres: Tel.: 06233 30 54 63 1 oder FT@evh-pfalz.de
.....................................................................................................................................................

Angebote des Frankenthaler Mehrgenerationenhauses (MGH) finden nur vereinzelt statt. Bitte erkundigen Sie sich bei den Kursverantwortlichen bzw. im MGH- Koordinationsbüro.
.....................................................................................................................................................
Internationaler Frauenstammtisch
Frauen aus aller Welt treffen sich am 3. Donnerstag jeden Monats ab 19 Uhr zum Gespräch in lockerer Runde.
Treffpunkt bitte nachfragen bei Frau Meekyung Kim-Marton,
Tel. 06233-36 67 94
Foto: (c) Dieter Schütz – pixelio.de
.....................................................................................................................................................
Café Wolle
Offener Handarbeitstreff für alle Strick- und HäkelfreundInnen mit Helen Sohns findet derzeit nicht statt.

Wann: jeden letzten Dienstag im Monat
Wo: Stadtbücherei Frankenthal
Lesecafé, Welschgasse 11
Wie viel: kostenfrei
Weitere Informationen erhalten Sie unter
06233-89630 oder
stadtbuecherei@frankenthal.de.
.....................................................................................................................................................
CAS Gender Working Jahresprogramm 2021
Gender-Working-Reihe
Die berufliche Gleichstellung von Mann und
Frau wird immer ein Thema sein. Deswegen bietet das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes
Gutenberg-Universität Mainz (JGU) auch 2021 wieder ein strukturiertes
Weiterbildungsprogramm an, das einerseits wissenschaftlich fundiert und
andererseits sehr praxisorientiert direkt an Problemlagen der
Gleichstellungsbeauftragten und ihrer Dienststellen ausgerichtet ist.
Dazu
stehen dem ZWW unabhängige und erfahrene Dozentinnen aus Wissenschaft und
Praxis zur Verfügung. Aufgrund der nicht vorhersehbaren
COVID-19-Pandemieentwicklung werden zunächst bis Sommer 2021 alle
Seminare in einem Online-Format angeboten.
Es ist möglich einzelne Seminare zu buchen. Gleichzeitig geben diese Ihnen die Möglichkeit,
einen qualifizierten Abschluss mit einem Certificate of Advanced Studies, kurz
CAS, zu machen, der mit Leistungspunkten versehen wird. So haben Sie die
Möglichkeit, dass Ihre erworbenen Gender-Kompetenzen auch formal anerkannt und
bescheinigt sind.
Ist Ihr Interesse geweckt? Anmelden können Sie sich für alle Seminare online unter folgendem Link:
https://www.zww.uni-mainz.de/weiterbildungsangebote-im-ueberblick/certificate-of-advanced-studies-cas/gender-working-gleichstellung-im-beruf/
Das Programm für 2021 finden Sie hier im pdf-Format.
Bei Fragen zu einzelnen Veranstaltungen,
zu den Möglichkeiten eines Zertifikats oder es fehlt Ihnen ein Thema für Ihre
Abschlussarbeit? Dann zögern Sie nicht und schreiben eine E-mail an: weiterbildung-zww@lists.uni-mainz.de.
.......................................................................................................................................................
FrauenNachtTaxi – sicher durch Mannheim

In den Nachtstunden sind Frauen besonders von sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt bedroht. Viele Frauen fühlen sich unsicher, wenn sie in der Dunkelheit alleine unterwegs sind. Aus Angst vor Übergriffen schränken sie ihre Aktivitäten ein, sodass eine gleichbererechtigte Teilhabe am öffentlichen Leben nicht mehr möglich ist.
Durch die Einführung des FrauenNachtTaxis will die Stadt Mannheim Frauen und Mädchen vor geschlechtsspezifischer Gewalt schützen und ihre Lebensqualität verbessern.
Weibliche Fahrgäste können nachts (zwischen 22:00 – 06:00 Uhr) zu einem um 7 Euro reduzierten Fahrpreis fahren. Es wird nicht vorausgesetzt, dass die Nutzer*innen in Mannheim wohnhaft sind.
Weitere Informationen zum FrauenNachtTaxi finden Sie hier ...
.......................................................................................................................................................