Jugendfeuerwehr
In unserer Jugendfeuerwehr anmelden kannst Du dich sobald du 10 Jahre alt bist. Nach Erreichen des 16. Lebensjahres kannst Du dann, wenn Du immer noch Feuer und Flamme bist, an der Grundausbildung für den aktiven Feuerwehrdienst teilnehmen. In unserer Jugendfeuerwehr lernst Du in Theorie und Praxis fast alle Dinge die auch die "großen" können müssen. Das sind zum Beispiel der richtige Umgang mit einem Feuerlöscher, Knoten und Stiche, der Aufbau einer Wasserversorgung, das richtige Löschen eines Feuers, der richtige Umgang mit Handwerkzeugen und vieles mehr. Daher sind wir viel unterwegs im Übungshof, Wäldern, im Stadtgebiet oder auch am Rhein. Jugendfeuerwehr ist für Alle da! Wenn Du Interesse gefunden hast an unserer Jugendfeuerwehr, dann komm vorbei!
Da Spass bei uns natürlich an erster Stelle steht, machen auch wir das was andere "normale" Jugendgruppen auch tun. Wir basteln, spielen, besuchen andere Jugendfeuerwehren, unternehmen Auflüge, gehen auf Zeltlager, beteiligen uns an Wettkämpfen und vieles andere mehr. In regelmäßigen Abständen gibt es sogar den "24 Stunden Feuerwehrtag". Diesen Tag und eine Nacht erleben wir dann an einem Wochenende in der Hauptfeuerwache. Wir "leben und erleben" dann einen realitätsnahen Tag wie die großen Feuerwehrler mit normalen Aufgaben wie zum Beispiel Gerätepflege, Ausrüstungsprüfung, Unterricht und für uns eingespielten Einsätzen die wir bewältigen müssen. Unsere Eltern haben einmal im Jahr die Gelegenheit uns und unsere Leistung am "Familientag" zu bestaunen. Das gelernte wird dann durch uns anhand von Übungen und Schauvorführungen zu bestaunen sein. Die Highlights der letzten Jahre waren unter anderem,
|