- Arbeit
und Wirtschaft (Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials innerhalb und
außerhalb der Verwaltung, Wechselwirkung Bevölkerungsentwicklung / Angebot von
Arbeitsplätzen, Veränderung der Wirtschaftsstruktur)
- Bildung
(schulische und berufliche Ausbildung, Bildung als Ganztages- und lebenslanger
Prozess, Vernetzung von Erziehung, Bildung und Betreuung)
- Integration
(Sprache, Bildung, Arbeit, Wirtschaft, Ausbildung, Wohnen und gesellschaftliche
Teilhabe)
- Wohnen
(Barrierefreiheit, bezahlbarer Wohnraum, Anpassung an geänderte
Wohnbedürfnisse)
- Mobilität und Verkehrsentwicklung (nachfragegerechte
Verkehrskonzepte)
- Soziale Infrastruktur (Kinder- und Familienfreundlichkeit,
Ältere Menschen, Generation Erfahrung, Aufwertung, Beteiligung)
- Technische Infrastruktur (Wasser, Abwasser,
Energieversorgung, Abfallentsorgung)
- Kultur (Einrichtungen kundenorientiert
gestalten)
--------------------------------------------

Regionalstrategie Demografischer Wandel - Metropolregion Rhein-Neckar
Die Stadt Frankenthal (Pfalz) ist Mitglied im Netzwerk Regionalstrategie Demografischer Wandel. Hier werden alle demografierelevanten Themenfelder miteinander verknüpft und ganzheitlichen Ansätzen zugeführt. Ziel ist es, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Gesellschaft bei der Gestaltung des demografischen Wandels zu unterstützen.