Dr. Julius August Franz Bettinger
*Zweibrücken 31.3.1802
+Frankenthal 6.2.1887
Medinzinalrat, Doktor und ärztlicher Vorstand der Kreis-Armen- und Irrenanstalt, kgl. Bezirksarzt.
Nach dem Besuch des Gymnasiums in Zweibrücken studierte Julius Bettinger Medizin in Würzburg. Nach erfolgreichem Abschluss wurde er Assistenzarzt an der Frankenthaler Kreis-Armen- und Krankenanstalt.
Nach Jahren als Bezirksarzt in Lauterecken und Kusel, kam er 1836 wieder nach Frankenthal zurück um als Hausarzt die Leitung der Anstalt zu übernehmen. Unter seiner Ägide gelangte die Einrichtung über die Pfalz hinauszu erheblichem Ansehen.
Julius Bettinger war viele Jahre Mitglied des Stadtrates, Mitbegründer und langjähriges Mitglied des Cäcilien- und Gustav-Adolf-Vereines, Mitglied des Presbyteriums und hat die Gründung der "Union", ein Zusammenschluss der der lutherischen und reformierten Kirchen der Pfalz mit Begeisterung erlebt.
Julius Bettinger war Inhaber des des Hlg. Michaelsordens I. Klasse, des Ehrenkreuzes des Ludwigsordens und des Verdienstkreuzes von 1870/17.