Das Programm der Kulturtage 2019 im DetailRuinenkonzerte 08.08.2019 Benefizkonzert (anlässlich Kulturtage 2019) mit „The Tuxedo Club Band“ Lions Clubs Frankenthal und Freinsheim Beginn 19:00 Uhr Ort: Erkenbertruine, Carl-Theodor-Straße Tel. 06233 89 666, Hotel Central und Metzgerei Büchele Ansprechpartner: Stephan Finke, Tel. 06233 4960-364, Lions Clubs Frankenthal und Freinsheim Vorverkauf: Karten für das Benefizkonzert sind erst ab Montag, 24. Juni beim Bürgerservice, Metzgerei Büchele und Hotel Central im Vorverkauf zum Preis von 9,00 € erhältlich.
09.08.2019 Irisches Feuermärchen mit artArtistica und Dhalia's Lane (anlässl. Kulturtage) Stadt FT & music enterprises Wundersame Figuren auf Stelzen, spektakuläre Artistik, atemberaubende Effekte und hinreißende Formationen bei irischer Livemusik erwarten den Zuschauer. Feuer und Musik verbinden sich zu einem einmaligen Gefüge aus Licht und Klang. Einlass und Beginn 19:00 Uhr Ort: Erkenbertruine, Carl-Theodor-Straße Info: Kartenvorverkauf beim Bürgerservice im Rathaus Tel. 06233 89 666 oder Musikhaus Musicant, Kanalstraße 8, Tel. 06233 21 777, Frankenthal oder music enterprises, Tel 06238 926830, Mobil 0170 5663461 www.music-enterprises.de/termine Einlass: 19.00 Uhr Eintritt: VVK 19,00 € zzgl. Vorverkaufsgebühren, AK 22,00 € Ansprechpartner: kultur@frankenthal.de, Tel. 06233 89 527
10.08.2019 IG Jazz Sommer Special 2019 (anlässl. Kulturtage) IG Jazz Frankenthal e.V., Christian Schatka www.igjazz-ft.de Buntes Musikprogramm für jung & alt! Musikzelt mit Kinder(Mitmach)-Programm. Auf der Hauptbühne: Jugendbands/- Refugee-Projektbands, Track 4 feat. Tony Lakatos (Big Band der IG Jazz), Gödes Jazzmags & Siegerband Jazzpreis RLP 15.30-22.00 Uhr Ort: Erkenbertruine, Carl-Theodor-Straße Info: Open Air Konzertfestival Kaffee/ Kuchen/ Catering/ Musikmitmachaktionen Eintritt: Eintritt frei bis 19 Uhr, ab 19 Uhr Abendkasse: 8 € Ansprechpartner: IG Jazz Frankenthal e.V., Christian Schatka 11.08.2019 Mundorgel reloaded - Sing mit de Buwe (anlässl. Kulturtage) Frankenthaler Männerchor & Gleis4 Rot,
biegsam, Eselsohren: Erinnert ihr euch noch an Pfadfinderzeiten, Beginn: 11.00 Uhr Eintritt frei Ort: Erkenbertruine, Carl-Theodor-Straße Ansprechpartner: Frankenthaler Männerchor & Gleis4 Tel. 06233 3535906
Kulturtage 08.08. - 16.08.2019 Offenes Atelier und Ausstellung Während des Atelierbesuchs erhalten Sie die Möglichkeit, sich verschiedene künstlerische Herangehensweisen und Techniken vor Ort an praktischen Beispielen erläutern zu lassen. Darunter z.B. Arbeiten mit Ton, Tempera, Acryl, Emaille und Gips. Sie erhalten Einblick in das kreative Schaffen der Frankenthaler Künstlerin Friedlinde Hüther und können mit ihr ins Gespräch kommen. Das Atelier freut sich auf interessante Gespräche. Parallel dazu findet außerhalb des Ateliers die Ausstellung „Trepp-Auf-Und-Ab“ statt, die ca. 25 Werke der Künstlerin zeigt. Bei einer kurzen Ausstellungsführung erhalten Sie Einblicke in Techniken, Entstehungsgeschichte und Inhalte verschiedener Arbeiten. Ort: Atelier im gesamtkunstwerk-mensch, Richard-Wagner-Ring 8d Info: Öffnungszeiten: 08. - 11.08.2019: nach Vereinbarung 12. - 16.08.2019: 16.00 - 18.00 Uhr Ansprechpartner: Friedlinde Hüther, Tel. 06233 170 04 95
08.08.2019 --> neu: Zusatztermin 15.8. Das Kloster Groß-Frankenthal und der Fuchsbach – Einst war der Fuchsbach Baugrenze zwischen den Klöstern Groß und Klein-Frankenthal. In einer spannenden Stadtführung können Sie mehr über den Fuchsbach, seine Funktion und dessen Bedeutung erfahren. 14.00 - 17.00 Uhr Ort: Treffpunkt Innenhof der Alten Post, Neumayerring Ansprechpartner: Klaus Henninger, Tel. 06233 25315
09.08.2019 „Woher sie kamen, wohin sie gingen.“ Führung
zur Frankenthaler Kirchen- und Familiengeschichte. Immer wieder kamen Migranten nach Frankenthal. Als Glaubensflüchtlinge, als Bauarbeiter „am Wall“ und Kanal, als Leibgardisten, Porzellaner, Investoren, Pomeranzenkrämer. Eine der Frankenthaler Gründerfamilien musste in 300 Jahren fünfmal fliehen. Die Führung geht den Geschichten dieser Menschen auf den Grund.
14.00 Uhr Ort: Treffpunkt Erkenbert-Museum Info: Alternatives Programm bei Dauerregen Ansprechpartner: Kulturclub der Lutherkirche & St. Paul Rudolf H. Böttcher, Mob. 0176 99131200
10.08. - 11.08.2019 Kleine Ausstellung im Atelier K Ausstellung der Arbeiten der Frankenthaler Künstlerin Karin Klomann im offenen Atelier Sa. - So 14.00 - 19.00 Uhr Ort: Atelier Klomann, Schmiedgasse 8-10 Ansprechpartner: Karin Klomann, www.karinklomann.de
12.08. - 23.08.2019 Vernissage: 15.08.2019 Frankenthal im künstlerisch-historischen Blickfeld – Ausstellung von Schülerarbeiten Die Ausstellung zeigt Schülerarbeiten mit interessanten Ansichten und Blickwinkeln auf Frankenthal. Die Künstler Willi Dürkes und Ludwig Schemmenauer, sowie Karl und Hella Schön zeigen mit ihren malerischen „Postkartenansichten“ Einsichten auf alte Winkel in Frankenthal. Mo-Fr 08.00 - 15.30 Uhr Vernissage: 15.08.2019, 16.00 Uhr Ort: Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation, Holzhofstraße 21 Ansprechpartner: Barbara Dittmer und Iris Klag, Tel. 06233 490 90 NEU !!! Zusatztermin für Berufstätige 15.08.2019 Das
Kloster Groß-Frankenthal und der Fuchsbach – Einst war der Fuchsbach Baugrenze zwischen den Klöstern Groß und Klein-Frankenthal. In einer spannenden Stadtführung können Sie mehr über den Fuchsbach, seine Funktion und dessen Bedeutung erfahren. „Für Berufstätige und jene, die gerne zu später Stunde mehr über die Geschichte Frankenthals erfahren möchten, bietet Klaus Henninger eine zusätzliche Stadtführung zum Thema „Das Kloster Groß-Frankenthal und der Fuchsbach – Auf den Spuren des Fuchsbaches“ an. 18.00 bis 20.00 Uhr Ort: Treffpunkt Innenhof der Alten Post, Neumayerring
Ansprechpartner: Klaus Henninger, Tel. 06233 25315 |