Seit dem 9. November gelten für Reiserückkehrer neue Bestimmungen Wer von einer Reise aus einem ausländischen Risikogebiet zurückkehrt, muss sich grundsätzlich zehn Tage lang…
Mit einem neuen Weihnachtsgewinnspiel möchte der City- und Stadtmarketing e. V. die Advents- und Weihnachtszeit im hiesigen Handel unterstützen. Ab 25. November bis einschließlich…
Geschenkidee für Frankenthal-Fans: Ab sofort ist „Frankenthal einst und jetzt“ für das Jahr 2020 erhältlich. Die von der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Frankenthaler…
Wer in Frankenthal ein Grundstück besitzt, muss sich auf Veränderungen der wiederkehrenden Beiträge für den Straßenausbau einstellen. Bislang wurden diese Kosten gleichmäßig auf…
Ein Haushaltsplan ist für den Normalbürger ein Buch mit sieben Siegeln und dazu mit über 600 Seiten auch noch ein ziemlich dickes. Die wichtigsten Eckpunkte finden Sie in den…
„In welche weiterführende Schule schicke ich mein Kind?“ – normalerweise können sich Eltern diese Frage gemeinsam mit ihren Kindern bei Tagen der offenen Tür beantworten. In diesem…
Die Stadt Frankenthal (Pfalz) hat ein Hilfsprogramm mit einem Volumen von 40.000 Euro zur Förderung gemeinnütziger Frankenthaler Vereine zur Bewältigung von Einnahmeausfällen…
Am Mittwoch, dem 29.01.2020, hat die Stadt Frankenthal Hinweise auf mehrere - möglicherweise strafrechtlich relevante - Sachverhalte in der Stadtklinik an die Staatsanwaltschaft…
Mit dem Förderprogramm des Landes eröffnet sich Frankenthal die einmalige Chance, in der Innenstadt neue städtebauliche Akzente zu setzen und sie zukunftsgerecht umzugestalten.
Mit einem neuen Flyer informieren der städtische Bereich Ordnung und Umwelt und der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) zum Winterdienst. Hintergrund ist die zum 1.…
Mit einem Remis ist die interaktive Schachpartie von Bürgermeister Bernd Knöppel gegen die Frankenthaler Bürger zu Ende gegangen. Seit dem 27. Juni 2019 lief das Spiel mit…
Der Bürgerempfang der Stadt Frankenthal (Pfalz) am Freitag, 25. Oktober, stand unter dem Motto „Für Toleranz und Weltoffenheit“. Gastrednerin Dr. Magdalena Adamowicz warnte mit…
Mit Beginn der Sommerferien rollten die Bagger auf den Schulhof der Robert-Schuman-Grundschule. In den vergangenen Monaten ist aus dem ehemaligen Verkehrsübungsplatz ein moderner…
Bernd Leidig (SPD) wurde am Mittwochabend (20. März) in einer Sondersitzung des Stadtrats zum neuen Beigeordneten gewählt. Der 52-Jährige ist der bisherige SPD-Fraktionsvorsitzende…
Das Land Rheinland-Pfalz hat die Stadt Frankenthal in die Landesinitiative zur Stärkung der Investitionsfähigkeit der großen Mittelzentren aufgenommen. Mit einem…
Dass der 19. März nicht nur Vatertag, sondern auch Namenstag des heiligen Josef ist, weiß in Italien jedes Kind. Wird doch am darauffolgenden Sonntag landesweit San Giuseppe groß…
Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang ist am heutigen Montag, 18. März, das Fahrradvermietsystem VRNnextbike in Frankenthal an den Start gegangen. Ab sofort stehen an zehn…
Seit dem 20. März steht die Räumung des Kellerdepots im Erkenbert-Museum auf der Agenda. Erforderlich ist dies als vorbereitende Maßnahme für die Trockenlegung der Kellerräume, die…
Die Nachfolge von Hans-Jürgen Thoma steht fest: Am 1. April übernimmt Mechthilde Wieder-Fücks die Leitung der Städtischen Musikschule Frankenthal. Kommissarisch führt sie diese…
Oberbürgermeister Martin Hebich hat am Mittwochnachmittag (27. Februar) einen Spendencheck über 1250,- Euro für die Frankenthaler Bildungsstiftung von Oberbürgermeister a. D. Theo…
Zuwendungsbescheid vom Land eingetroffen: Die Stadt Frankenthal (Pfalz) erhält 1.440.046,- Euro aus den Mitteln des Kommunalen Investitionsprogramms 3.0 Rheinland-Pfalz (KI…
Der SWR berichtete am 30. November über ein Gutachten zur Kommunalreform. Demnach steht die Empfehlung im Raum, sieben kreisfreie Städte in Rheinland-Pfalz aufzulösen. Das…
Am 11. Februar 2017 wurde der Masterplan Albert-Frankenthal Quartier der breiten Öffentlichkeit vorgestellt und der Startschuss für die Neuentwicklung des Werksgeländes von…
Schülerinnen und Schüler des Karolinen- und Albert-Einstein-Gymnasiums, der Friedrich-Schiller-Realschule plus sowie der Friedrich-Ebert-Realschule plus, sammeln an fünf Tagen im…
Der Fotokünstler Thomas Brenner realisiert in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Frankenthal seit einigen Monaten die Fotokampagne „Frankenthal vereint“, mit der ein Beitrag…
So wie Kohle und Öl als Grundressourcen die Industrialisierung erst ermöglichten, benötigt die moderne Informationsgesellschaft Daten als Produktionsmittel neuer Programme und…
Die Stadt Frankenthal hat im Sommer das Angebot gemacht, interessierten Menschen eine Fläche zum eigenen Gärtnern im Stadtgebiet zur Verfügung zu stellen, um so die Möglichkeit zu…