Rathaus und Rathausplatz bei blauer Stunde

Pop-Up Store

Handgefertigtes im Pop-Up-Store

„Osterlädchen - Pop-Up-Store“ hieß es vom 14. März bis zum 16. April 2022 im ehemaligen Ladengeschäft von „Blume 2000“ am Rathausplatz 13. Zwanzig Hobbykünstler aus der Region boten dort in diesem Zeitraum Osterdekorationen, zauberhafte Frühlingsideen sowie Kunsthandwerk zum Kauf an. 

Die Idee dazu hatte Kirsten Zimmermann, die bereits im November und Dezember 2021 erfolgreich ein Weihnachtslädchen in den leerstehenden Räumlichkeiten der ehemaligen Metzgerei Prag in der Heßheimer Straße organisiert hatte. Über die Wirtschaftsförderung und das Citymanagement konnte der Kontakt zu den Eigentümern hergestellt werden, die sich sehr  kooperativ zeigten und die Räumlichkeiten gegen eine geringe Nutzungsgebühr temporär zur Verfügung stellen. 

Die Zwischennutzung des Leerstands als  Pop-Up-Store hat für die Innenstadt viele  Vorteile:  Gründerinnen und Gründer, die bislang nicht mit einem stationären Geschäft vor Ort waren, können ihre Produkte und deren Verkauf testen. Zudem schafft das neue, vorübergehende Angebot der „Läden auf Zeit“  einen attraktiven  Anziehungspunkt  mitten in  der  Innenstadt und kann daher einen Beitrag zur Belebung der Frankenthaler City leisten.   


 

Impressionen