Straßenverkehr bei Nacht

Flomersheim Siebenbauernweg

„Flomersheim, Östlich des Siebenbauernwegs"

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Der Stadtrat der Stadt Frankenthal (Pfalz) hat in seiner Sitzung am 08.12.2021 den Entwurf des Bebauungsplans „Flomersheim, Östlich des Siebenbauernwegs", bestehend aus Planzeichnung und textlichen Festsetzungen, beschlossen sowie die Begründung und den Umweltbericht gebilligt. In der gleichen Sitzung wurde die Durchführung der Bürgerbeteiligung gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen.

Ziel des Bebauungsplans ist es, Planungsrecht für ein zweigeschossiges Wohngebäude mit einer Verbindung an ein bestehendes Wohnhaus zu schaffen.

Der Bebauungsplanentwurf mit Begründung und Umweltbericht in der Fassung von Oktober 2021 sowie die Fachgutachten und umweltbezogenen Stellungnahmen können in der Zeit vom               

20. Dezember 2021 bis einschließlich 28. Januar 2022

unter folgender Internetadresse aufgerufen werden:

https://www.frankenthal.de/stadt-frankenthal/de/wirtschaft/bauen-wohnen/bauleitplanung/offenlage/

(www.frankenthal.de → Wirtschaft → Bauen & Wohnen → Bauleitplanung → Offenlage)

Außerdem besteht beim Bereich Planen und Bauen, Abteilung Stadt- und Grünplanung, im Nachtweideweg 1 während der allgemeinen Dienststunden (Mo-Mi 8:30-12:00 und 14:00-16:00 Uhr, Do 8:30-12:00 und 14:00-18:00 Uhr, Fr 8:30-12:30 Uhr) nach vorheriger Terminvereinbarung unter 06233/89-383 oder planenundbauen@frankenthal.de die Möglichkeit zur Einsicht der Unterlagen sowie der in den Festsetzungen zitierten Richtlinien. Für den Zugang zum Verwaltungsgebäude gelten die zu dieser Zeit aktuellen Corona-Regeln.

Äußerungen zur Planung können in diesem Zeitraum schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden.

Des Weiteren kann die Abgabe einer Stellungnahme oder die Beantwortung von Fragen zu den ausgelegten Unterlagen telefonisch (' 06233/89-383) während der allgemeinen Dienststunden oder per E-Mail (planenundbauen@frankenthal.de) erfolgen.

Umweltbezogene Informationen sind in Form von Fachbeiträgen, Untersuchungen und Gutachten sowie Stellungnahmen von Privaten, Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange zu folgenden Themen verfügbar:

Boden und Wasser

·         Aussagen zu den Böden im Plangebiet

·         Aussagen zum Bodenschutz

·         Wasserwirtschaftliche Betrachtung (Bodenaufbau, Grundwasserflurabstand, Wasserversorgung, Schmutzwasserentsorgung, Regenwasserversickerung, -bewirtschaftung)

·         Aussagen zur Abfallentsorgung

Schallschutz

·         Schalltechnische Untersuchungen (verkehrliche und landwirtschaftliche Geräuschemissionen) und Beurteilung der Untersuchungsergebnisse

·         Hinweise zu Lärmschutzmaßnahmen

Natur und Landschaft

·         Landespflegerischer Planungsbeitrag und Umweltbericht

·         Beschreibung des vorhandenen Zustands

·         Zusammenstellung von Maßnahmen und möglichen Festsetzungen

·         Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung

·         Flächen und Maßnahmen zur Kompensation

·         Prognose bei Nicht-/Durchführung der Planung

·         Hinweise zu Kompensationsmaßnahmen

Klima

·         Beschreibung und Bewertung des derzeitigen Zustandes

·         Prognose bei Nicht-/Durchführung der Planung

·         Zusammenstellung von Maßnahmen und möglichen Festsetzungen

·         Fachbeitrag Klimafolgenabschätzung (Bestehende klimatische Funktionen / Wirkungen, Potenzielle Wirkfolgen des Klimawandels auf das Plangebiet, Vorgaben für die Planung, Festsetzungsmöglichkeiten / Sonstige Regelungen)

Denkmalschutz/Archäologie

·         Aussagen zu archäologischer Fundstelle im Plangebiet und zu sich hieraus ergebenden Rahmenbedingungen in Bezug auf das Vorhaben

·         Hinweise zum Umgang mit archäologischen Funden

Sonstige Themen

·         Schutzgüter Mensch, Bevölkerung und deren Gesundheit

·         Nutzungs-, Standortalternativen


Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan gem. § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können.

STADTVERWALTUNG FRANKENTHAL (PFALZ), den 09.12.2021

Martin Hebich

Oberbürgermeister

 


ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Der Stadtrat der Stadt Frankenthal (Pfalz) hat in seiner Sitzung am 08.12.2021 den Entwurf der 21. Änderung des Flächennutzungsplans 1998 im Parallelverfahren zum Bebauungsplan „Flomersheim, Östlich des Siebenbauernwegs", bestehend aus Planzeichnung, beschlossen sowie die Begründung inklusive Umweltbericht gebilligt. In der gleichen Sitzung wurde die Durchführung der Bürgerbeteiligung gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen.

Ziel der 21. Änderung des Flächennutzungsplans ist es, Planungsrecht für ein zweigeschossiges Wohngebäude mit einer Verbindung an ein bestehendes Wohnhaus zu schaffen.

Der Entwurf der 21. Änderung des Flächennutzungsplans in der Fassung von Oktober 2021 mit Begründung inklusive Umweltbericht in der Fassung von September 2021 sowie die Fachgutachten und umweltbezogenen Stellungnahmen können in der Zeit vom                 

20. Dezember 2021 bis einschließlich 28. Januar 2022

unter folgender Internetadresse aufgerufen werden:

https://www.frankenthal.de/stadt-frankenthal/de/wirtschaft/bauen-wohnen/bauleitplanung/offenlage/

(www.frankenthal.de → Wirtschaft → Bauen & Wohnen → Bauleitplanung → Offenlage)

Außerdem besteht beim Bereich Planen und Bauen, Abteilung Stadt- und Grünplanung, im Nachtweideweg 1 während der allgemeinen Dienststunden (Mo-Mi 8:30-12:00 und 14:00-16:00 Uhr, Do 8:30-12:00 und 14:00-18:00 Uhr, Fr 8:30-12:30 Uhr) nach vorheriger Terminvereinbarung unter ' 06233/89-383 oder * planenundbauen@frankenthal.de die Möglichkeit zur Einsicht der Unterlagen sowie der in den Festsetzungen zitierten Richtlinien. Für den Zugang zum Verwaltungsgebäude gelten die zu dieser Zeit aktuellen Corona-Regeln.

Äußerungen zur Planung können in diesem Zeitraum schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden.

Des Weiteren kann die Abgabe einer Stellungnahme oder die Beantwortung von Fragen zu den ausgelegten Unterlagen telefonisch (' 06233/89-383) während der allgemeinen Dienststunden oder per E-Mail (planenundbauen@frankenthal.de) erfolgen.

Umweltbezogene Informationen sind in Form von Fachbeiträgen, Untersuchungen und Gutachten sowie Stellungnahmen von Privaten, Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange zu folgenden Themen verfügbar:

Boden und Wasser

·         Aussagen zu Eingriffen und Kompensation

·         Aussagen zum Bodenschutz

Schallschutz

·         Aussagen zu immissionsschutzrechtlichen Aspekten

·         Hinweise zu Lärmschutzmaßnahmen

Natur und Landschaft

·         Beschreibung und Bewertung des derzeitigen Zustandes, des Eingriffes und der Kompensation

·         Verweis auf den Umweltbericht zum im Parallelverfahren aufgestellten vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Flomersheim, Östlich des Siebenbauernwegs“

·         Hinweise zu Kompensationsmaßnahmen

Klima

·         Beschreibung und Bewertung des derzeitigen Zustandes, des Eingriffes und der Kompensation

Denkmalschutz/Archäologie

·         Hinweis zu archäologischer Fundstelle im Plangebiet


Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan gem. § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können.

STADTVERWALTUNG FRANKENTHAL (PFALZ), den 09.12.2021

Martin Hebich

Oberbürgermeister