Allgemeiner Sozialdienst

Allgemeiner Sozialdienst

 Der Soziale Dienst der Stadt Frankenthal (Pfalz)

Der Soziale Dienst wendet sich insbesondere an Kinder, Jugendliche und deren Familien. Sein Aufgabengebiet umfasst unter anderem:

  • Formlose Betreuungen von Kindern, Jugendlichen und deren Familie
  • Erziehungsberatung
  • Schutz des Kindeswohls (Krisenintervention)
  • Hilfen zur Erziehung, insbesondere
    - Erziehungsbeistandschaft/ Sozialpädagogische Familienhilfe
    - Erziehung in einer Tagesgruppe
    - Vollzeitpflege
    - Heimerziehung
  • Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
  • Hilfen für junge Volljährige
  • Familien- und Vormundschaftsgerichtshilfe


Ab sofort erreichen Sie den Sozialen Dienst bei Erstanfragen, Beratungsanfragen und dringenden Anliegen wochentags unter der einheitlichen Rufnummer: 06233/89-648

Montag, Dienstag und Mittwoch zwischen 8.30 Uhr und 16.00 Uhr

Donnerstag zwischen 8.30 Uhr und 18.00 Uhr und

Freitag zwischen 8.30 Uhr und 12.30 Uhr


MitarbeiterInnen:

Telefon:

 E-Mail:

Herr Armbrust (Abteilungsleitung)06233/ 89-291janosch.armbrust@frankenthal.de
Frau Jesberger (Sachgebietsleitung)06233/ 89-668siglinde.jesberger@frankenthal.de
Frau Keßler (Soziale Dienste)06233/ 89-337sina.kessler@frankenthal.de
Herr Thomas (Soziale Dienste)06233/ 89-486oliver.thomas@frankenthal.de
Frau Hille (Soziale Dienste)06233/ 89-669natalie.hille@frankenthal.de
Frau Walz (Soziale Dienste)06233/ 89-342birgit.walz@frankenthal.de
Frau Karnath (Soziale Dienste)06233/ 89-894andrea.karnath@frankenthal.de
Frau Gordner (Soziale Dienste)06233/ 89-360angela.gordner@frankenthal.de
Frau Kirr (Soziale Dienste)06233/ 89-532vanessa.kirr@frankenthal.de
Frau Hofmann (Soziale Dienste)06233/ 89-655rebecca.hofmann@frankenthal.de
Frau Luber (Soziale Dienste)06233/ 89-477anne.luber@frankenthal.de
Frau Harpel (Soziale Dienste)06233/ 89-301stefanie.harpel@frankenthal.de
Frau Hahn (Soziale Dienste)06233/ 89-762carina.hahn@frankenthal.de
Herr Uhl (Soziale Dienste)06233/ 89-480konstantin.uhl@frankenthal.de
Frau Noß (Soziale Dienste) maria.noss@frankenthal.de
Frau Schmidt (Soziale Dienste) 06233/ 89-785melanie.schmidt@frankenthal.de
 Frau Kausch 06233/ 89-240

 claudia.kausch@frankenthal.de




Frau Kerwer (wirtschaftliche Jugendhilfe)06233/ 89-522sandra.kerwer@frankenthal.de


Leben in zwei Familien

Der Bereich Familie, Jugend und Soziales der Stadt Frankenthal (Pfalz) sucht Pflegeeltern!

Bereits seit einigen Jahren ist unser Pflegekinderdienst in Frankenthal (Pfalz), bestehend aus einem Trägerverbund der Heilpädagogischen Kinder- und Jugendhilfe Oberotterbach e.V. und ZAB Frankenthal gGmbH, nun erfolgreich tätig.

Pflegefamilien werden aber immer gesucht: 30 Kinder betreut der Pflegekinderdienst in Frankenthal derzeit – mit der Hoffnung, für jedes neue Pflegekind wieder eine geeignete Pflegefamilie und damit eine neue Startchance im Leben zu finden.

Ein Pflegekind aufzunehmen ist eine schöne Aufgabe, aber auch eine große Herausforderung. Es muss versorgt, betreut, beschützt und gefördert werden, dazu kommt die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und mit der Familie des Kindes. Darum begleitet der Pflegekinderdienst die Pflegekinder und die Pflegefamilien.

Ob eine Familie für ein Pflegekind in Frage kommt, überprüft der Pflegekinderdienst gemeinsam mit dem Jugendamt. Unser Anliegen ist dabei, verschiedene geeignete Bewerber kennen zu lernen, um für jedes Kind eine möglichst passgenaue Vermittlung zu ermöglichen.

Hierfür sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen!

Sie finden hier unsere neuen Flyer.  

Wenn Sie Interesse haben, einem Kind oder Jugendlichen ein Zuhause zu geben, beantworten wir Ihnen Ihre Fragen gern auch in einem persönlichen Gespräch - rufen Sie einfach an!

Die Broschüre "Pflegeeltern sein – eine Aufgabe für Sie?" enthält auch viele erste Infos - Sie  können Sie sich gerne herunterladen.