Aufgaben
Martin Hebich Oberbürgermeister der Stadt Frankenthal (Pfalz)
Martin Hebich wurde von den Bürgerinnen und Bürgern am 31. Mai 2015 gewählt und trat sein Amt am 1. Januar 2016 für die Dauer von acht Jahren an.
Die Aufgaben des Oberbürgermeisters sind sehr vielfältig und umfangreich. Unter anderem vertritt er die Stadt als Repräsentant nach außen, leitet als "Rathauschef" die Stadtverwaltung und ist Dienstvorgesetzter von rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die laufenden Verwaltungsgeschäfte führt er gemeinsam mit dem Bürgermeister und dem Beigeordneten, mit denen er sich regelmäßig im so genannten Stadtvorstand berät.
Der Oberbürgermeister übt den Vorsitz im Stadtrat aus, beruft dessen Sitzungen ein, leitet sie und setzt die Ratsbeschlüsse um. Ihm obliegt auch der Vorsitz in drei weiteren Fachausschüssen.
Darüber hinaus ist er Vorsitzender von Aufsichts- und Verwaltungsräten städtischer Tochtergesellschaften, sofern der Vorsitz nicht durch ein anderes Dezernat ausgeübt wird. Gleichzeitig vertritt er die städtischen Interessen in einer Vielzahl von regionalen und überregionalen Gremien.
Der Oberbürgermeister verantwortet die folgenden Bereiche:
- A-1 Büro des Oberbürgermeisters
- 10 Bereich Zentrale Dienste
- 10-G/T Gleichstellungsstelle und Behindertenbeauftragte
- 14 Bereich Rechnungsprüfung
- 31 Bereich Migration und Integration
- 41 Bereich Kultur und Sport
- 61 Bereich Planen und Bauen
- 54 Stadtklinik Frankenthal
- 81 Stadtwerke GmbH
Hier finden Sie den vollständigen aktuellen Dezernatsverteilungsplan.